Das Wort sie sollen lassen stahn. Am 31. Oktober 1517 schlägt Martin Luther 95 Thesen an das Hauptportal der Schlosskirche in Wittenberg an und begründet die anloge Form der Twitteratur. Die 95 Thesen fanden den großen öffentlichen Widerhall, der…
Monat: Oktober 2016
Heimatlos
bei mir nicht heimat ist du nur bist ausgesetzt in einem fremden land bei mir nicht heimat ist nur in krachendem geäst da oder dort nichts wie fort bei mir nicht heimat ist blutleere in deinem…
Gedankenstrich
Hier gibt es eine Arbeitslosenversicherung, Mindestlöhne, Demokratie, Abfalleimer, saubere Toiletten, fliessendes Wasser, und die grosse Mehrheit lebt mit gesunden Zähnen im Mund. Sollte mich das glücklich machen? Vielleicht sollte es. *** Gedankenstriche von Joanna Lisiak, Kulturnotizen 2016 Further reading →…
Von den Maßgaben der Theorie

Claas Morgenroths „Literaturtheorie“, Karl Wagners „Moderne Erzähltheorie“ und Bernd Stieglers „Theorien der Literatur- und Kulturwissenschaften“ geben Überblick und Hintergrund Mit der Wissenschaft ist es wie mit einem gelungenem Interview, einem gründlich recherchierten Artikel: Es ist grundsätzlich gut, im Speziellen…
raison d’être
Vorbemerkung der Redaktion: Jede kulturelle Leistung ist für das Onlinemagazin Kulturnotizen (KUNO) der Versuch, die Sterblichkeit zu dekonstruieren. Die Dekonstruktion der Sterblichkeit macht das von der Unausweichlichkeit des Todes geprägte Leben lebbar. Wir erinnern an den Künstler Peter Meilchen durch…
Gedankenstrich
Bei der Ermittlung der eigenen Ethik, wenn sie ambivalent oder noch unausgereift ist, darf nicht einzig der Weg des Abstrakten begangen werden, sondern soll unbedingt auch das Emotionale, Seelische und Spielerische mit einbezogen werden, ansonsten droht die Manipulation durch raumlose…
herbstmorgen
Almwanderung
:
Tempora mutantur II
Früher war die Zeit weit und der Raum eng, sage ich. – Heute ist es umgekehrt, sagt Schlange, das ändert auch die Irrtümer und Illusionen. – Ja, sage ich, die Irrtümer gehen jetzt weiter, und die Illusionen werden enger. –…
better late than never
Aufstieg und Ausblick
Gedankenstrich
Die Bewegung hin zum Gegenstand oder der Gegenstand als Bewegung. *** Gedankenstriche von Joanna Lisiak, Kulturnotizen 2016 Further reading → Lesen Sie auch das Porträt der Autorin und das Kollegengespräch zwischen Sebastian Schmidt und Joanna Lisiak. KUNO verleiht der Autorin…
Agit–Pop

Augenblickskorrespondenzen beim Gang durchs Veedel: hochhighliger Wohlstandsmuell stinkt zum Himmel Asylanten uebernachten im Container Obdachlose, Nomaden, Wegelagerer Vogelfreie auf dem Buergersteig die Automobilmachung der Machinengesellschaft hat begonnen *** Letternmusik, Gedichte von A.J. Weigoni, Edition Das Labor, Mülheim 2016 Weiterführend →…
Circulus
Liebst du mich?, fragt Schlange. – Ich denke nach, mir fällt nichts ein. Sie kennt mich doch so viele Jahre, und immer wieder diese eine Frage! Natürlich liebe ich dich!, sage ich. Aber sie ist mit meiner Antwort nicht zufrieden.…
ach ja…
:
Könnt ich singen über die Sonne das Licht ist ohne Worte laut es sticht wenn das Glück kommt taut ein herz auf könnt ich singen *** Im Monat der Seidenraupe, eine lyrische Entpuppung von Sophie Reyer, Kulturnotizen 2016…
Revolution Starts At Closing Time
Fall es noch eines letzten Beweises gebraucht hätte, um dem Nobelpreis seine Bedeutung abzusprechen, so ist es die Verleihung an den Sänger und Songwriter Robert Allen Zimmerman. Mit der Verleihung an Herta Müller wurde die Sparte Regionalliteratur bedacht, mit der…
Vor dem Danach
Schlange, das Leben ist eine einzige Frage, sage ich, die beste Lösung wäre ja, wir lebten gar nicht, dann müsste es auch keine Antwort geben. – Ah, sagt Schlange, dann dürfen wir auch nicht sterben, wenn wir nicht leben müssen.…
neo-ethno
bamper bum bamper bum dumpfer trommeln ton. schatten schemen durch das dunkel welches dorr + starr. doch diese wueste ist virtuell: alles was hier lebt geht auf vektoren zurueck. schulzl der neo-primitivist gleitet mit sichtlaube + reizhandschuh auf das…
Gedankenstrich
Ich arbeite ohne Dogmen, ohne Regeln. Zu viele Regeln verunmöglichen die Ausnahme. Ausnahmen aber sind Quellen. *** Gedankenstriche von Joanna Lisiak, Kulturnotizen 2016 Further reading → Lesen Sie auch das Porträt der Autorin und das Kollegengespräch zwischen Sebastian Schmidt und…
Krötzenbroda · Revisited
Wir befinden uns im Jahre 50 v.Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt… Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten… Es ist in Deutschland ein weiteres Dorf sprichwörtlich…
Für Wolfgang Staudte
Wir bauen städte wieder auf die menschen heilt das nicht Sie steigen aus den kellern auf und stecken fest im licht Hier mein planet da dein planet gepropft ein kriechvulkan Wenn jedes seiner wege geht dann ist auch…
:
Spitzenborsten: Zähl meine Abgründe und leg sie zum Regen Gemeinschaft mit dem Leid: Entpaare Leben und Tod Flattern der Fingerspitzen Damit es gut wird: Streich mich durch und füg dich hinzu *** Im Monat der…
wortmaler
dachte ich bisher an china, sah ich zunächst die ferne der dortigen kultur zu unserer. man betrachtet andere kulturen anfangs wohl zwangsläufig als fremder und von außen. menschen sind halt, leider, zuallererst das produkt ihrer verhältnisse. die gefahr besteht daher…
Tagtraumnotizen
Es geht in dem neuen Buch von Peter Paul Wiplinger nicht um Träume, diese oft wirren surrealen Gebilden, die uns im Schlaf heimsuchen, und die wir manchmal deuten können, oft aber nicht. Es geht um Gedanken, die man von der…
Sekundengedicht
Meine Uhr übersetzt mir die Zeit. *** Weiterführend → Axel Kutsch erweist sich als Meister der Twitteratur. Aus dem Band Versflug präsentiert KUNO in 2016 ausgewählte Kurz-Gedichte aus den Jahren 1974 bis 2015, keines länger als 140 Zeichen!…
Rosafarbener Morgen
Epochenschwelle
Entriegelung
Seit mehreren Stunden wühlte er in einer Kartonkiste, holte vergilbte Papiere und Fotos, ein Paar Steine und noch andere Sachen heraus, ließ sie wieder fallen oder legte sie wie Spielkarten auf, baute damit Türme und Wände, die er dann mit…