Monat: Februar 2020

WARNGEDICHT

Achtung, stolpern Sie nicht über das Gedicht. Bleiben Sie nicht am Trochäus hängen. Lassen Sie sich nicht in den Jambus zwängen. Halten Sie sich nicht am Daktylus fest, sonst haben Sie morgen Anapäst. *** Weiterführend → Lesen Sie auch die…

KAISERPANORAMA

Reise durch die Deutsche Inflation II. Eine sonderbare Paradoxie: die Leute haben nur das engherzigste Privatinteresse im Sinne, wenn sie handeln, zugleich aber werden sie in ihrem Verhalten mehr als jemals bestimmt durch die Instinkte der Masse. Und mehr als…

Dr. Caligari

Vor 100 Jahren wurde Dr. Caligari uraufgeführt, dank des Kinos wurde er unsterblich Er zählt zu den einflußreichsten Spielfilmen der Filmgeschichte: Das Cabinet des Dr. Caligari feierte am 26. Februar 1920 im Berliner Kino Marmorhaus Premiere. Die Binnenhandlung dieses expressionistischen…

Wohin geht’s des Weges

Wohin geht’s des Weges  Dorthin wo der Pfeffer (noch) wächst  Dorthin wo’s langgeht  wo’s in Hülle & Fülle  Ausnahmen gibt Wo mit dem letzten Schritt endlich alles, was fern – zurückliegt vor Verwunderung dir aus den Augen springt *** fern,…

Schmiede 2

Sie hatten seltsam geformte Schleifmaschinen in den Händen und polierten mit diesen ein krummes Edelstahlgerüst. Etwas daneben spielte ein vielleicht zweijähriges Kind mit seiner blonden, lächelnden Mutter und zwei großen Hunden. Diese massigen gestromten Tiere hatten Respekt vor dem Mädchen,…

:

  Früher dachte ich, ich dachte:   Was ich heute denke?: Ausgedachte Vögel singen nicht           *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2020 Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie…

schwesternwelt

  fliegen ameisen im schwarm legt die königin eier fressen larven ihren brustpanzer  damit sie nicht verhungern magert sie ab bis sie wieder leben kann  von schwestern gefüttert gebürstet  gestreichelt und bewacht streuen frauen asche schwefel und pech gegen sie…

Der Erzähler

I. Der Erzähler – so vertraut uns der Name klingt – ist uns in seiner lebendigen Wirksamkeit keineswegs durchaus gegenwärtig. Er ist uns etwas bereits Entferntes und weiter noch sich Entfernendes. Einen Lesskow als Erzähler darstellen heißt nicht, ihn uns…

Erls Feuer

Mit einem Mal erinnert sich Erl wieder: Als der Mord geschehen war, hatte er den Hof aus dem Hinterhalt beobachtet. Die beiden Löter waren aus dem Stadl gekommen, hatten die Leichen entdeckt und rasch die Flucht ergriffen. Er aber kauerte…

Heimsuchung

Selbstverständlich wird dem Begriff Heimsuchung allgemein eine andere Bedeutung zugedacht. Dennoch trifft er in gewisser Hinsicht auch – jedoch nicht nur als leidvoll zu ertragendes Schicksal – auf den Inhalt von Saskia Lukas Roman „Tag für Tag“ zu. Maria, die…

Jahre

Und Jahre gehen und kehren immer wieder und blühen auf vor unsren Augen – doch jedes Jahr wird müder. Und immerwährend dieses Wiederholen und Neuvergießen und Schöpfen der Jahre – in vielen ungezählten hohlen Stunden sehen wir sie wieder: die…

Schreiben ist Sinnstiftung

Wir stellen auf KUNO hin und wieder Literaturzeitschriften vor, zuletzt die Matrix. Auf diesem Weg gilt es einen weiteren Irrtum auszuräumen, es herrscht die Annahme, das Netzwerk sei erst mit dem Internet erfunden worden, es gab jedoch eine Zusammenarbeit von…

Entwurf einer grundsätzlichen Erörterung des Begriffs ‚Kunst‘

Vorbemerkung Der nachfolgende Text stellt den Versuch einer komprimierten Darstellung der wesentlichen Thesen der Publikation Worüber reden wir, wenn wir über Kunst reden? dar, die im September diesen Jahres in dem renommierten Wissenschaftsverlag Königshausen & Neumann erschienen ist. 1. Auch…

Unter dem Viadukt seid ihr hergegangen

Unter dem Viadukt seid ihr hergegangen, niemand hat  euch dort erwartet, trotzdem seid ihr hergegangen, unter dem Viadukt, weil’s der längere Weg war. Übers Wasser seid ihr gegangen auf sorgfältig gezimmerten und beschrifteten Flößen unter den Schritten. Viamala hat’s geheißen,…

vom geheimnis der selbstbewahrung

das reisebuch von renate sattler aus magdeburg über ihre besuche bei indianern in kanada und den usa im jahr 2000 ist ein literarisches tagebuch und zugleich begegnungsbuch. sie besuchte am sankt lorenz strom die mohawk, eine der sechs nationen der…

