Monat: September 2020

DAS VERSTECK

ich lebe im haus meiner kindheit, doch nicht als kind, sondern während des zweiten weltkriegs, vor dem ich desertiert bin. hinter vorgeschobenen schränken auf dem boden versteckt, steige ich nur zum essen auf einer treppe zu den hausbewohnern hinab, die…

Nach dem Lesen der Geschichte

Nach dem Lesen der Geschichte die Geschichte selbst aufspüren. Man zögert nicht, den nächstbesten Zug zu nehmen, im Abteil die Fahrkarte nachzulösen, die eine Wahl des Ausstiegs an 2 Bahnhöfen offen lässt. Das bisher mitgeführte Buch wird am Aussteigebahnhof dem…

KAISERPANORAMA

Reise durch die Deutsche Inflation IX Die Menschen, die im Umkreise dieses Landes eingepfercht sind, haben den Blick für den Kontur der menschlichen Person verloren. Jeder Freie erscheint vor ihnen als Sonderling. Man stelle sich die Bergketten der Hochalpen vor,…

Arrièregarde

´Gibt es den Underground noch oder ist er nicht längst im Mistkübel der Geschichte gelandet?`, fragte sich anläßlich des 25. Todestages von Josef „Biby“ Wintjes nicht nur KUNO, sondern – im erweiterten Sinn – auch die „perspektive : hefte für…

Portbou

Sicht aus dem Inneren des begehbaren Walter-Benjamin-Memorials „Passagen“ des Künstlers Dani Karavan am Friedhof von Portbou

  Benjamins Zeitform ist nicht das Perfekt, sondern das Futurum der Vergangenheit in seiner ganzen Paradoxie: Zukunft und doch Vergangenheit zu sein. Peter Szondi   „Auf dem Friedhof habe ich verstanden, dass an der Stelle, wo Benjamin ruht – und…

Annotation: Deutschland Archiv

Die grenzüberschreitende Erforschung und Aufarbeitung der Verbrechen des Nationalsozialistischen Regimes wie auch die Dokumentierung der Straflager im Herrschaftsbereich der Siegermächte  gehörte nach 1990 zu den Aufgaben der sich etablierenden bürgerrechtlichen Gruppierungen und den Landeszentralen für politische Bildung. Beide Institutionen setzten…

Der Babst der Supkultur

Zum 25. Todestag erinnert KUNO an Josef „Biby Wintjes. Er hat im Alleingang die Alternativ-Literatur begründet. Inspiriert durch das Dreigestirn der amerikanische Beat-Generation, Jack Kerouac, Lawrence Ferlinghetti und Allen Ginsberg, schrieb Josef „Biby“ Wintjes selbst Gedichte und bekam so Kontakt…

:

  es drückt dich das Leben damit du endlich wegrückst von diesem zuviel an ich   kannst an die Fäden der Vergangenheit anknüpfen dann   aber ohne           *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2020…

Nabelwärts

fast als Parodie zu singen   Ich fand mich nabelwärts in Räuschen, du trankst mich aus, verlegtest mein Gehirn, ich war entbrillt und hatte nur die Stirn, mit stummen Worten Liebe vorzutäuschen.   Potenten Wahns uns taumelnd zu entkeuschen zerfloss…

Skurrile Erzählungen

  Die Erzählungen bilden einen Ausschnitt aus den vergangenen zwanzig Jahren meines literarischen Schaffens. Sie verbinden das Genre des Kriminalromans mit grotesken Visionen und skurrilen Inspirationen. Dabei bedienen sie sich abwegiger und merkwürdiger Ereignisse, indem sie aus der Perspektive komischer…

Linke Melancholie

Zu Erich Kästners neuem Gedichtbuch 1)   Kästners Gedichte liegen heute schon in drei stattlichen Bänden vor. Wer aber dem Charakter dieser Strophen nachgehen will, hält sich besser an ihre ursprüngliche Erscheinungsform. In Büchern stehen sie gedrängt und ein wenig…

Jesus, Nietzsche und Ulrike Meinhof

ein Ausschnitt aus dem Roman „Der Wolkenhandel“   Da war zum Beispiel Lilo. Nick hatte sie auf einer Lesung kennengelernt, die Der Ullrich im Schizzo-Tempel organisiert hatte, einem wahrlich abgewrackten, ranzigen Ort. Das war rund drei Monate nachdem Der Ullrich…

RIP

The time I burned my guitar it was like a sacrifice. You sacrifice the things you love. I love my guitar. Er war, wie die „New York Times“ schrieb, „der schwarze Elvis Presley“. Als er beim Woodstock-Festival 1969 die US-Nationalhymne…

ISOLDE

Ich habe den Nektar saurer Kirschen aus seiner hohlen Hand getrunken, die Krone aus Meer- schaum unterm Baum abgelegt, der meine Mutter beschattet, und bald ihn. Wie haben wir geblüht und geblutet durch unsere offenen Herzen. Unsere Münder waren Früchte,…

GRAND CANYON LETTER

Bright Angel Creek, 16.September 1970   Der Entschluß, drei Tage länger im Grand Canyon zu bleiben, fiel mir nicht schwer. Ich bin weiß Gott kein Naturanbeter, vermag al­so nicht allzulange andächtig vor einem der vielen Altäre des Erdschöpfers – wer…

