Monat: Januar 2021

Über neue Formen der Lyrik

Eine kurze Einleitung über Sandkörner und Wüsten   „Die Wüste wächst[!]“ Das gilt auch für die einst so fruchtige und üppige Landschaft der Lyrik. „[W]eh dem, der Wüsten birgt [!]“ (Nietzsche, KSA 6, S. 382). So mahnte einst der Philosoph…

KLANG EINES JAGDHORNS

  Die dünne Blutspur auf dem Laken aus Schnee. Aus der Ferne der zerrissene Klang eines Jagdhorns. Abends die kreisenden Gedanken und die Angst, ich könnte mich verhört haben.     *** Weiterführend → Lesen Sie auch die Gratulation von…

Gedichte in Zeiten der Corona’

  Wer bei einer aufmerksamen Lektüre der 240 Gedichte, die – mit wenigen Ausnahmen – je eine Druckseite einnehmen, nicht nach einem übergreifenden Sujet sucht, sondern all diejenigen Themen markiert, die im Umfeld des Leitgedanken der ‚Weißen Pest’ angesiedelt sind,…

Die Liebe

  Wie der Schnee verweht,Wenn er kommt und geht,So ist anzuschaun,Wenn er klaunt, der Clown. Wie die Liebe wacht,Unter kurz und Nacht,So das Stelldichein,Wenn im Kämmerlein.   *** An Anna Blume, von Kurt Schwitters, erscheinen 1919. Anlässlich der Reichtagswahl hat…

Kunst – ein Kollektivsingular?

  1. Meine erste Begegnung mit dem Kollektivsingular hatte ich wohl um 1979 in einem der schönsten Arthouse Kinos Düsseldorfs, dem Bambi in der Klosterstraße. Der dortige Zuschauerraum war über und über mit alten Filmplakaten dekoriert. So etwa mit dem…

Was alles in ein Buch kommt

  Über das Innere eines Buches, eine Fluchtidee und die Spurensuche in einem Bild, das sich selbst enthält, sich selbst enthält, sich selbst enthält und doch immer wieder ein bisschen anders zeigt. Was alles in ein Buch kommt ist planbar.…

Hasenberg

  Die Kirche, eine steinerne Barke, – im Licht Der durchbrochenen Jugendstillandschaft Sich drehend auf dem Berg, der die Bugwelle ist Für den Frieden, der hier noch herrscht; Das Licht, von Kinderlachen durchzuckt, über Dem ein Sturmhimmel kreist, der das…

ten years gone

Vor 10 Jahren starb Hadayatullah Hübsch, er zählte lange Jahre zu den bekanntesten Figuren des literarischen Lebens in der unabhängigen Literaturszene. Der in Chemnitz geborene Paul-Gerhard „Hadayatullah“ Hübsch gehört zu den schillerndsten Figuren der deutschen Gegenwartsliteratur. Der politische Aktivismus der…

Die Bibliothek von Babel

 By this art you may contemplate the variation of the 23 letters… The Anatomy of Melancholy, part 2, sect. II, mem. IV. Das Universum (das andere die Bibliothek nennen) setzt sich aus einer unbegrenzten und vielleicht unendlichen Zahl sechseckiger Galerien…

Platz haben nehmen anbieten

  Was macht ein Wort aus? Sein Klang, seine Bedeutung, sein Kontext, die individuelle Tradition seiner Verwendung, seine Befragbarkeit und natürlich die Inspirationskraft. Spannend seine Etymologie, die Herkunft wie Entwicklung. In diesem Sinne heißt es, dem Wort Platz einräumen, ihm…

neujahr

  der tag schläft aus die großspurige autobahn ist kleinlaut geworden feiern summen in den köpfen der schläfer der früh erwachten die durch scheiben schauen auf das frühstück warten: rührei mit speck sekt vom flaschengrund der nacht *** Weiterführend →  Über…