Wie viele meiner Gedichte
zuletzt doch wieder
abgelehnt worden sind
von den Verlegern,
den Redakteuren
und den Juroren.
(Und wie viele meiner Gedichte
sich noch nicht einmal
für eine Absage
„qualifiziert“ haben …)
Früher hätte ich gesagt,
dass meine Gedichte
nicht gut genug sind.
Heute würde ich sagen:
Ich bin nicht gut genug
vernetzt.
Eine Rezension des Bandes Weiter im Text von Elke Engelhardt finden sie hier. Ein Interview mit Clemens Schittko finden Sie hier.
Weiterführend zur Theorie des Sozialen →
Eine Theorie des Sozialen lautet, es gebe in der Politik keine Lücken. Immer wo sich eine auftue, werde sie sofort von anderen Akteuren besetzt. Mit Kersten Flenter und Michael Schönauer gehörte Tom de Toys zum Dreigestirn des deutschen Poetry Slam. Einen Nachruf von Theo Breuer auf den Urvater des Social-Beat finden Sie hier – Sowie selbstverständlich his Masters voice. Und Dr. Stahls kaltgenaue Analyse. – Die KUNO-Redaktion bat A.J. Weigoni um einen Text mit Bezug auf die Mainzer Minpressenmesse (MMPM) und er kramte eine Realsatire aus dem Jahr 1993 heraus, die er für den Mainzer Verleger Jens Neumann geschrieben hat.