Ich weiß nicht, dass ich nichts weiß

Wer das Absolute verneint und behauptet, alles Wissen sei relativ, der argumentiert nahe an der Widersprüchlichkeit. Denn wer diese Behauptung aufstellt, nimmt nicht einfach nur an, dass alles Wissen relativ sei, sondern er erhebt im starken Sinne der Behauptung auch…

RHAPSODIE MIT SÄUGETIER ODER IRGENDWAS MIT DARWIN

Die Zweifel der Schmetterlinge, wer wollte sie hören? Sie formten bestimmt einen Brecher, würfen sich nackt auf unseren Augenstrand, Kieselspalter, Schmetterlippen, und wir trieben daneben, entblößt bis auf den Leim, kieloben die entwinkelten Hirne. Wir Gespenster. Ziehen uns Jeans und…

TRISTAN

Meine Sehnsucht nach ihr ist sauerkirschkerngroß, größer als der Ort, an dem wir unsere Herzen mit den Schaufeln unserer Väter unter schwerem Blütenschnee begraben haben. Nicht aus jedem Kirschkern wächst ein Baum. Wir haben unsere in die Welt gespuckt. Der…

Kiosktexte

Endlich Zeit und Raum für den eigenen Körper… ihn sehen, entdecken, verstehen. Seine Kraft. Seine Lust. Und ja, auch seine Grenzen. Auf dass sie endlich alle erblühen die Körper in all ihren Farben und Facetten und Möglichkeiten. Auf dass sie…

Die Technik des Schriftstellers in dreizehn Thesen

I. Wer an die Niederschrift eines grösseren Werks zu gehen beabsichtigt, lasse sich’s wohl sein und gewähre sich nach erledigtem Pensum alles, was die Fortführung nicht beeinträchtigt. II. Sprich vom Geleisteten, wenn du willst, jedoch lies während des Verlaufes der Arbeit nicht…

Dramenquartett

  Eine didaktische Intervention, von Anika Schultz und Frank Fischer. Mitarbeit: Christopher Kittel, Carsten Milling, Peer Trilcke und Jana Wolf. 32 Blatt in Kartonbox, Farbdruck. Aus der Reihe: etkobjects Die Methoden der sozialen Netzwerkanalyse lassen sich auch erkenntnisfördernd auf literarische…

unterwegs 6

n i r g e n d w o h e r nachnirgendwohin darwinundmendel- gezeichnet/Samsa, streichle dein Haupt   *** Dichtungsring, eine Sondernummer für Ines Hagemeyer, Bonn, 2018 Aus dem Nachwort: „Mit dem Geburtsort wird auch die Muttersprache als Ursprung…

Der innere Meridian 9

Niemand konnte die Erde umfahren und dann behaupten, mit eigenen Augen gesehen zu haben, dass sie rund sei. Auch war nichts bekannt über den Lauf der Sonne bei geschlossenen Jalousien. Manche jedoch meinten sie in abgetragenen Kleidern allabendlich über den…

ÜBER DIE VERGEBLICHKEIT

Der Morgen graut. Der Dichter ist besoffen. Er suchte nach dem Zauberwort und hat es wieder nicht getroffen. *** Weiterführend → Lesen Sie auch die Gratulation von Markus Peters zum 70. Geburtstag auf KUNO. Eine  Würdigung des Herausgebers und Lyrikers Axel…

Urteil und Sein

Urteil. ist im höchsten und strengsten Sinne die ursprüngliche Trennung des in der intellektualen Anschauung innigst vereinigten Objekts und Subjekts, diejenige Trennung, wodurch erst Objekt und Subjekt möglich wird, die Ur=Teilung. Im Begriffe der Teilung liegt schon der Begriff der…

herkunft und fernweh

ramona metzing aus klötze, die dort, ursprünglich bibliothekarin, eine buchhandlung führt, schreibt in ihrem gedichtband über ihren heimatort in der westlichen altmark, die stätte des regelmäßigen aufstehens und stetigen beginnens, die heimische landschaft sowie die erweiterung ihres horizonts darüber hinaus.…

Handtücher

Wie jedes Mal, wenn er zum Sport ging, nahm Herr Nipp sich ein weißes oder gelbes Handtuch vom Stapel im Badezimmer. Er hatte irgendwann aufgegeben, die fünfzehn Tücher in den Schrank zu räumen. Wozu auch. Im Bad lagen sie viel…

TANKSTELLE

Die Konstruktion des Lebens liegt im Augenblick weit mehr in der Gewalt von Fakten als von Überzeugungen. Und zwar von solchen Fakten, wie sie zur Grundlage von Überzeugungen fast nie noch und nirgend geworden sind. Unter diesen Umständen kann wahre…

AN

*** Weiterführend → Mehr über die Hungertuchpreisträgerin Katja Butt.

Panzerfäuste

Ein anderes Bild, das mich schon mein ganzes Leben lang, seit meiner frühen Kindheit begleitet, sehe ich wieder einmal vor mir: Ich sitze am Fenster oder knie auf dem Fensterbrett in der Wohnung der Eltern meines späteren Schulfreundes, dem Zinsmeister…