Monat: Mai 2019

Die Befremdlichkeit gegenläufiger Zeitströmungen

Die Zeichen stehen auf Aufbruch. Ein Aufbruch in neue Zeiten. Auch wenn es reichlich Stimmen gibt, die vor Missbrauch und Vereinnahmung, vor Verlust jeglicher Privatheit und informationellen Selbstbestimmung, vor totaler Überwachung, Majority Reports, der Datensammelwut staatlicher Institutionen und GAFA –…

vereinbarung

ungeachtet der tatsache dass sie mich nicht kennen ist es ein vergnügen ihnen zu schreiben aufgrund der natur ist ein geschäft eine gute beziehung alles was ich brauche ist ihre vertrauenswürdigkeit auf dieser grundlage ist alles vorhanden für meine befriedigung…

zikade

erscheint am morgen rot die sonne in ihren tönen reibt die zikade ihre beine oder flügel aneinander wie himmel und erde lebt sie von licht und tau liegt sie als farbige figur im grab der kinder *** fliegende wesen, Gedichte…

DIE ARMEN AMERIKAS

Sie hausen auf airport toiletten sie essen aus radkappen lehm Sie faulen in faulenden städten versauert sind ihre betten die kinder dick von ödem Den hungernden kürzt man das essen So lernen sie langfristverzicht Man wird’s zu sagen vergessen Sie…

Alphabetikon: Hyper

Alphabetikon, Katalog von Haimo Hieronymus, 2014. Weiterführend → Vertiefend zu diesem ‚Alphabetikon‘ lesen Sie bitte das Kollegengespräch mit Haimo Hieronymus. Zum Thema Künstlerbücher finden Sie hier einen Essay sowie einen Artikel von J.C. Albers.  

Deutungskampf ∙ Revisited

Der ständige Sekretär Horace Engdahl hat die Schwedische Akademie verlassen. Damit nicht genug, in 2019 werden mit dem Segen der Nobelstiftung zwei Literaturnobelpreise verliehen: „Die Akademie hat das Vertrauen der Nobelstiftung zurückerobert“, diagnotiziert Aldo Keel in der NZZ. SZ-Redakteur Thomas…

Wie gestochen das Bild

Wie gestochen das Bild mit viel Grün drin der ganze Bilderbogen unversehrt aber das sticht raus. Wieder was rübergerettet wieder nichts versäumt. Wieder ein neues Teil mit Teilansichten und wieder alle Pläne zunichte. Was anfangen damit wenn nicht wieder aufbewahren?…

Letzte Abenteuer

  Zu den großen Träumen der Zivilisation gehört das Leben in absoluter Freiheit, zurück zur Natur. Seit Jahren werden in Outdoor-Läden und sogar von den großen Lebensmittelketten Unmengen an Zelten in allen Funktionen, Formen und Farben an den Mann und…

Fensterblicke

  Im Klassenzimmer muss Simon sich auf einen hohen Stuhl setzen. Er schlenkert mit den Beinen. Mutter hat ihn vor der Türe abgesetzt. Als verlorener, stummer A- Laut hockt Simon da. hinter der Tafel steht eine Frau, die aus einem…

Nachtschaum

Tom wachte auf, ging ins Bad, die Sonne entzündete die weißen Kacheln. Die Wände blendeten den jungen Mann. Ich habe Angst vor dem Unsichtbaren, das mich im Raum bedroht. Ich wache auf, aber nicht richtig, nicht ganz. Ich stehe auf…

ALKOHOLISIERTES LIED IN KIRCHENTONART

Ich traf sie am tresen sie war schlimm dran sie hatt es arm dier*   und ich bin ein mann Ich ließ sie nicht stehn und sie ließ mich nicht gehen und dann standen wir beide im grappagespann Das war in…

Retoure

Nicht normal An einem luftigen Morgen fragt Kraus, aus wie vielen Büchern etwa die von mir so genannte ›Installation‹ mittlerweile bestehe. Gut zehntausend, antworte ich nach kurzem Überlegen und wun­dre mich im selben Augenblick, daß ich in der vergangen Nacht…

Kind of Copy – Kohlepapier

Kopieren fand lange Zeit nicht durch einen einfachen Knopfdruck statt: Eine Kopie, die Wiedergabe von etwas schon Vorhandenem, lässt sich auf sehr unterschiedliche Arten erzeugen. Es gab und gibt nicht nur eine Kopiertechnik, sondern eine Vielzahl davon. Um diese verschiedenartigen…

Vom Faustkeil zum Smartphone

Sprünge durch Technik- und Mediengeschichte – eine kleine Kulturgeschichte des Umbaus von uns selbst Über Technik und Medien erschließen wir uns die Welt. Technik und Medien markieren sowohl die Spaltungen als auch die Brücken zwischen uns Menschen und der Welt.…

widerstand

es gibt wirklichkeiten / die sich durch nichts beeindrucken lassen / verleugnung zorn bitten verhandeln / vergebliche mühen / es bleibt das gewesene und eine verantwortung / dem ende in die fratze geschleudert *** Mit seiner micropoetry gelingt es Denis Ullrich…

Blindflug[1]

  Er vergaß die riesige steinerne Esse vor dem Werktor, wie sie sich   streckte beängstigend, immer wenn die Maulwürfe mit ihren   behänden Schaufeln darunter wühlten, wie sie sich streckte,   (beängstigend, nicht?) die riesige Esse, immer flog sie…

