Wofür zahlen wir eigentlich Fernsehgebühren? Eine Antwort könnte sein: Für Meuchelbeck! Der örtliche Imobilienhändler ruft bei einem rechtsradikalen Kunden an, der an der Übernahme der Pension Zum Höllentor interessiert ist; und er sagt diesem mit folgenden Worten ab: „Ich denke da…
Monat: August 2015
Die Tyrannophilie der Intellektuellen
Manche philosophischen Abhandlungen gewinnen erst viele Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung eine durchschlagende Überzeugungskraft, vor allem wenn sie in ihrer deutschsprachigen Version, rund 14 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung 2001, den Untertitel ‚Die Tyrannophilie der Intellektuellen‘ tragen. Mark Lilla, Professor für…
:
litze des laubs liebe des auges spitze des schnabels ast gabels abenteuer fallender blätter hell halt der vogel im herbst *** Further reading → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum…
Kellner auf World-Tour
Genau wie sein Landsmann und Vorgänger im Ural, Georg Wilhelm Henning, rekonstruiert Kellner die altgewohnte Umwelt, damit diese sowohl heute als auch in der Zukunft immer in Bewegung bleibt und stets neue Sichtweisen liefert. Irina Chmyrew In diesem Projekt setzte…
Aus dem Nachlass
Es empfiehlt sich, Gedichte von Günter Grass erst mit den Augen und dann mit dem Schraubenzieher zu lesen. Sie ähneln Ikea-Regalen. Auf dem Papier sieht alles ganz einfach aus, aber wenn man das fertige Werk erst einmal auseinander genommen hat,…
Röntgenaufnahme
Könnten wir uns jetzt zu einem Gruppenfoto begeben und ein Röntgenbild schiessen in unserer Brust zeigte sich ein spreizendes Geäst feierlich und wir würden mit einem Schlag zu Korallen. Der bunt gedeckte Tisch auf einmal ein Bootswrack wir…
Nur Narr! Nur Dichter!
Metro
Die siebente Elegie
Werbung nicht mehr, nicht Werbung, entwachsene Stimme, sei deines Schreies Natur; zwar schrieest du rein wie der Vogel, wenn ihn die Jahreszeit aufhebt, die steigende, beinah vergessend, daß er ein kümmerndes Tier und nicht nur ein einzelnes Herz sei,…
füße
geh ich ohne schuh enthülle ich mein fußgelenk brauch ich keine steigbügel freitreppen sockel liegt kein nacken unter mir fuße ich in mir selbst tanzen die zehen zum abgrund zwischen den rippen such ich die spur die mich geschaffen…
Anemonenbesuch
Sag zu den Endlosblättern Du. Du wirst ein langes Leben haben. Lange schreibe ich. Bis in den Wind. So lebt man fort und fort und über beide Ohren. Im Wasserzeichen Tau. Noch mehr als hundert Wörter sagen Binsen. Du.…
Ein Jahr / es geht voran
gedicht das fast verdurstete
GUTGLÄUBIGKEIT
Freude am Sprachexperiment

Das Treibholz der Sprache Diese Gedichte sind dabei weit weg von allzu grüblerischer Hermetik oder expressiv überladenen Wortkaskaden, deutlich wird bei diesen Schmauchspuren die Freude am kühnen Sprachexperiment mittels vorsichtig und fein verfugter Sprache. Da kreist Schreiben um den Schöpfungsvorgang…
Da lernst du die Menschen kennen
Kriegslied
’s ist Krieg! ’s ist Krieg! O Gottes Engel wehre, Und rede du darein! ’s ist leider Krieg – und ich begehre Nicht Schuld daran zu seyn! Was sollt’ ich machen, wenn im Schlaf mit Grämen, Und blutig,…
Ohr-Ratorium
Liebe sinnlich ideologisch
Sommerabend
von Snorri Hjartarson Vom Norden treibt das Wetter Wolkenpolster vor sich her und webt sie an den Fuß des Hangs, der Quelle und dem Weiher brennt sprühend Regen in den scharfen Augen, der Schilfteich graut, schwer neigen sich die…
UNTER KOLLEGEN
Immer wenn’s regnet, schreibe er ein Gedicht. Bei Sonnenschein, sagt er, schreibe er nicht. Ich möchte ja nicht gehässig sein. Ich wünsche ihm immer Sonnenschein. *** Further reading → Lesen Sie auch die Gratulation von Markus Peters zum 70.…
Die Rheinschiene wird zum Abstellgleis
Pflanzen 2. König Asparagus
`Ne seltsame Lilie: lang und spitz aufstrebend: aus dem Rhizom gesprossen… Aus Bornheims Boden: Wachtendonks oder Venlos Sand: lichtlos hoch geschossen in kurzer Zeit… Auch die Dauer seiner Herrschaft ist knapp bemessen: jedoch, sie ist vollkommen — alles andere in…
ohne titel
ich habe die augen der tiger. zwischen titania und oberon wandelt mein geschick. ariel ruft mich vergeblich. ich schleiche ewig durch den dschungel der zeit. in vielen jahrhunderten erwartet mich nichts anderes als der galgen oder ein trockenes stueck brot,…
Polyphone Ich-Erzählungen
zu häusig
liebe sie viel zu sehr diese ausgesessenen sessel als schild trage ich marken macken masken vor mir her sehe sachlich erschossene und gefangene in der tagesschau entrüstet gebe ich mich und suche nach intelligentesten ausreden schlucke kopfschmerztabletten gegen…
Lyrische Prosa
Auf KUNO beschäftigen wir uns in diesem Jahr mit den vielfältigen Formen der Lyrik. Die festgefügten Formen haben sich aufgelöst. Prosa kann zu Zeilen zerschlagen werden, Gedichte im Blocksatz eine neue Erscheinungsform erhalten. Eine Fußnote zum weiteren Verständnis liefert der…
Abendmuse
Ans Blumenfenster wieder kehrt des Kirchturms Schatten Und Goldnes. Die heiße Stirn verglüht in Ruh und Schweigen. Ein Brunnen fällt im Dunkel von Kastanienzweigen – Da fühlst du: es ist gut! in schmerzlichem Ermatten. Der Markt ist leer von…
Bettina Ballendat – portraits
In der ersten Ausstellung nach der Sommerpause startet die Galerie amschatzhaus das Herbstprogramm mit den außergewöhnlichen Arbeiten der Künstlerin Bettina Ballendat. Der Anblick ihrer Plastiken ist immer wieder überraschend, was besonders ihrer spezifischen Arbeitstechnik geschuldet ist: Denn diese Skulpturen bestehen…