Wo du bist, ist Tagmond – karg flattert und bleich die Maske über die Wellen und teilt unsre Herzen Bis auf den Grund: ein lichterndes Lauschen – die Blicke der Brombeern, sagst du und siehst dich Scheu um,…
Monat: November 2015
An die Freude
O Freunde, nicht diese Töne! sondern laßt uns angenehmere anstimmen, und freudenvollere. Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium, wir betreten feuertrunken, Himmlische, dein Heiligtum! ||: Deine Zauber binden wieder, was die Mode streng geteilt; alle Menschen werden Brüder, wo…
Punkt
Pflotsch!
Tuğçe
Mädchen aus Fleisch und Blut, mit feurig loderndem Mut. Verloren in großer Tat, wiedergeboren für den endlosen Tag. Tapfere Streiterin mit echtem Mut, wiedergeboren für den endlosen Tag. Gesegnet mit ehrbarem Mut, gehalten im Geiste Aller für den endlosen Tag.…
Zipfelehrlich
Manchmal lasse ich fiktive Wortlaute über eine Melodielinie promenieren und ein Singsanggespräch zwischen Nichtmir und Ichmir nimmt seinen Lauf. Das ist formidabel und erstaunlich schön. Doch wichtiger als das ich höre aufmerksamst: knötchenwach und zahnradtreu. Weiterführend → Lesen…
:
ränderling immer noch unverändert wieder hier wo du warst das dazwischen: weißt nicht mehr alter anfang tat sich schwer wieder hier tut sich mut bist du alt keine rahmen für das herz unverändert immer…
Die zehnte Elegie
Daß ich dereinst, an dem Ausgang der grimmigen Einsicht, Jubel und Ruhm aufsinge zustimmenden Engeln. Daß von den klar geschlagenen Hämmern des Herzens keiner versage an weichen, zweifelnden oder reißenden Saiten. Daß mich mein strömendes Antlitz glänzender mache; daß…
Partiale, visuelle Versatzstücke des Unbewussten

Er ist schön […] wie die zufällige Begegnung eines Regenschirmes mit einer Nähmaschine auf dem Seziertisch. Lautréamont. Die Entwicklungsgeschichte des in Siegen ausgebildeten Künstlers Haimo Hieronymus kann als Suchscheinwerfer auf die zerklüftete Landschaft der heutigen Malerei gedeutet werden. Er denkt…
grabwunsch
liegt das brot am abend vor mir wie eine totenspeise spür ich jeden bissen als wunde im fleisch hör ich als stimme mich um mitternacht zerfällt der apfel in der hand zu asche sitz ich gefangen zwischen den wänden der…
Leopold Federmairs Erzählungen streben „Ins Licht“
vogelhaus
Vergeblichkeitsgesten

