Monat: April 2014
Gerard van Smirren – das Entstehen und Vergehen der Formen
Poetics of Light
Am Sonntag eröffnete die Ausstellung Poetics of Light im New Mexico Museum of History in Santa Fe. Mit in der Ausstellung vertreten sind Arbeiten der Siegener Künstler, Georgia Krawiez, Jochen Dietrich, Jürgen Königs und Thomas Kellner. Diese erste Präsentation ist…
Spalte ab deine Worte
von den Lippen und wirf deinen Blick nicht weg vergeblich tauben Augen zu Gefallen tue keinen Schlag ins Leere oder auch nur weniger *** Anmerkung der Redaktion: Dieses Wortfeld wurde dem Roman Schimpfen von Peter Meilchen entnommen. 50…
Gedanken, die um Ecken biegen
jedes kind, das seine, heutzutage technokratische, puppenstube verläßt und mit dem gerümpel eines dachbodens spielt, hat eine ahnung davon, worin kunst wohnt. oberflächenkultiviertheit ist das gegenteil von kunst. *** Der in der Schwebe gelassene Sinn, die Produktion von…
Entblühung
blinde liebe
Rekurs
*** Weiterführend → Eine Würdigung von Jürgen Diehl finden Sie hier. Hören Sie auch die Hommage an Jürgen Diehl auf MetaPhon.
Twitteratur
In der Nacht sind alle Kühe schwarz auch die blonden. *** Karl Kraus ist der Godfather des Aphorismus, in seinen Ausführungen finden wir aber auch Zuspitzungen. Der in der Schwebe gelassene Sinn, die Produktion von Ambiguität – was…
Mommy porn
Gestern fragten wir auf KUNO, ob es eine neue Liebordnung gibt. Heute setzen wir diese Betrachtung über den sogenannten Mommy porn fort. Seit Jahrzehnten überfluten uns die Bücher zur Gefühlskultur, teils aus historischer, teils aus psychologischer, aus philosophischer und natürlich…
Die Ehe ist ein Vertrag; nur der erste Anfang ist frei
Vorbemerkung der Redaktion: KUNO beschäftigt sich mit dem Wandel der Geschlechterbilder. Michel de Montaigne (1533–1592) hielt Frauen nicht der Freundschaft fähig – ihnen fehlten die geistigen Fähigkeiten, um mit dem Mann mitzuhalten. Er räumt allerdings ein, daß die Freundschaft zu einer…
Gibt es eine neue Liebesordnung?
Du gehst zu Frauen? Vergiss die Peitsche nicht! Friedrich Nietzsche Porn goes Overground. Seit dem Erfolg der umgestrickten Fan-Fiction zur „Twilight Saga“ auf „Fifty Shades of Grey“ von E.L. James, darf man auch im Feuilleton über SM theoretisieren. Anscheinend leben…
Von alten und jungen Weiblein
Gedanken, die um Ecken biegen
auferstehung ist eine agrarische idee. *** Der in der Schwebe gelassene Sinn, die Produktion von Ambiguität – was für Roland Barthes Brecht im Theater geleistet hat, indem er die Sinnfrage zwischen Bühne und Zuschauerraum neu verteilte – findet sich in…
Osterbrauch
Vom Rheintor in den Kunstverein
Der bildende Künstler Klaus Krumscheid ist geradeheraus, höflich und bescheiden, macht nicht viele Worte und hat einen feinen Sinn für Humor. Als ein starker Idealist hat er den Glauben an seine Kunst und besitzt den Mut, auszuharren trotz des Widerstands…
Wimpernschlagzeug
anagramm augen
Experiment gelungen – Patient lebt!
Die „Novelle“ soll eine Heimat für bis dato heimatlos gebliebene Texte sein, weil diese nicht ins 08/15-Schema der Wortindustrie passen. Wer so apodiktisch formuliert muß schon etwas zu bieten haben. Die neue Lit/Kunstzeitschrift ‚Die Novelle, Zeitschrift für Experimente‘ erinnert mich…
dem fehlen der gegend
Weibe
Gerade als mein Onkel Toby das Wort »Weibe« aussprach, kam meine Mutter im Dunkeln durch den Korridor, der nach dem Wohnzimmer führte. – Das Wort hat an und für sich etwas Durchdringendes, und Obadiah hatte dadurch, daß er die Thür…
Kurz knackig einfühlsam

Es ist wie immer: Da sind natürlich wieder jene gewissen Litertatur-Liebhaber, die keine anderen neben sich dulden, sowie Deutschlehrer, die ihr literarisches Reinheitsgebots beschwören. Genau sie befürchten angesicht des hoch zu verehrenden Gesamtwerks der deutschen Dichterfürsten Goethe und Schiller sowie…
Satzzeichengewitter vs. Sprachteilchenmetaphysik

Die Einzigartigkeit des Kunstwerks ist identisch mit seinem Eingebettetsein in den Zusammenhang der Tradition. Walter Benjamin Markenbildung gehört in der Literatur zu den ökonomischen Zwängen, denen ein Schriftsteller als Wirtschaftseinheit unterworfen ist. Dazu zählen in der Regel ein erkennbarer Stil…
Kunst? Das amortisiert sich nicht!
Ich sehe nicht mit den Augen, die Wörter sind meine Augen Octavio Paz Kunst zu schaffen bedeutet immer Vereinzelung, doch schon lange gibt es unter dem Dach der Edition Das Labor eine Solidarität der Solitäre. Ziel aller künstlerischen Initiativen –…
Bäckerjungen
Die Andernacher schlafen lange; Im Schlafe schlägt man keinen tot; Doch vor den Linzern weicht ihr bange Zur Seite, weil euch Todschlag droht. Einst hatte zwischen Andernachern Und Linzern lange Krieg getobt; Ihr wißt, daß mit den Widersachern Noch…
Asche auf dem Asphalt
Destilat deiner
Twitteratur
Adaption des “Anderen“
Elemente japanischer Verstechnik in der deutschen Gegenwartslyrik Obgleich deutsche Lyriker schon seit langem mit fernöstlicher Poesie vertraut sind, man denke nur an Holz, Rilke, Klabund, Loerke, Brecht u. a., ist die Anzahl von heutigen Autoren, die sich dieser Kleinformen…
Twitteratur
Allein: in schlechter Gesellschaft. Anders: auch nicht besser. *** Ambrose Bierce ist ein Meister des Aphorismus, in seinen Ausführungen finden wir aber auch Zuspitzungen. Der in der Schwebe gelassene Sinn, die Produktion von Ambiguität – was für Roland Barthes…
Aus Noten werden Bilder
Wäre man ernsthaft synästhetisch veranlagt, hört man beim Sehen des Frankfurter Künstler Benjamin Samuel grandiose Farbstrukturen bei der Übersetzung von Johann Sebastian Bach und Ludwig van Beethoven in visuellen Formen und Farben. Alles anderen müssen sich die Bilder mit einem…
Lyropolis

Wir werden alle Augenblicke unseres Lebens wiedererlangen und sie kombinieren, wie es uns gefällt. Gott, unsere Freunde und Shakespeare werden unsere Mitarbeiter sein. Jorge Luis Borges KUNO war bereits hingerissen und stimmte ein Lob der Textkette an. Nun hat diese Initiative, wie man neudeutsch in der Computerspielsprache sagt, das nächste Level…
Geburt der Venus
Der Kölner Künstler Michael Hooymann, ehemaliger Meisterschüler Professor Arno Jansens an der früheren Kölner Werkschule, beschäftigt sich seit Jahren mit so genannten „Fotogenen“. Fotografisch basierte Motive werden durch Computertechnologie gewissermaßen „genetisch“ manipuliert, es entstehen völlig neue Formen und Wesenheiten. Schon…
kopfkino
Heikes Haiku
Fraktale Strukturen
Gerard van Smirrens Arbeiten irritieren mit ihren Anmutungen zu Landschaftsdarstellungen und Makrofotografien von fraktalen Strukturen. Durch die Auswahl bestimmter Pigmente erzeugt er fließende Fügungen, die nur auf den ersten Blick verblüffen, vor allem aber suggestiv erscheinen, der Betrachter wird in…
Entscheidend is auffem Platz
Beim Fussball verkompliziert sich alles durch das Vorhandensein der gegnerischen Mannschaft. Jean Paul Sartre Es gibt in den Schriften von Walter Benjamin eine Stelle, wo er davon spricht, daß jedes Ding auch eine Sprache hat, nur keine benennende Sprache. Benennende…