DUNA

Ein scharlachroter Lippenstift lässt ihren Mund zur Wunde werden. Sanft verkriechen sich seine roten Reste in zuckende Mundwinkel, bilden Fältchen in vollen Lippen, schaffen ein rostendes Gestein. Hinter ihren Augen wohnt etwas Hartes, das den verwüsteten Körper verraten will. Ihr…

Der innere Meridian 2

Im Schoß der schönen Frau, die an der Hochzeitsfeier ihrer Halbschwester teilgenommen hatte, lag der weiße Schwan als zerknüllte Papierserviette, doch die Beglückte schien davon ganz unberührt. Sie erlebte ihr eigenes Märchen, aber ohne die wirklichen Ereignisse darin. *** Der…

Stangenfieber

Der Film hat kaum Handlung im klassischen Sinne, sondern ist vielmehr eine lose Aneinanderreihung von Szenen aus dem Leben der namenlosen Hauptfigur (Helge Schneider). Man sieht ihn auf einem Mini-Kinder-Karussell in der Fußgängerzone, in seiner Wohnung und mit seiner Freundin…

Im mitteleuropäischen Kosmos Banat

Viorel Marineasa: Schelm, Schlitzohr, Spieler. Einer, der dem Volk aufs Maul schaut, die Puppen tanzen, Funken glühen läßt. Einer, der Wörter verrückt,Sätze explodieren, Sprachen ineinanderfließen läßt. Die Zeilen in den kürzeren und längeren Geschichten in Werkzeuge, Waffen, Instrumente strömen machtprachtvoll…

Gebrauchslyrik? Aber nicht so!

Das Chanson, wie es vom Montmartre zu uns heruntergekommen ist, war ein Feuer, an dem der Bohemien sich den Rücken wärmte, jederzeit bereit, einen Scheit zu ergreifen und ihn als Brandfackel in die Palais zu schleudern. Weil aber der Arme…

die witterung der worte

der titel erinnert mich daran, daß die worte wetter und gewitter mit wittern verwandt sind, siehe altnordisch veðr = wetter, witterung, wind, geruch, norwegisch vær = wetter, atem, være = wittern. der mensch hat das wetter mit seinem geruchssinn erkundet…

Gewahrte Erinnerung

Vor zehn Jahren starb Ioona Rauschan. KUNO ruft sie an als Regisseurin in Erinnerung, die Redaktion will sie darauf aber nicht reduzieren: Filmemachen ist mein Brotberuf, Gestaltung meiner Denkweise, Literatur mein intimstes Dasein. Ich möchte mich durch das, was ich…

Frauenstimmen aus Georgien

Dreißig Gedichte aus der Feder von zwölf georgischen Lyrikerinnen, herausgegeben und aus der Originalsprache übertragen von zwei in der Bundesrepublik lebenden georgischen Literaturwissenschaftlerinnen, nachgedichtet von der aus Bremen stammenden Dichterin und Übersetzerin Sabine Schiffner. Es ist ein gemeinsames georgisch-deutsches Projekt,…

Die Grundlosigkeit beim Auftreten

Die Grundlosigkeit beim Auftreten eine Wegstrecke lang. Abwechselnd hintereinander gehen sie, ohne in die Spur des Anderen zu treten. Dabei empfindet jeder anders; unter Vermeidung der Bewusstwerdung. Abwechselnd hintereinander gehen sie, ohne in die Sur des Anderen zu treten. Dabei…

Rundgang

Jedes Jahr zieht der Rundgang in Düsseldorf angeblich bis zu 40000 Menschen an, gefühlte 2000 davon in Pelz gehüllt. Kö-Umleitung. Vor dem Gebäude bilden sich bis zu 100 Meter lange Schlangen. Geduldig stehen sie in der Kälte. Nicht nur vor…

Dekorateur

Mit „Fraglos LEBEN“ legt Tom de Toys einen weiteren Beweis vor, daß die Herstellung eines Gedichtbandes nichts mit Lyrik zu tun haben muss. Der Typografensalat verdirbt bereits aus den ersten Blick die Leselust. Die DIY-Ethik des Punk erweist sich als…

notiert

Kein Schrottplatz. Dennoch. Abgelegt. Zeichen. Untergang. Mond. Seitenverkehrt. Wärme. Unfrei. Flußbett. Trocken. Dursten. Fremdsein. Randstreifen. Abschied. Vorläufig. Aussteiger. *** Dichtungsring, eine Sondernummer für Ines Hagemeyer, Bonn, 2018 Aus dem Nachwort: „Mit dem Geburtsort wird auch die Muttersprache als Ursprung und…

Der Nähkasten

Die Spindel kannten wir nicht mehr, die das Dornröschen stach und es in hundertjährigen Schlaf versenkte. Aber wie Schneewittchens Mutter, die Königin, am Fenster saß, wenn es schneite, so hat auch unsere Mutter mit dem Nähzeug am Fenster gesessen, und…