Kulturinformatiker kommentieren den Fortgang des Erkundens durch genaues Hinsehen exakt im richtigen Moment & entlarven eine kaschierte Unsicherheit in der Formulierungsautoritæt dem Jargon der Eigentlichkeit Verantwortungspathetiker verbinden history & mystery zu einem Refugium der Utopien: eine neue Ordnung…
FALLSCHIRMSPRUNG MEINER BEGLEITERIN
Wie sie den Fallschirm mir zeigt und erklärt, Kann ich nur halb zuhörn und zusehen. Ich muß daran denken, wie ganz verkehrt Oft Frauen mit ihren Schirmen umgehen. Ich bin doch sonst kein solch Angstpeter. Aber nun – –…
Wo ich herkomme,
neigt man sich vor der stahlgestützten Linde eines Poeten wie vor einer Ikone und winkt der in Bronze erstarrte Ovid den Passanten zu, und wo ich herkomme, nimmt man Platz an Brancusis Schweigetisch, um Steine ins Wasser zu werfen. Wenn…
Pflanzen 3. (Fagus purpurea)
Rot raschelts im Moerser Park: rot, tiefrot — dies ist die blutige Buche: die BlutundBodenbuche, die Steguweit grüßte bei Brühl: auf fettem Heimatgrund, der ihm gütiger schien als der von Flandern. Im flirren Blattwerk lischelt ein Wind, der auch irgendwie…
Hungertuch 2015 für die Kategorie Literatur: Enno Stahl
Der Name des Verlags, den Dietmar Pokoyski und Enno Stahl 1988 begründeten, war Programm: KRASH. Seine Existenzberechtigung lag in einer konsequenten Fortführung der Moderne: von Dada und Surrealismus, den Experimenten von Laut- und visueller Poesie zur Postmoderne; ein Konzept, das…
TRIEBSPIEL = SPIELTRIEB ?
Gadji beri bimba
gadji beri bimba glandridi laula lonni cadori gadjama gramma berida bimbala glandri galassassa laulitalomini gadji beri bin blassa glassala laula lonni cadorsu sassala bim gadjama tuffm i zimzalla binban gligla wowolimai bin beri ban o katalominai rhinozerossola hopsamen laulitalomini…
ZUR NACHT
Lieber Bub, gleich ist es Nacht. Das AKW wird dicht gemacht. Es strahlte uns so lange an. Ruh sanft, mein kleiner Strahlemann. *** Further reading → Lesen Sie auch die Gratulation von Markus Peters zum 70. Geburtstag auf KUNO.…
Hungertuch 2015 für die Kategorie Musik: AESTATE
Mit ihren kompromisslosen audiovisuellen Transformationen positionieren sich AESTATE zwischen Kunst und Club, Kultur und Party. Chris Huff und Sven Piayda gründeten das Projekt 2006 und produzierten seitdem drei Alben, viele digitale EPs, ein Remixalbum sowie eine Live-DVD. Sie arbeiten jedoch…
Vergegenwärtigung eines geschichtlichen Gegenstandes
Adabei

Vorbemerkung der Redaktion: Gerne weisen wir auf lit21.de, den literarischen Metablog hin: Der Perlentaucher lanciert lit21.de, ein literarisches Metablog, das literarisch relevante Texte und Informationen aus Blogs, Zeitungen und Radios bündelt und als konzentrierten Neuigkeitenstrom darstellt. Das neue Metablog lit21.de…
Die Tänzer
(Sie tanzen ohne mich. Ich tanze nicht auf dem Vulkan.) Zu oft schon hat der letzte, schnelle Zorn die Welt verändert, doch sie gewandelt? Nie. Jetzt sitz ich still, im Leib ein Dorn, inmitten Scharen schwarzer Vögel und…
Über das Schreiben

Die Schreibmaschine wird dem Federhalter die Hand des Literaten erst dann entfremden, wenn die Genauigkeit typographischer Formungen unmittelbar in die Konzeption seiner Bücher eingeht. Vermutlich wird man dann neue Systeme mit variablerer Schriftgestaltung benötigen. Sie werden die Innervation der…
Gedichte aus der Zeit der Tang-Dynastie
Übersetzen ist Deuten. In diesem Sinn ist Malen ebenfalls Übertragung und Deutung. Wir begegnen also in diesem Buch zwei Übersetzern, der eine bemüht das Wort, die andere den Pinsel. Lassen wir uns auf ihre Deutungen ein. Es könnte unser Glück…
schweigen
lieg ich in mich gepreßt bin ich für mich selber nacht lastet nichts mehr auf mir hör ich im traum nur schritte die sich zu mir wenden seh ich gleißend weiß eine figur vor mir magern die worte ab…
Zukunft
Übertödliches Leben
Der Band mit Prosastücken verdankt seinen Titel der Tatsache, dass die 17 Texte nicht einer einzigen Textgattung zugeordnet werden können – sie sind nicht etwa übermütig oder überheblich, sondern sie stehen, obwohl primär Prosa, über den Textgattungen. Das wird zum…
O.T.
ihre hände sind weich sie wissen wie man gibt und wie man nimmt ihre blicke sind zart sie weiß wie man reißt eindringt plündert ihre zungen sind scharf sie weiß wie man gesund…
Petersburger Hängung 2.0
Wenn Theo Breuer sich lange nicht meldet, ist stark davon auszugehen, daß er über einem neuen Lyrikprojekt brütet. Unlängst meldete er sich nach langer Zeit und wies unverzüglich auf einen Textanhang, der den Anlaß seines Schreibens erklären würde. Die…