Monat: Oktober 2015

Eule und Mond

    Da lagst du vor mir, dein perlendes Fleisch ins Mondlicht Gebügelt und: gestrafft von irrsinniger Lust. Innen Brachen sich Wellen – du riefst, die Brüste füllten sich An, wie Rotglut das Leuchten ihrer Spitzen, wie ab- Kühlendes Magma.…

Füllhorn

Vittore Baroni gehört zu den aktivsten Künstlern der internationalen Mail Art-Szene. Mittels dieser Kunstform bildeten Künstler Netzwerke lange bevor dieser Begriff von der Computertechnik vereinnahmt wurde. Und lange vor dem Fall des Eisernen Vorhangs wurden damit Ideen, Konzepte und Werke…

Die neunte Elegie

  Warum, wenn es angeht, also die Frist des Daseins hinzubringen, als Lorbeer, ein wenig dunkler als alles andere Grün, mit kleinen Wellen an jedem Blattrand (wie eines Windes Lächeln) –: warum dann Menschliches müssen – und, Schicksal vermeidend, sich…

The Transnational

Vorbemerkung der Kulturnotizen-Redaktion: In unregelmäßiger Abfolge stellen wir auf den Kulturnotizen Literaturzeitschriften vor. Wir baten Sarah Katharina Kayß, die Herausgeberin des Transnational um einen Einblick auf die aktuelle Ausgabe. Es ist noch nicht allzu lange her, da haben die Menschen auf diesem…

Mehr nicht!

Es kommt darauf an, die menschliche Wirklichkeit im Angesicht des Todes zu verstehen. Der Tod existiert nur, weil es Leben gibt. Das ist die grosse Lyrik der Welt. Yasar Kemal                    …

Kopf gen Himmel

  Den Kopf gen Himmel heb‘ die Wolken weben uns ein Bett mit solchen Mäulern schwimmen in der Landschaft Fische umher den Kopf gen Himmel heb‘ ein Angler wirft die Rose nach uns laufen                        ineinander Träume barfuß zaghaft und tiefentief…

Berauschendes Buchstabengestœber

Vorbemerkung der Redaktion: Für das Projekt Kollegengespräche hat A.J. Weigoni einen Austausch zwischen Schriftstellern angeregt. Auf KUNO ist diese Reihe wieder aufgelebt, daher bringen wir gern eine leicht modifizierte Übernahme aus der Reihe „Der lyrische Mittwoch“ zwischen Sebastian Schmidt und…

Folgerichtigkeit

    Nur wer die Regeln kennt, kann das Spiel auch spielen.     *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu lesen. Eine Vorform der Twitteratur. Prägend für diesen Begriff ist…

:

ich bin ein flächenbrand ohne ränder man band mir die hände ab die gewänder der augen schraubten sich fest abschaben und beschiffen ich stand in der bauchdeckee des regenbogens und höhlte die fracht ausm himmel heraus da wo hoffnung nistet…

bleiern

zähl ich am straßenrand die bäume wie jahre blättern gleich im wind treiben menschen an mir vorüber strahlt hoch oben kalt das licht des geldes zieht gewölk den vorhang zu erstarr ich bleiben funken der sonne in der brust verwundet…

Art No. 100

  Further reading → Das Werk von Angelika Janz erschließt sich nur dann richtig, wenn man die Verflechtung ihrer Bildgedanken mit der Dichtung versteht. Lesen Sie daher ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay derFragmenttexterin.  

Die Kamera, ein Erkenntnisinstrument

Das Durchschnittswerk des heutigen Gelehrten will wie ein Katalog gelesen sein. Wann aber wird man soweit sein, Bücher wie Kataloge zu schreiben? Ist das schlechte Innere dergestalt in das Äußere gedrungen, so entsteht ein vortreffliches Schriftwerk, in dem der Wert…

liebende

im körper kocht vom spitzen wort das blut in allen zimmern gellendes geschrei geigen stürzen ab und gehn entzwei und in den adern – spürt man – steigt die wut der streit ist da die wilden augen springen sich an…

Die Hungertuchpreisträger 2015

Das Hungertuch (auch Passionstuch oder Schmachtlappen) verhüllt während der Fastenzeit in katholischen Kirchen die bildlichen Darstellungen Jesu. Es entstand aus dem jüdischen Tempelvorhang, der im Neuen Testament im Zusammenhang mit dem Kreuzestod Jesu mehrfach erwähnt wird. Dieses Tuch trennt die…

Böhmische Nachkriegsgeschichte

Hinter dem lapidaren Titel des autobiographisch verbürgten Berichts des tschechischen Schriftstellers und Bürgerrechtlers František Šedivý (Jg. 1927) verbirgt sich eines der schrecklichsten Kapitel der böhmischen Nachkriegsgeschichte: die Produktion von Uranerz für die nach 1945 in der Sowjetunion einsetzende Herstellung von…

