reduziert auf seine kreatuerliche Existenz
ein gruendlich verstœrtes Leben in
in einer radialen Reissbrettstadt fuehren
Varianten modularer Formen evozieren
eine technische Funktion & legen
den konstruktiven Charakter offen
Vis–à–vis zu den Spiralen des Denkens
eine Archæologie der Sinnlichkeit betreiben
als Charon die Kasematten des Hafens erkunden:
præzis kadrierte Entfremdungsbilder bestætigen
dass man sich intellektuell in paradoxale Systeme
einrichten & Oxymorone generieren kann
die Dehnfestigkeit der Biografie testen
pausenlos in der Drift sein & durch die
Bewusstseinboutique bummeln:
textile Huellen der Vergewisserung tragen
zur Ich–Findung bei = private Leidenschaft ist
mit der œkonomischen Basis verbunden…
ueber die Abgruende der Verzweiflung taumeln
die privatmythologische Genealogie bereinigen
& ueber Lebensechtheit das Selbst beglaubigen =
mit halluzinatorischer Wahrnehmungsgenauigkeit
in eine menschenleere Naturszenerie eintauchen
& das Laisser–faire romantischer Welten abstreifen
***
Der Schuber, Werkausgabe der sämtlichen Gedichte von A.J. Weigoni. Edition Das Labor, Mülheim 2017
Die fünf Gedichtbände erscheinen in einer limitierten und handsignierten Ausgabe von 100 Exemplaren. Mit dem Holzschnitt präsentiert Haimo Hieronymus eine handwerkliche Drucktechnik, er hat sie auf die jeweiligen Cover der Gedichtbände von A.J. Weigoni gestanzt hat. Bei dieser künstlerischen Gestaltung sind „Gebrauchsspuren“ geradezu Voraussetzung. Man kann den Auftrag der Farbe auf dem jeweiligen Cover direkt nachvollziehen, der Schuber selber ist genietet. Und es gibt keinen Grund diese Handarbeit zu verstecken.
Alle Exemplare sind zusammen mit dem auf vier CDs erweiterten Hörbuch in einem hochwertigen Schuber aus schwarzer Kofferhartpappe erhältlich.
Hörbproben → Probehören kann man Auszüge der Schmauchspuren, von An der Neige und des Monodrams Señora Nada in der Reihe MetaPhon.