Das Licht ging an
sie sagten dir: ungeachtet von Geschlecht
Religion
Nationalität
oder einer anderen Art von Zugehörigkeit
und versuche hier nicht das Opfer zu spielen
fügte lächelnd einer mit Kaftan und langem Obergewand hinzu
die Ausrottung des Bösen das wollen wir sagten sie dir
ohne Wenn und Aber
fügte einer mit Kaftan und langem Obergewand hinzu
das Licht ging an
das Bett war von der Wand geklappt
der alte Mantel reichte nur bis über die Knie
zuerst fror es ihn an den Zehen
dann an den Händen darauf im Rücken
im Genick am Hals am Kopf in den Lenden
im jugendlichen Alter übersteht man alles
sagtest du dir
erfasstest intuitiv
nicht gleichzeitig naiv und unschuldig sein zu können
***
Bleierne Flügel, Gedichte und Bilder von Traian Pop (edition monrepos), 2017

Traian Pop, ein aufbegehrender Schriftsteller der Generation ’80, der Lyrik, Prosa, ›zornige‹ Dramen und Anti-Ceausescu-Texte verfasst hat, meldet sich nun zurück nach einer Weile der Abwesenheit, die wir schmerzlich empfunden haben – wir alle, die Zeugen seines fulminanten Eintretens in die literarische Arena gewesen sind. Damals, in den Jahren des jungen Temeswarer Geistes.
Cornel Ungureau
Weiterfühend →
Poesie zählt für KUNO weiterhin zu den identitäts- und identifikationstiftenden Elementen einer Kultur, dies bezeugte auch der Versuch einer poetologischen Positionsbestimmung.