
Er ist ein bessergestelltes tier und er trägt noch schimmernde häute Er tut als wäre womit er verkehrt sein umgang nicht seine beute Auf trödelmärkten treibt er sich rum verkauft denen die sie nicht kennen die angst sie könne umgestülpt…
Vorbemerkung: Eines der ersten Zeichen, daß der Haschisch zu wirken beginnt, »ist ein dumpfes Ahnungs- und Beklommenheitsgefühl; etwas Fremdes, Unentrinnbares naht … Bilder und Bilderreihen, längst versunkene Erinnerungen treten auf, ganze Szenen und Situationen werden gegenwärtig, sie erregen zuerst Interesse,…
Die Megazentren Berlin, Frankfurt, Hamburg und München sind nicht die alleinigen Nervenzentren des deutschsprachigen Lyrikschaffens. Gute Gedichte entstehen auch in der Provinz und werden überwiegend außerhalb der renommierten Großverlage veröffentlicht. In Theo Breuers Buch Aus dem Hinterland. Lyrik nach…
Tod. Sich einlassen, Absichten ablegen, auflösen, was hält, zur Bewältigung erlernt, zum Ertragen benötigt war, brechen, was Lust bereitete, Angst versinkt in Selbstauflösung. Mit. Sich ringen, gegen Widerstände werfen, Aufbegehren überwältigen, zu fließen beginnen, verzeihen, entbinden, betrauern, schreien, sich ergeben.…
auf den wendeltreppen der elfenbeintürme steigen intellektuelle notlügen zu harmlosen schadstoffen auf in geringen mengen produziert unterhalb der gefährdung menschlichen glücks warten händler und wirtschaftsweise auf höhere gewinnspanner bei rosinenbrot und pokerspielen schwingen im politzirkus direktoren ihre…
Da haben sich zwei gefunden, notwendigerweise: der Krankenpfleger Jan Kraus aus Vimperk, dem einstigen Winterberg im früheren Sudetenland, und der hochbetagte Sudetendeutsche Wenzel Winterberg aus Reichenberg, Jahrgang 1918. Notwendigerweise, wie der unermüdlich plappernde Kraus, 1986 aus der damaligen kommunistischen Tschechoslowakei…