Monat: Januar 2016

Geschriebene Bilder treffen auf gemalte Worte

In der gemeinsamen Arbeit von Haimo Hieronymus und A.J. Weigoni geht es darum, alte Grenzziehungen zwischen den Disziplinen neu abzustecken. Das Schriftbild der Partiale verweist darauf, daß der Schrift wie als auch der Malerei dieselbe Struktur zugrunde liegt, bestehend aus…

:

Jemand hat den Menschen Zirkel an die Füße geschraubt  sie rotieren in Kreisen  klammern die Orte ein: Meiner seiner deiner   Sie ziehen Fäden  sie weben ein Netz  fremde Auge blicken aus einem Rahmen  die Menschen wollen das Schauen nicht…

fische

  such ich im fluß nach einer quelle geh ich durch den schlamm ins wasser bewegen mich wind und wellen in der aufgebrochnen schale der erde nähren mich fische fängt mich eine frau im netz  wirft sie mich ans ufer…

Meta

Unsere Sprache ist metaphorisch, sage ich. – Unglaublich, sagt Schlange. – Aber wahr, sage ich, wenn wir miteinander sprechen, sagen wir nur ungefähr, was wir meinen, die Wörter sind nur Zeigefinger. – Metaphorische Zeigefinger?, sagt Schlange. – Ja, sage ich,…

Auschwitz

Was soll das sein in der deutschen Kultur, das zu Auschwitz führt? Ich glaube nicht, dass es eine Art Vorausbestimmung für den deutschen Antisemitismus gibt. Ich denke eher, dass diese ganze Nazi-Geschichte ein Zufall war, der nicht hätte kommen müssen,…

Enfant terrible

Ich Habe eine Ich habe eine Puppe Gestohlen. Die ich mir wünschte Bekam ich nie. Drei Geburtstage lang Und dann die mit Tintenaugen Und Haaren aus Zelluloid. Beinah ist oft schlimmer als Nein. Nun habe ich eine. (Gestohlen.)   Dieses…

Gedankenstrich

Ein Läufer, nachts, mit einem LED-Licht auf der Stirn vorwärtstreibend, unbeirrt darüber wie er wirkt: entmenschlicht, einer funktionierenden Kampfmaschine gleich. *** Gedankenstriche von Joanna Lisiak, Kulturnotizen 2016 Weiterführend → Lesen Sie auch das Porträt der Autorin und das Kollegengespräch zwischen…

Wandmalerei

  Wer auf Wänden malen will, sollte sich mit den Strukturen und Beschaffenheiten der Untergründe intensiv beschäftigen. Besonders raue Wände mit tiefen Rissen oder Furchen sind nur eingeschränkt für sehr feine Malereien zu verwenden. Entweder man spachtelt solche Stellen bei,…

:

  Spam in der Burst: Blutverlust trinken Hackerherz  Faschierter Flaum  kackende Spastiken tanken und anderen Kram  bist du das Tankgirl die spezialisierte Nervenbahn  den König der Gören überholen das schwörst du  in die Parasiten Ausrüstungen schlüpfen/ Panzer aus Plüsch/ Pop…

Commedia

nun locken aufs Neue Harlekins Schellen Pierrots Colombinen Funken sprühend beim Salto Mortale ein Street Parade Hamlet auf offenem Wagen Ophelia im Whirlpool aalt sich in Schaum ein Handeln & Mimen Gezeter & Lärm im Scheinwerferlicht Pauken Trompeten beschallen die…

Umsonst & Draußen

Der Titel klingt zunächst nach einer Hommage an die unabhängige Festivalkultur der 1970er Jahre. Doch dass sich dahinter noch viel mehr verbergen kann, zeigt das neue Album der Flowerpornoes. Am Donnerstag, dem 28. Januar, stellt die Band auf dem Kulturgut…

Sostila oder Berolda tanzt

Dorf, das einmal war    Auf ihrem beschwerlichen Heimweg durchs Gebirge nach Sostila, so erzählt man, hörte eine Frau  plötzlich Lachen und Musik aus einem Haus in die stockfinstere Nacht dringen. Also trat sie ein  in das Tanzvergnügen und, von plötzlichem…

Gedankenstrich

Worin besteht die perfide, aufwühlende und nachhaltige Provokation? Eine, bei der du auf dich selbst zurückfällst. Indem sie dich in deinen eigenen Assoziationen provoziert. *** Gedankenstriche von Joanna Lisiak, Kulturnotizen 2016 Weiterführend → Lesen Sie auch das Porträt der Autorin…

Impressionen des Moments

  kleine Verschiebungen im Sichtbaren erproben einen nie dagewesenen Augenblick darstellen & seelischer Entkernungsgefahr vorbeugen Hellsichtigkeit entsteht in groesster Dunkelheit bedeutsame Beredsamkeit versandet in der Stille einer Wortkargheit am Zungengrund… Verrichtungsfuror am Wendepunkt des Geistes verloren in metaphysischer Unbehaustheit befangen…

GEDICHTE FÜR SCHNEELEOPARDEN

auf dem bahndamm liegen die dörfer / nach süden hin seit du gegangen bist / schreibe ich gedichte schneeleoparden sind dankbar / für jedes wort gestern sah ich einen / er lief an den dörfern vorbei nach süden wo ein…

