Monat: März 2015

lamm

  liegt das lamm im eignen blut kocht es in der milch seiner mutter glaube ich nicht mehr der schönheit der landschaft an der quelle wasch ich mir hemd und hände seh ich die opfern herrschen wie tiere über die…

Singen

  Further reading → Das Werk von Angelika Janz erschließt sich nur dann richtig, wenn man die Verflechtung ihrer Bildgedanken mit der Dichtung versteht. Lesen Sie daher ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin.  

BIRMINGHAM / 910

Aston Villa Football Club, sagte jemand halblaut auf dem Motorway über Birmingham, die Blicke gingen dorthin. Dergleichen Attraktionen sind selten auf den schlechten Wegen Europas, den Transitrouten für Lowlifes, wie ein anderer sagte, vorausgesetzt, die Victoria Coach Station war keine…

Elegie & Zauber

    Der Fluss ist ein Schwimmer zum Meer. Er schwimmt entlang vieler Ufer. Wir treffen ihn immer im Moment des Abschieds. Ein See harrt am gleichen Platz. Er schaut mit blauen Augen aus dem Gesicht der Erde. Kein Blinzeln,…

Auswertung der Flugdaten

literatur und tod d literatur, des wisz jo ist a gaunz a diaffs grob wo kaana drin waas ob a jemoes a r aufaschde­hung hod Ernst Jandl arnikabläue ∙ aber annette ∙ ausgerottete augn Freunde aus Kindertagen wundern sich jedes…

Die zweite Elegie

  Jeder Engel ist schrecklich. Und dennoch, weh mir, ansing ich euch, fast tödliche Vögel der Seele, wissend um euch. Wohin sind die Tage Tobiae, da der Strahlendsten einer stand an der einfachen Haustür, zur Reise ein wenig verkleidet und…

Schwieriger Dialog

  O Herr wie soll ich sprechen zu dir – Deine gekreuzigte Gestalt winzig am andern Ende der Kathedrale wie eine Mücke die in meinem Weinglas zappelt – Als sähe ich dich durch ein umgedrehtes Fernrohr – Während du mich…

Schuldiger

  Die Schuld der Anderen ist schwer zu vergessen, wohl aber, wem Dank geschuldet wird.   *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu lesen. Eine Vorform der Twitteratur. Prägend für diesen…

:

  starr und still wie die sterne mit unsichtbaren stricken festgebunden an den bergen damit sie nicht weg steigen wie heiß luft ballone in ein all rein zu den wippenden engeln die pleiaden hingen reglos an einem seil schwer mit…

die maus

kurz vorm verenden noch sah ich die maus in meiner falle zuckend unterm metall haust sie fortan und ohne nest im schädel mir bewegt sie sich wie muskeln zwischen knochenklippen in der haut zernagt sie meine nerven *** Seelenland, Gedichte…

Heute ist Indiebookday

Alle Jahre wieder und nicht nur zur Weihnachtszeit werden Leser aufgefordert ein Buch eines unabhängigen Indiependent-Verlags zu kaufen. Darüber hinaus werden sie gebeten ein Photo des Covers in einem sozialen Netzwerk unter dem Stichwort (Hashtag) „Indiebookday“ zu posten. Der Tag…

Der Zeitgeist

Die Menschen finden sich in dieser Welt zum Leben, Wie Jahre sind, wie Zeiten höher streben, So wie der Wechsel ist, ist übrig vieles Wahre, Daß Dauer kommt in die verschiednen Jahre; Vollkommenheit vereint sich so in diesem Leben, Daß…

Kunstkaufhaus

Mitbürger, wenn wir unsere Künstler nicht unterstützen, dann opfern wir die Phantasie unseres Landes auf dem Altar der Alltäglichkeit, und am Ende werden wir an nichts mehr glauben können und keiner unserer Träume wird mehr etwas wert sein Yann Martel…

Wasserfassadenstadt

  reduziert auf seine kreatuerliche Existenz ein gruendlich verstœrtes Leben in in einer radialen Reissbrettstadt fuehren Varianten modularer Formen evozieren eine technische Funktion & legen den konstruktiven Charakter offen   Vis–à–vis zu den Spiralen des Denkens eine Archæologie der Sinnlichkeit…

Dichten als Form des Denkens

  A.J. Weigonis VerDichtung ist die Suche nach dem Wort, der Versuch, jenseits des Geschwätzes, des alltäglichen Sprechens zu einer ursprünglichen Schicht des Sagens vorzudringen. In seinen Gedichten findet sich alles, was ästhetisch befriedigende Gedichte im 21. Jahrhundert ausmacht: klarsichthüllenklare…

Wirf Dich nicht weg

  Further reading → Das Werk von Angelika Janz erschließt sich nur dann richtig, wenn man die Verflechtung ihrer Bildgedanken mit der Dichtung versteht. Lesen Sie daher ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. – Zuletzt…

Alltagslyrik

Das kleine Ding ist in Wahrheit ein Schatz für jemand, der Gedichte schreibt. Jan Wagner Literaturpreise sollten eigentlich rein nach Kriterien ästhetischer Qualität vergeben werden, dies ist eine notwendige Fiktion, die jede Jury aufrechterhalten muss. Die Urteilsfindung kommentierte KUNO. Und…