Gedichte ohne Worte II

    *** Weiterführend → Eine Würdigung der Hungertuchpreisträgerin finden Sie hier. Mehr Informationen zur Künstlerin, hier.

Ein Zentrum neuer Lyrik

Wäre Lyrik ein amerikanischer Kriegsfilm, so wäre Das dreckige Dutzend ein krasser Titel für eine Anthologie. Seit Beginn dieser Reihe verwendet Axel Kutsch lediglich einen Namen. Und das ist gut so. KUNO bat den Herausgeber um ein Statement: Auch diesmal…

Nikotin

23:19 Marc stand mit hängenden Armen vor dem kräftigen Mann und grinste ihn herausfordernd an. „Haste Zigaretten…?“ Der steckte die rechte Hand in die Hosentasche. „Nein.“ Jannis und Luk rückten von links und rechts nah an den Mann ran. „Ich…

LIED VON DEN FREMDEN NÄCHTEN

für Antidiseuse   Ich hab mich verraten zu lange ich war nur im dämmer klar ich stand in der satten schlange obwohl ich doch hungrig war Ich mußte rennen nach nächten die nächte waren besetzt Und scheite müßtest du flechten…

Wie gestochen das Bild

Wie gestochen das Bild mit viel Grün drin der ganze Bilderbogen unversehrt aber das sticht raus. Wieder was rübergerettet wieder nichts versäumt. Wieder ein neues Teil mit Teilansichten und wieder alle Pläne zunichte. Was anfangen damit wenn nicht wieder aufbewahren?…

Wundprotokolle ∙ Revisited

Die Wundprotokolle sind für mich ein großer Wurf deutscher Dichtung dieser Jahre! Die Sprache fließt leicht und abwechslungsreich, spielt mit den literarischen Gattungen (von der Kurzgeschichte über die Parabel bis zur visuellen Poesie), mit Erzählperspektiven, Bildern und idiomatischen Wendungen derart…

Flügelfrei

  Hey Villon!, könnte ich ihn wie einen Kumpel rufen und fragen, ob wir, Schulter an Schulter, nicht mal ein Glas über den Durst trinken.   Und ob! Ich war schon vorher verloren, wackelte wie ein frisch geborenes Buckelrind ……

Worüber reden wir, wenn wir über Kunst reden? – Teil 3

„Ein tausendmal gelesenes Buch – das sind tausend verschiedene Bücher.“ Andrej Tarkowskij: Von der Verantwortung des Künstlers, 1967 „Erst durch die Handlung des Betrachters entsteht ein Werk.“ Franz Erhard Walther   4.5 Kunst in der Alltagssprache: Redewendungen Alltagssprachliche Verwendung findet…

schlingen

Weiterführend → Mehr über die Hungertuchpreisträgerin Katja Butt.

Kriegsgefangene

Ein verschwommenes Erinnerungsbild: Wir gehen hinaus zum Turnsaal, der am Rande des Ortes steht. Dort sollen russische Kriegsgefangene sein; ob für länger oder nur kurz als in einem Übergangsquartier untergebracht, wissen wir nicht. Tatsächlich sind viele Männer, sehr schlecht gekleidet…

BAROCKFABRIK AACHEN

Ein knäuel aus kompromissen vom schleimbeutel CDU Sie haben sich vollgeschissen und grinsen wie sieger dazu Das pack wie die schmierigen tauben im park verblödet von gift Das hängt da in hechelnden trauben mit schals und koksversifft und stronzend* von…

Worüber reden wir, wenn wir über Kunst reden? (Teil 2)

„Ein tausendmal gelesenes Buch – das sind tausend verschiedene Bücher.“ Andrej Tarkowskij: Von der Verantwortung des Künstlers, 1967 „Erst durch die Handlung des Betrachters entsteht ein Werk.“ Franz Erhard Walther     Reden über Kunst   4.1 Zwischenfazit I Unsere…

Der Mangel wurde bemerkt

Der Mangel wurde bemerkt, nachdem kein Zweifel mehr aufgekommen war. Das Fehlen wurde festgestellt, als keine Fragen mehr gestellt wurden. Der Verlust wurde registriert: Woraufhin die vorausgesetzte Ordnung überprüft, bezweifelt und befragt wurde.     *** fern, fern von Angelika…

Routineleser

  Das waren unendlich ineinander verschachtelte Sätze. Es musste sich um eine wissenschaftliche Arbeit, eine Abhandlung handeln, kein normaler Mensch wäre auf die Idee gekommen, alles dermaßen zu verkomplizieren. Da schaffte einer seiner Gehirnwelt Raum, auf Papier oder in den…

SICHEL

erscheint der morgenstern der falke der gestirne zerreißt das licht dem mond im schoß des himmels bleiben stücke fleisch losgelöst zurück wie wurzeln und keime unterm messer dem werkzeug des tags heißt schaffen spalten an jedem ende bestimmt der tod…

Nun weiß ich, wenn der letzte Morgen seyn wird

Nun weiß ich, wenn der letzte Morgen seyn wird – wenn das Licht nicht mehr die Nacht und die Liebe scheucht – wenn der Schlummer ewig und nur Ein unerschöpflicher Traum seyn wird. Himmlische Müdigkeit fühl ich in mir. – Weit…

Worüber reden wir, wenn wir über Kunst reden?

Vorbemerkung der Redaktion: Um es vorweg zu sagen: Auch KUNO weiß nicht, worüber wir reden, wenn wir über Kunst reden. Stefan Oehm weiß allerdings, dass ein großer Teil derer, die über Kunst reden, einige grundlegende Erkenntnisse außer acht lässt. Und…