trag ich wie die frucht den kern die knochen der gedanken in mir zerreib ich sie daß sie zu samen werden spür ich moos an der schwelle der haut klammre ich mich fest am berg des körpers seh ich…
Monat: Februar 2017
LIED FÜR LEONIE
Ich lag auf ihrer schwelle Ich wußte sie komme da raus Dann kam sie von der arbeit und ging in ein anderes haus Ich legte mich dort auf die schwelle da kam sie aus ihrer tür Ich kann das…
aufrichtige entschuldigung
ich habe verdunkelt sechzig kalendermonate liegen gereift in hong kong bei fälligkeit werden sie angreifen die geldbörse ich vertraute mir ausser mir wusste das einer er war in meinem büro bitte beobachten sie streng den anwalt…
Schläferin
Zuerst starrt sie die Glaswände an. Sie hat die Füße an den Bauchnabel herangezogen. Auf der Wiese treiben es Karnickel miteinander. Das Rauschen eines Zuges von weit her ist zu hören. Wie wenn es das Meer wäre, denkt sie. Lauscht…
Veränderung
:
an die fallende Flocke I Man muss erst lernen sich zu verletzen wenn man hinfällt sie redeten dir erfolgreich aus dass die Erde weich sei die Erde: fremde Hand Höhle, fremde geborgte Mutterhand : an die fallende…
Comédie humaine
Eines Tages gibt es endlich das Theaterstück für einen einzigen Zuschauer. Arthur, der sich immer schon für einen solchen Zuschauer gehalten hat, geht hin, nachdem er mit dem Schauspieler einen nächtlichen Termin vereinbart hat. Ihn reizt die angekündigte Mythologie…
Umblätterer
Die Buchkünstlerin Ellen Norten blättert für KUNO im Rübezahl. Hat sie sich verblättert oder das Thema einfach nur anders aufgefächert? Ein Buch ohne Druckfehler ist unanständig. V. O. Stomps Wie kaum eine andere Galerie in Deutschland hat ‘Der Bogen’…
public preposition
*** public preposition, Materialsammlung von Mischa Kuball February 20, 2017 – March 30, 2017 Opening February 16 2017 // 7 p.m. Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste Palmenstr. 16, 40217 Düsseldorf /DE Weiterführend → Lesen Sie im Rahmen der…
FÜR DIE UNBEKANNTE AMAZONE
Sie hieß Sabine Bettina Susann So sah sie auch aus: man ließ sie links liegen Nix kam aus ihr raus nix war an ihr dran Doch ja: sie hatte nen hohen spann Ich kannte nen adler der ging für…
Vereint in aufmerksamer Versenkung
Die Legende
Mit kleinsten Federn seiner Flügel schreibt er gestochen scharf an reiner Sachlichkeit vorbei, tele- phoniert im Schritt. Und einmal warf mit Fachlichkeit er einen Kreis in ein Geviert. Danach verschwand er, überwand Geometrie per Poesie: (Trauer, Traum, Trauma,Trauer, Zynik zuletzt) So…
Artenbedrohte Tiere
Der seit 1838 mitten in Amsterdam existierende königliche Tierpark Artis ist mit über 7000 Tieren ein beliebter Ausflugsort für In- und Ausländer geworden. In dem vorliegenden Roman handelt es sich um den Amsterdamer Privatzoo Artis, der sich dringend finanziell…
Aus Arthurs Tagebuch:
Nacht. Schon wieder das Auto kaputt, ausgerechnet auf dem Weg zum Kino, die verdammte Schrottkiste, die ich liebe, weil sie mir ähnelt. Ich vermute Getriebeschaden, irreparabel. Kein Kino also. Ich suche ja den vorzeitigen Abend, um der Hölle der anderen…
Wider den Zeitgeist in 140 Zeichen
Twitter ist Scheiße, brummte er, und warf grollend sein Tablet aus dem Fenster im achtunddreißigsten Stock. Personen kamen nicht zu Schaden. *** Der Essay Sind wir nicht alle ein bisschen COPY & Paste? wurde beim KUNO-Essaypreis 2013 mit…