Die Grenzen des „Schöner Wohnen“

Schön zu wohnen ist heute relativ einfach geworden. Das vielseitige Angebot ist fürwahr kein Garant für die richtige Wahl beim Erwerben der passenden Einrichtungsgüter, aber die Produkte sind hinsichtlich Qualität gestiegen und steigen weiter, auch dann, wenn sie in China,…

Zauberbuch

Schlange, sagt Zauber, komm, ich habe Hunger! – Wir haben doch eben erst gegessen, sagt Schlange. – Aber ich bin noch gar nicht richtig satt, sagt Zauber, ich habe den anderen Hunger. – Ich auch, sagt Schlange, ich lese gerade…

Das Tier

Eines Tages saß ein wundersames Tier an der Scheibe unseres Wohnzimmerfensters; ich weiß nicht, wie lange es schon dort gesessen hatte, als wir es entdeckten. Max nahm es zuerst wahr: „Schau mal, Mama, wie schön!“, rief er aus. Im ersten…

:

Und sind so Menschen in genormten Häusern geformt aus Worten Meinungen  Bildern   Was sich herausschneiden lässt aus dem  Flimmerquadrat: Und ist nicht die Welt   Und ist auch nicht wahr: Das Leben in die Zwangsjacken der Abstraktion quetschen  …

Die irdischen Bilder des Überirdischen

Anhand des Verhaltens von Steinmarder und Kaninchen wird gleich zu Beginn klargemacht: In der Natur gibt es bereits Kunst: Hier als artifizielles Gebaren des Jägers (Steinmarder), der ulkige Tänze aufführt, um seine naive Beute in hilfloses Staunen zu versetzen, und…

Gedankenstrich

Eine Frau mit unpassendem Schuhwerk auf Eis gehend. Ihre Bewegungen so, als würde ihre Hüfte aus einem einzigen Kugellager bestehen. *** Gedankenstriche von Joanna Lisiak, Kulturnotizen 2016 Weiterführend → Lesen Sie auch das Porträt der Autorin und das Kollegengespräch zwischen…

Reisepass für das Paradies

I Die Augen der Frau wackelten einige Male, bevor sie in die Laubblätter fielen, und die Laubblätter schauten nun mit den gelben Augen der Frau in die Augen des Windes. Im nächsten Augenblick wurde der Himmel trüb und die Zweige…

:

  Jedes Ding hat seinen Schlummerton alle spielen auf unbekannten Saiten:   In der Mitte das Wiesenschaumkraut weiter hinten der Kirschbaum der im Sprung sich krümmende Eichhörnchenkörper der Vogel  der Anlauf nimmt der Himmel/ bittere Zunge/ Vergissmeinnicht   Herzweh für…

L.H.O.O.Q.

Ich liebe dich, David!, sagt Schlange. – Ich liebe dich auch, Mona Lisa, sage ich. – Willst du mit mir sterben gehen, David?, fragt Mona Lisa, sagt Schlange. – Aber ja, sage ich, wir lieben den Tod, sagt David lächelnd…

Über die Bedeutungsdimensionen der kurzen Prosa

Von manchen Autoren wird wortreich vieles endlos wiederholt oder variiert. Francisca Ricinski ist die Ausnahme von dieser Regel. Auf großes Echo stieß sie mit Auf silikonweichen Pfoten. Ihr Band Als käme noch jemand widmet sich in intensiven und ergreifenden literarischen…

Der Markt, eine platonische Schnapsidee

Welchen Sinn hat es, ausgerechnet in einem Blog über ein solch steinaltes philosophisches Konzept wie die platonische Ideenlehre nachzudenken? Eine rein akademische Turn- und Fingerübung ohne jeden praktischen Nutzen? Oder hat uns das Höhlengleichnis im sokratischen Dialog Politeia doch noch…

Lyriker

  Stets den Versen auf den Fersen.   *** Further reading → Axel Kutsch erweist sich als Meister der Twitteratur. Aus dem Band Versflug präsentiert KUNO in 2016 ausgewählte Kurz-Gedichte aus den Jahren 1974 bis 2015, keines länger als 140…

:

  Zuerst sind so Menschen in die Zeit hinein gestreut und haben Bindehäute zwischen den Händen und glätten einander die Gesichter und ihre Finger umstricken einander  sind Halteseile und sie hören den lispelnden Himmeln zu und entsteigen dem Schweigen manchmal…

Mäandern im Materialsteinbruch

 Die Zeit verwandelt uns nicht. Sie entfaltet uns nur. Max Frisch Die meisten Menschen beherrschen ihre Muttersprache halbwegs, dazu eine Fremdsprache. Drei oder vier andere Dialekte verstehen sie vielleicht ansatzweise. Wie viele Sprachen man für einen lyrischen Über- und Durchblick…

Perpetua Rutunden die Erlauchte

Perpetua Rutunden ist Spiritistin. Perpetua Rutunden von sich selber auf metaphorischer Ebene: Perpetua Rutunden ist Gänsefüsse. Perpetua Rutunden hat einen angeborenen Tunnelblick. Perpetua Rutunden wird regelmässig von Wadenkrämpfen heimgesucht. Perpetua Rutunden wünscht sich neue Schönheitsideale: weibliche, männliche und sächliche. Perpetua…

In dubio pro dubio

Ich erzähle Schlange die kleine Geschichte von der Macht der Wahrscheinlichkeit: Unser Leben ist ein Spiel, in dem wir eine Wette eingehen: Entweder wir setzen darauf, dass die Liebe gut ist, oder darauf, dass sie nicht lohnt. Wenn wir diese…