kleine Verschiebungen im Sichtbaren erproben
einen nie dagewesenen Augenblick darstellen
& seelischer Entkernungsgefahr vorbeugen
Hellsichtigkeit entsteht in groesster Dunkelheit
bedeutsame Beredsamkeit versandet in der Stille
einer Wortkargheit am Zungengrund…
Verrichtungsfuror am Wendepunkt des Geistes
verloren in metaphysischer Unbehaustheit
befangen in der Bewegung der Erinnerung
semantische Partikel im
Modus der melancholischen Introspektion =
Prozess der Praesentmachung:
die Verhandlung des Selbst wird zur
individuellen sprachlichen Bewegung
am Rand des Verstummens
Sprache entfernt sich von den Menschen
spricht nurmehr selbst & zeichnet
in Bleilettern einen authentischen Selbstausdruck
***
Versnetze_acht, Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart, Hg. Axel Kutsch, Verlag Ralf Liebe, Weilerswist.
Weiterführend →
Lesen Sie auch die Gratulation von Markus Peters zum 70. Geburtstag auf KUNO. Eine Würdigung des Herausgebers und Lyrikers Axel Kutsch im Kreise von Autoren aus Metropole und Hinterland hier.
Von Axel Kutsch zu empfehlen ist der neue Band Versflug, der ausgewählte Gedichte aus den Jahren 1974 bis 2015 enthält. Neben neuen Gedichten, die zum Teil in Literaturzeitschriften (u. a. Das Gedicht, Matrix) und Anthologien wie Jahrbuch der Lyrik veröffentlicht wurden, enthält dieser Versflug durch rund vierzig Jahre ausgewählte Gedichte aus Kutschs bisherigen Lyrikbänden.