BALLADE FÜR ENZO
Er wurd in den Abbruzzen groß Sein vater schlug ihn glatt Er riß sich von der kate los und ging den krummen pfad Im dorf ner messerstecherei entkam er riß zur küste aus Die fischer hielten grad ihm…
things change
r (und wenig bleibt so) mein selbstgemachter kahn ist vom stapel. ich segle im hafenbecken von genua, zusammen mit unzähligen booten des volkes von seattle. „attack“ steht auf dem weißen tuch. draußen auf hotelschiffen tagen die häupter europas. sie…
Twitteratur – von Sylvia Plath
Sterben / Ist eine Kunst, wie alles andere auch / Ich kann’s besonders schön. Weiterführend → KUNO hat unterschiedliche Autoren zu einen Exkurs zur Twitteratur gebeten, und glücklicherweise sind die Antworten so vielfältig, wie die Arbeiten dieser Autoren.…
Rekonstruktion einer Beschädigung

Hier ist jetztJasagen heißtden Ursprungpraktisch wittern.Hier war überall, lagernunsere Isolations-Protokolle. Weltist Differenz wirdDemaskierung war WohnenVerlassen für nichts,war Du-Rufen einFinden am frühenEnde im Selbstverlust. Nein, drüben soll einzigmein Horizont, so gestillt,so vermessen nichtlänger weichen. Verbinden will ichuns baldmit den letztenEnden…
ein behutsamer charakter
als rezensent fragt man sich, was der eigene auftrag sei, falls es einen solchen gibt. ich denke, man sollte beschreiben und reflektieren, letzteres aber vielleicht noch mehr, und stärker als den eigenen intentionen denen des besprochenen buches folgen. dies sei…
Schwarz auf Schwarz und Weiß auf Weiß
Lieber Arthur, lieben Dank für deine schöne Kokoschka-Karte, auf der du den grandiosen Gedanken formulierst, wie reich du in deinem Alleinsein bist. Ich wäre der Letzte, der dich kritisierte, wenn du deinen Reichtum vermehrst, indem du deine Selbstgenügsamkeit reduzierst.…
Besessenheit
FÜR GELI
Komm du ins kalte nest nun ist es wärmer dafür Du gehst zum osterfest und ich schließe die tür So feine fäden zogst du es war wie spinne und netz Und wenn du sprachst dann lost du und…
things change
n (nahe dem verbergen) ich habe im traum geredet. es war peinlich, sagt laura. du hast von meinem mann erzählt. der arzt musste tief schneiden. so fest sitzt eben die vergangenheit. lauras mann ist musiker. du sollst mein violoncello…
Partiale · Revisited

Haimo Hieronymus betätigt sich künstlerisch vielfältig in der Malerei wie der Zeichnung, er erstellt Objekte, Holzschnitte, Radierungen, Collagen und publiziert Künstlerbücher. Die bekannten Formen und Motive unterlegt er poetisch, schafft Verbindungen zwischen Wort und Zeichen, mit einem skeptischen Grundton: Die…
Rapunzel und Hans im Glück
Sie Erst hatten wir nichts voneinander gewusst. (Ich kannte nur den Turm und die Stiefmutter.) Dann haben wir uns aus den Augen verloren. (Einer von uns hatte die Augen verloren hieß es in den sehr alten Schriften, die wir…
Solipsismus
Was ich dir schon immer mal sagen wollte, sagt Arthur, als wir gut gelaunt das Theater verlassen: Ich beneide dich um mich! Ja, sage ich, du verstehst dich gut mit dir, und es misslingt dir konsequent, der Sprache neue…
Robert Musil geht online
Wenn es aber Wirklichkeitssinn gibt, und niemand wird bezweifeln, daß er seine Daseinsberechtigung hat, dann muß es auch etwas geben, das man Möglichkeitssinn nennen kann. Mit einem neu geschaffenen Internetportal ist das Werk von Robert Musil online recherchierbar. Das…