Schreiben als Fortbewegungsart: Lesung als Transportmittel

Die Unzuständigkeit des Wortes „Lesung“ für einen Vorgang, der mit Hilfe von verschiedenen Wahrnehmungstätigkeiten (Sehen, sich Gesehenes fließend sinnfällig anverwandeln und dieses wiederum in AussprechBares mit hohem Hörgestaltungswert verwandeln, Seiten haptisch bedienen und umblättern, auf der anderen Seite das Zuhören/Zuschauen,…

Verhaften Sie die üblichen Verdächtigen

Viele Gedichtbücher sind zwischen Anfang 2014 und März 2015 erschienen. Welche darunter sind außerordentlich bemerkenswert, interessant, überraschend? Kritiker, Lyriker und Vertreter literarischer Institutionen haben zwölf deutschsprachige und zwölf ins Deutsche übersetzte Gedichtbände ausgewählt, die sie für besonders empfehlenswert halten. Die…

Neue kulinarische Streifzüge

Auf dem Buchumschlag sind vier weltweit bekannte russische Schriftsteller im Umkreis der Dichterin Marina Zwetajewa hinter einer reich gedeckten Tafel abgebildet: Nikolaj Gogol, Joseph  Brodsky, Anton Tschechow und Lew Tolstoj. Ihre Blicke aber richten sich nicht auf das vor ihnen…

Lass deine Flügel ruhen

  von Jón úr Vör Lass deine Flügel ruhen in meinem Gedicht, kleiner Vogel, beim weiten Flug vom Morgen bis in die Nacht.   Lehne dich, Stern, an eine Blume in meinem Garten, einen Atemzug lang, auf deiner Reise durch…

Bewusstseins–Upload

Falls es in 20 Jahren noch das Ettikett Trash gibt, kann man Neill Blomkamps Chappie auf eine Stufe mit den Filmen Jack Arnolds stellen. Die ist vor allem den konsequenten Nicht-Schauspielern Yo–Landi Visser und Ninja von der südafrikanischen Band Die…

„Schwierige Lyrik zu einem sehr hohen Preis“

„Schwierige Lyrik zu einem sehr hohen Preis – dann ist es BRUETERICH PRESS” – dies der ironische Werbeslogan des neu gestarteten, bereits vor drei Jahren gegründeten Verlags BRUETERICH PRESS, der, so die Verlagswebsite, eine „gemeinsame Maßnahme von System BRUETERICH und…

Wege 1. Alte Trasse

 Sie hat sie noch benutzt: bei `ner Niederrheintour mit dem Kollegium „Das war… vier`nsechzich, fünwensechzich. Als wir nach Kapellen zogen… siemsechzich war da nichts mehr.“ Krefelder Straßenbahn „achzen`zweinachzich“: Moers erstmalig angeschlossen: Warentransporte, Textilindustrie & Agrarkräfte pendeln — wie war das?…

Wandlungen

  In Allem liegt der Wandel, Bewegung und Vergänglichkeit. In Allem trifft sich Gegensätzlichkeit und Spannung. Alles ist im Fluss. Erst wenn ich fähig bin, einen Zerstörungsprozess einzuleiten, habe ich mich vom Liebgewonnenen befreit und entdecke dann zufällig das Konkrete.…

Rhein-Meditation, rhein wörtlich

  Oben in den Bergen, weit über 2000 Meter hoch. Die Kraft des Sehens, heißt es, bewirke die Seele durch die Augen. Erstmals sah ich die Quelle meines Flusses durch die Augen von Robotervögeln. Fliegende Kameras mit Zeppelinleibern schwebten ferngesteuert…

am ende

  am ende wird es ein erdenaufenthalt gewesen sein, der kaum zu ordnen war, für mich, der ich immer ordentlich bin. Rolf Persch (* 7. Juni 1949 in Bonn; † 5. März 2015 in Ahrdorf/Eifel) *** von möglichkeiten, von Rolf…

lavant a lettre

Weit mehr als eine ungefickte Alleinstehende. Thomas Kling Laut Lexika fragt die Rezeptionsästhetik nach der gedanklichen und emotionalen Wahrnehmung künstlerischer Werke und inwieweit sie bereits im Gegenstand angelegt ist bzw. erst im Prozess der Rezeption entsteht. Angesichts der Schwundstufen von…

Nutzen

  Die Hoffnung auf Besserung kann zusammenschweißen, aber nur wenn es nicht halbwegs gut geht.   *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu lesen. Eine Vorform der Twitteratur. Prägend für diesen…

Musik im Mirabell

Ein Brunnen singt. Die Wolken stehn Im klaren Blau, die weißen, zarten. Bedächtig stille Menschen gehn Am Abend durch den alten Garten.   Der Ahnen Marmor ist ergraut. Ein Vogelzug streift in die Weiten. Ein Faun mit toten Augen schaut…

Die Tollkirschen der Freiheit

Zur 26. Lesung amschatzhaus wird die junge Lyrikerin Sina Klein aus ihrem unlängst erschienenen Debütband „Narkotische Kirschen“ (Klever Verlag, Wien) vortragen. Diese erste Buchveröffentlichung der Düsseldorferin Klein wurde weithin wahrgenommen, die Berliner Literaturwerkstatt präsentierte es in einer Veranstaltung mit Lyrikdebüts…

Was ich will

Ich will ein Kompendium meiner Welt-Anschauung schreiben, und da ich die Welt bin, ein Kompendium meiner selbst: Als Theater, als Spiel mit der Welt, also mit mir. Und doch stehe ich auch in einem Leben, das ich nicht bin, in…