Gesprungen, mit dornigem Huf, über die Nachtklippe Weg, ins Tal mit der felsenhöhlenden Strömung. Du steigst hinauf, die verlorenen Lieben zählen: das Licht über dem Tal: der Fuß im Stein eine Auster. Sinkend, wie Glaube, das Strudeln der…
Monat: Juni 2015
Wie locker
Further reading → Das Werk von Angelika Janz erschließt sich nur dann richtig, wenn man die Verflechtung ihrer Bildgedanken mit der Dichtung versteht. Lesen Sie daher ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin.
Die fünfte Elegie
Wer aber sind sie, sag mir, die Fahrenden, diese ein wenig Flüchtigern noch als wir selbst, die dringend von früh an wringt ein wem, wem zu Liebe niemals zufriedener Wille? Sondern er wringt sie, biegt sie, schlingt sie und schwingt sie, wirft sie…
panaroma
Sonett in Anagrammen bier fischt alpensonnen, kurzen untergang im drama, ganz unberauscht in reinen särgen dampf mir klont man reift, kann salz, ein purer bauch singt regenmond und grins nicht fein – lern kaum begrenztes panorama dann…
Kärntner Partisan
„Für das Leben, gegen den Tod“ lautet der parolenhafte Bekenntnistitel eines Buches des kärntner-slowenischen Autors und ehemaligen Widerstandskämpfers Lipej Kolenik, in dem er seine sehr persönlichen Erinnerungen an die Zeit des Nationalsozialismus und seinen Kampf dagegen mit dem Ziel der…
kinder
ist das geburtsurteil vollstreckt thronen die gezeugten auf den knien und gehen hoffend noch vorm fall laufen sie schneisen hinab ragen äste wie nerven aus wunden in wäldern gebiert das ei den räuber des nests schlürft er die dotter der…
Genügsamkeit
Die Grenzgängerin
unter weiden
sitz ich im schatten blauer weiden leg ich das ohr ans holz hör ich die narben der bäume flattern fische silbern in den zweigen kreist eine schlange schreien vögel auf im wipfel verschlingt der mond das auge die wimpern…
Destabilisierung der Textautorität
Das Werk von Angelika Janz erschließt sich nur dann richtig, wenn wir die Verflechtung ihrer Bildgedanken mit der Dichtung verstehen. Der Fragmentexterin geht es um die Zusammenführung von Bild und Abbild. Ihre Arbeiten sind ein Prozeß, der von Weiterungen, Abweichungen…
Der heilige Unernst, das Tanz-Theater des Manuel Quero

Der Name Manuel Quero steht für Aufbruch und Innovation. Statt das Publikum als Kunstendabnehmer zu behandeln, lädt er zur Teilhabe an einem Experiment ein. Stets war dieser Choreograph für komplexe Fragestellungen offen: Die Kunstprozesse werden partizipativer, interdisziplinärer und internationaler –…
Kinderwelt und junge Liebe
Unter dem Motto „Kinderwelt und junge Liebe“ steht der Konzertauftakt zum diesjährigen Sommergelee. In einem klassischen Liederabend stehen ganz besondere Werke auf dem Programm. Francis Poulenc, Leonard Bernstein und Modest Mussorgski – drei Komponisten, ein Thema: Wie sehen Kinder die…
An der Neige
Kollegengespräch · Replica
Beschwörungszauber
Damit Dichtung geschrieben werden kann, braucht sie Erinnerungen an eine archaische Welt, in der die Aura der Wörter nicht völlig durch technische Medien zerstört worden ist, wo noch nicht die Aufklärung des Journalismus, der popularisierten Wissenschaft und des Tauschverkehrs die…
Abdunkeln
Further reading → Das Werk von Angelika Janz erschließt sich nur dann richtig, wenn man die Verflechtung ihrer Bildgedanken mit der Dichtung versteht. Lesen Sie daher ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Bitte vormerken:…
:
kalt wurden die küsse an der hand sie sind male und ledrige flecken wenn wir alt werden wer wird den raum halten hope there´ s someone sagst du *** Further reading → Ein Porträt von Sophie…
Die schöne Stadt
Alte Plätze sonnig schweigen. Tief in Blau und Gold versponnen Traumhaft hasten sanfte Nonnen Unter schwüler Buchen Schweigen. Aus den braun erhellten Kirchen Schaun des Todes reine Bilder, Großer Fürsten schöne Schilder. Kronen schimmern in den Kirchen. Rösser tauchen…
Am Meer
Hier sitzen: Sand und Gischt und Muschelwerk die Sonne blutet aus der Wind schreit Möwen an wenn sie ihm allzu dreist den Weg verstellen es ist, als knatterts im Gefieder oder täuscht mich das verletzte Ohr das ich noch…
Wege 2. Ruinen-Trekking, Garzweiler II.
Auf der B 60 wird noch verkehrt, am Rande ist alles tot. Kein Wunder, denn augenscheinlich fiel hier eine Neutronenbombe und so sieht das dann aus: leere Häuser mit zugemauerten Luken gegen die Plünderer, versehrte Scheiben, staubige Wände — dazwischen…
Das ist
Further reading → Das Werk von Angelika Janz erschließt sich nur dann richtig, wenn man die Verflechtung ihrer Bildgedanken mit der Dichtung versteht. Lesen Sie daher ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Bitte vormerken:…
Die eine und die andere Wange
Hier hast du meine linke Wange. Schlag zu. Hier hast du meine rechte Wange. Schlag zu. Hier hast du mein Kinn. Schlag zu. Ach, du kannst nicht mehr zuschlagen? Schade. Dann zieh ich das Messer aus deinem Bauch. Es…
Das Ohr
Wir halten das offene Ohr an die Erde, sehr schwach dringt ein Beben herauf wie von hastig stampfenden Hämmern weit über Land oder Panzerketten, die blindwütig Dörfer einebnen, wir halten das offene Ohr an die Erde, sehr schwach…
Reife Männerstimmen
Der Lyrik-Groove-Master
Tautologie
Reife
Verhaftung
Schnitte
Further reading → Das Werk von Angelika Janz erschließt sich nur dann richtig, wenn man die Verflechtung ihrer Bildgedanken mit der Dichtung versteht. Lesen Sie daher ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Bitte vormerken:…
knoten
fallen mir die worte wie knöchel als würfel aus dem fleisch der gedanken spür ich meine nerven an abgerissnen fäden wieder füg ich sie zu sätzen zusammen öffnet sich ihr sinn in mir *** Seelenland, Gedichte von Holger…