Schmauchpoesie

der neue lyrikband »Schmauchspuren« von a.j. weigoni enthält gedichte aus den jahren 2005 bis 2015. der titel, der die spuren eines pistolenschusses assoziiert, läßt darüber nachdenken, ob die abdrücke des daseins in der literatur nicht ebenfalls schmauchspuren seien. ist der…

Sils Maria

Die Malojaschlange bringt Regen Volksweisheit aus dem Engadin   Hier sass ich, wartend, wartend, – doch auf Nichts, Jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts Geniessend, bald des Schattens, ganz nur Spiel, Ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne…

das leere Wort Epsilon

wir fahren zum Kanal. es ist warm und wird immer dunkler. das Wasser ist kaum noch vom Himmel zu unterscheiden. nur das Land. scheint zu schweben. die wenigen Leute, die am Ufer liegen, verschwinden bald. ein Hund zerbeißt vor unseren…

Die Balance der Literatur

Ja und nein. Das Wesentliche … das für dich Wesentliche suchen und finden: Von mir aus – aber nur, wenn sich so ein Ich nicht zu wichtig nimmt oder nicht zu weise wird wie Hesse etwa. Deine Ungeduld, dein Überdruss,…

L. im Oktober

  Erste Kälte in den Straßen. Ein gelber Hund. Die Sprache der Mauern. Wind. Kein Wind. Die Haut raut sich von innen auf. Die Welt in mir steht still.   Ruhe. Keine Ruhe, diese Stille. Nicht atmen, die Kälte nur…

DON QUIJOTE

  An hellen Tagen zieht er seine Windmühlenflügel an, sattelt sein Pferd und reitet unter der schräg stehenden Sonne hinter seinem Schatten her.   Sieh nur, wie man vor mir flieht, ruft er seinem Knecht zu, der die Ufer ins…

Nah

Further reading → Das Werk von Angelika Janz erschließt sich nur dann richtig, wenn man die Verflechtung ihrer Bildgedanken mit der Dichtung versteht. Lesen Sie daher ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin.  

„Mars bringt verbrauchte Energie sofort zurück“

Ich muss mich mit Wissenschaft aus der Scheisse ziehen. Mark Watney Der Marsianer liefert eine optimistische Variante des uralten amerikanischen Traums von der Eroberung des Weltalls. Astronaut Mark Watney ist eines von sechs Mitgliedern von Ares 3, der dritten bemannten…

Mieze Kurken die Erlebnisreiche

Mieze Kurken ist Clownphobikerin. Mieze Kurken in der Selbstdarstellung: Mieze Kurken ist eine Vielzahl an Hygienevorschriften im Besonderen bei Kosmetika. Mieze Kurken hört auf dem linken Ohr schlechter als auf dem rechten. Mieze Kurken sieht auf beiden Augen gleich gut.…

Entscheidung in Aleppo

  Walter Rößler war nicht zum Helden geboren. Doch als die Not der Zeit an ihn herantrat, verschloss er sich nicht. Er tat das ihm Mögliche und war auf eine erstaunliche Weise integer. Das wertende Urteil des Biografen Kai Seyffarth…

Exotisch

Vorbemerkung der Redaktion: Wir stellen auf KUNO hin und wieder Literaturzeitschriften vor, heute die von Francis Kirps, Anselm Neft und Lino Wirag edierte Literaturzeitschrift Exot. Diese Zeitschrift für komische Literatur hat sich zum Ziel gesetzt, junge Autoren zu entdecken und…

Bilder eines Dichterlebens

Die kind is nie dood nie die kind lig sy vuiste teen sy moeder wat Afrika skreeu skreeu die geur van vryheid en heide in die lokasies van die omsingelde hart Die kind lig sy vuiste teen sy vader in…

binnen kon jung tour

  schon wieder habe ich mich bei kriminellen tauschgeschäften erwischt handele verdeckt mit herzenangelegenheiten und magenverstimmung und suche noch jüngere mitarbeiterinnen für die werbeabteilung   mit seniorentellern bin ich nicht ganz so schnell abzuspeisen nur im binnenbereich zeigen sich erste…

Dystopische Hellsicht

Der Mensch verbringt die meiste Zeit damit, in überfüllten Städten herumzulaufen und sich davon zu überzeugen, wie wichtig er für den Lauf der Dinge ist. Frederick Forsyth Auch Zwerge haben klein angefangen, daher sollte man die Lektüre von A.J. Weigoni…

So

nach Inger Christensen so so ist es das ist so so ist das Ganze so ist das Ganze in einer Menge so ist das Ganze in einer Menge von Unterschiedlichem so ist das Ganze in einer Menge unterschiedlicher Menschen so…

Über Schatten und Nebel

  Je tiefer ich in die hier versammelten Gedichte einsteige und sie begreife, umso mehr staune ich. Schon das erste Gedicht in dem Zyklus ist ein kleines Wunder. Die Vielschichtigkeit der Verständnisebenen ist enorm. Nach wenigen Gedichten merkt der Leser:…