Monat: Juli 2021

Eine poetologische Perspektive auf die Novelle

Man sollte in die literarische Weite der Novelle gleichsam einzutauchen und sich lesend, schauend und staunend gleichsam auf dem Kamm der Welle treiben zu lassen. Auf KUNO messen wir die Spannungsbreite der Gattungsgrenzen aus. Zwischen dem gattungsbildenden romanischen Muster von…

Räume und Zwischenräume

Wer sich in einer Zeit des forcierten Ausverkaufs künstlerischer Ideen den Luxus erlaubt, ausschliesslich mit authentischem Material zu arbeiten und dabei auf die skulpturale Kraft der Arbeiten vertraut, hat Mut. Das Material: Holz als organische Komponente, Stahl als Stabilisator und…

Kunst kommt vom Kombinieren

Traditionelle Techniken sind der Kompass, mit dem man künsterische Ansprüche sinnfällig durch die neuen Medien navigieren kann, dies lehrt A.J. Weigonis Erfahrung bei spartenübergreifenden Projekten seit Beginn der 1990ger Jahre. Sprache erreicht – je nach Aggregatszustand: geschrieben, gezeichnet, gesprochen, performt…

Fehler machen, leicht gemacht

  Man, das ist ärgerlich, denkt Herr Nipp. Das ist es wirklich. Richtig ärgerlich, aber ganz ehrlich mal, da konntest du doch wirklich nichts dafür, würde ein tröstender Freund jetzt wahrscheinlich sagen, doch der ist gerade beileibe nicht zur Hand.…

Schandgeruch

  Schandgeruch, wenn man den Deckel öffnet. Franz Kafka über das Biertrinken     *** Lokalhelden, Roman von A. J. