Monat: September 2014

Alles Erinnerte ist bereits Fiktion

Literatur ist bloss ein guter Trick, um die Wirklichkeit vollständig erscheinen zu lassen, um vorzutäuschen, die Wirklichkeit sei eins und in sich abgeschlossen. Eduardo Halfons Eine Aufgabe des Poeten, ein elementarer Grund zur schriftstellerischen Betätigung ist es, das Vergängliche haltbar…

Gedanken, die um Ecken biegen

todesgedanken bei dichtern sind oft auferstehungsgedanken und apokalyptische visionen der umgekehrte ausdruck eines, bewußten oder unbewußten, verlangens nach einer besseren gegenwärtigen und realen welt, ihrer utopien, ihres kulturidealismus und glaubens. *** Der in der Schwebe gelassene Sinn, die Produktion von…

super speed art exhibition tour 2015

Blabla

Kunstsammlungen sind in der heutigen Zeit ein eher befristetes Phänomen. Nicht mehr ganze Familien sammeln über Generationen hinweg, sondern Einzelinteressenten, welche mit ihrer Sammlung auch gleichzeitig den Wert der Arbeiten steigern, um sie später mit Gewinn wieder verkaufen zu können.…

Das Gedächtnis der Dinge – eine Geschichtensammlung

Bei der 25. Lesung amschatzhaus wird der Autor und Künstler Thomas Brandt in der aktuellen Ausstellung der Schweizerin Christine Fausten “überaus besondere“ Geschichten vorstellen. Denn alle Menschen haben spezifische Geschichten, die ihnen wichtig sind und Brandt war es ein Anliegen,…

klack klack machen die panik attacken im

    hinter hirn. eine angst lässt sich nicht kacken. wir aber tanzen/ totem tiere/ in stanzen. fuck the system. spielen kitsch kühe/ hybrid viecher/ wort klon/ doppel bande mit plüsch ohren: into       ***   Weiterführend →…

Klangmaterial für eine Konsonantenschlacht

  Klack \ Klack \ Klackattack. / Komm Kugel vollende den Donner_app_laus. Fernseh\dis/Tanz mit dem Täufer und ersauf im Geweihwasser = Queen of the Biomacht. Schlussendlich rise&phall für ein Pseudo anonym = Pym? Dein Literatatuareg über Doppelbande      …

Das schnelle Altern der neuen Medien

  Etwas amüsiert verfolgt die KUNO-Redaktion den schnell verströmten Medienhype um den neuen Roman von Dave Eggers. Sogar die ZEIT (sonst bei jeder neuen Welle als No. 2 zur Stelle): Fünf Kritiker und Kritikerinnen beantworteten Fragen zu Dave Eggers‘ neuem…

Wissen

    Unnützeste Tätigkeiten sind das Warten auf Andere und Bügeln von Wäsche, letzteres habe ich aufgegeben. Das spart Jahre.     *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu lesen. Eine…

Mein Klassiker, Lazy Sunday von den Small Faces

Close my eyes and drift away Wäre ich ein paar Jahre älter, gäbe es keinen Zweifel an meinem Klassiker. You Really Got Me von den Kinks ist die paradigmatische Rock-Single, ein unerreichtes Modell für alles, was danach kam. Fünf krachende…

Wiederverunreinigung

Erinnerungen trügen, wenns den Kalauer gestattet: besonders auf Rügen. In der Rückblende scheint alles schlüssig: als Herstellung der Einheit Deutschlands wurde durch die sogenannte friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990 bezeichnet, der zum Beitritt…

TranssylWAHNien

Der dritte und letzte Teil der transsylvanischen Trilogie  des aus dem siebenbürgischen Schäßburg stammenden Schriftstellers Dieter Schlesak (Jg. 1934) beginnt mit einer radikalen existentiellen und philosophischen Aussage. „Wegtauchen aus diesem Licht. Die Uhren nicht mehr hören. … Verschwinden. Ein Niemand…

Mein Klassiker, Valentin Oman

Im Mittelpunkt des künstlerischen Gesamtschaffens von Valentin Oman steht der Mensch: Der Mensch in seiner Endlichkeit, in seiner Vergänglichkeit, in seiner Zeitlichkeit, in seiner Zeitlosigkeit. Der Mensch mit seinen Möglichkeiten zur Selbstentfaltung und Selbstverwirklichung, aber auch zur seiner Selbstzerstörung. Der…

DIE AUSSTELLUNG · Revisited

DIE AUSSTELLUNG ist zunächst eine Gruppenausstellung. Sie trägt verschiedene Arbeiten zusammen, die, ausgehend vom Medium der Photographie, ein ähnliches Interesse an Prozessen der Erzeugung von Realität und der Reproduktion teilen. Anstatt jedoch das Medium vom bildhaften Endresultat her zu denken,…

Seelenkonglomerat:

  Und Atmen nicht vergessen. Längst alle Verbrechen aus gefressen. Solidarisch mit der Agression der anderen immer ICH WARs sagen. Oder auch: Sirenenserver´s Suicide. Die Ringe unter den Augen wachsen sich zu schwarzen Löchern aus. Manga girl goes Zeit Zonen…

Gleichgewichtsautomat

  Atemzug für Atemzug. Schachmattes murmeln. Schwarz schlägt weiss. Krähenfüsse legen sich nachdenklich in Falten. Zeitreise durch die verrostete Mechanik einer Spieluhr. Federn auf = dem Sprung. Zahnräder stehen still. Abermals alles auf Anna\Log¡       ***   Weiterführend…

Das Projekt wort:rausch

Ein Gedanke kann nicht erwachen, ohne andere zu wecken. Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach / Österr. Erzählerin, Novellistin Es ist nicht einfach, die metaphorischen Nadeln im Stroh des www zu finden. KUNO gibt zurweilen gern einen Tip, wann sich ein Klick…

Asphaltics 2

Weiterführend →  Ein Artikel von Laik Wörtschel über Asphaltics – die geheime Streetart. Lesen Sie auch den Essay Laik Wörtschel – ein Künstler der Stille.

Urtheil

Was mich anbetrifft, so wundere ich mich nie über etwas, und mein Urtheil hat mich mein Lebtag so oft betrogen, daß ich ihm nie traue, mag es nun richtig oder falsch sein: wenigstens vermeide ich Uebereilung, wo ruhige Ueberlegung noth…

Twitteratur, Versuchsfeld II

Wenn es Schwarmintelligenz gibt, über die alle so schwärmerisch reden, dann auch Schwarmdummheit. Amüsiert scrollte er in den Löschdiskussionen von Wikipedia. Wenn die Novelle aus dem Italienischen übertragen als Kleine Neuigkeit übersetzt werden kann, dann liegt Herr Nipp wohl richtig,…

Twitterie – Twitteritis – Twitterose

Mit der Sprache ist es eben so, wie es ist: Wir multilinguieren radebrechend unser Kauderwelsch und Pidgin-Technosprech im deutschen Satzgerüst, dass sich die Syntaxbalken biegen, bis es knirscht im Gefake. Eigentlich andererseits auch erfreulich, wie sich alles mischt und wie…

worüber wir nicht reden

können sollen wir darüber schreiben/ die wirbelsäulen der worte halten tages strukturen aufrecht wenn das hirn in der feedback schleife fest hängt sind die satz strukturen halte seile sprühen die photonen der phonetik funken: loop des sonnen wortes/ schilf in…

Let’s talk about text, baby!

  Erörtern wir das ortlos gewordene Individuum in den Splittern eine verzweifelt fragmentarischen Suche nach = Sinn¡ Die hypermodernen Menschen sind gefangen in der Feedback–Schleife, erproben die Methode des Social Engineering und betrachten Loops beim Vordringen der Kybernetik in den…

Mehr Literatur ins Leben, mehr Leben in die Literatur

A.J. Weigonis Roman Abgeschlossenes Sammelgebiet umfasst den abgezirkelten Zeitraum zwischen dem 9. November 1989 und dem 18. März 1990. Dieses ‚Drama Giocoso‘ aus dem neuen „DeutSchland“ spielt in Düsseldorf, der „Hauptstadt der DDR“ sowie den Fluchtpunkten Paris und Rügen. Der…

Twitteratur V

  Menschenwürde wird heute gern mit Kreditwürdigkeit verwechselt. *** Anmerkung der der Redaktion: Gerne verweisen wir in diesem Zusammenhang noch einmal auf den Vorruhestandswahn, von Karl Feldkamp. Lesen Sie auch seine glossierende Anmerkung über Twitteratur: Kurz knackig einfühlsam.

Gedanken, die um Ecken biegen

selbstmordattentäter, die hinter jahrtausende alte sublimierungen des opfers zurückfallen, das im reinen symbol endete, während sie die opferung wieder leibhaftig geschehen lassen, bekommen durch ihr rituelles selbstopfer etwas pervertiert heiliges, das westlichen menschen doppelt fremd ist, da sie das heilige…

Ueberblendung

Nachdem Pia Lund die Band verlassen hat, ist Phillip Boa das einzige Mitglied des Voodooclub mit durchgehender Mitgliedschaft. Es ist als „der konsequenteste Indiepionier unseres Landes“ bezeichnet worden, hat mit Aristocracie, Boaphenia, Hair und Copperfield Meilensteine des Deutschen Pop produziert und internationaler…

Lyrik und Prosa in lyrischen Segmenten

Über kleine Schätze im lyrischen bzw. prosalyrischem Bereich stolpere ich immer wieder mal, wenn ich meine Bücherregale durchstöbere oder Post mit Literatur bekomme. So fiel mir in diesen Tagen ein rabenschwarzer Band mit gelber Schrift in den Briefkasten: Türkischer Sommer…

Nietenblatt 2014

*** Anmerkung der Redaktion: Nietenblatt 2014 – Mischa Kuball: „nullify – das dreckige Dutzend“ Kjub-Nietenbaltt Nr. 12, 2014, Offsetlithographie in Silber und Schwarz auf Chromsulfat-Karton, 300 g/m, mit sechs Laser-Schnitten; Format: (Bild) 41,1 x 54,8 cm; (Blatt) 43,0 x 56,2…

Komplizen einer Weltwahrnehmung

  Die Sprache = beim Wort genommen. Orale Poesie = durch die Kehle gespült. Die wahren Geschichten bleiben immer unter der Zunge verborgen. Und kommen nie aus dem Mund heraus. Bücher wenden sich von uns ab, kehren uns den Rücken…

mit knöpfen schlafen

rauch in den augen sand lichtverschmutzung heißt mein pegelstand heute: epilepsie einer angst.       ***   Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben…

Twitterlesung auf der Mobile Tech Conference

Eine Twitterlesung findet heute auf Einladung der Mobile Tech Conference in Frankfurt am Main. Die beteiligten Autoren werden Tweets lesen, die thematisch passen, was ihnennicht schwer fällt, denn der mobile Lebensstil ist immerhin der Gründungsmythos der hiesigen Twitteria. Die Lesung…

Notwendigkeiten

  Morgens früh sind auf Zeltplätzen drei Typen von Menschen wach: Jene, die Gassi gehen müssen, jene, die wandern wollen und jene, die Kaffee brauchen.     *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots,…

Trivialmythen · Revisited

Das Gossenheft ist eine neue Richtung in der Literatur. Dr. Ulrich Janetzki / LCB, Berlin Vor 25 Jahren erschien im Krash-Verlag das erste Gossenheft mit dem Titel Jaguar, der Verlag aus der Domstadt griff auf eine Tradition zurück. Die ersten…

Mein Klassiker, ein Metatext zu T. S. Eliots The Hollow Men

Ich fahre in das Gedicht hinein wie Joseph Conrads Erzähler Marlow in Herz der Finsternis. Ob ich den Kongo hinauf fahre oder den Mekong, das ist egal. In Apocalypse now bin ich Captain Willard. Ich will ins Herz der Finsternis,…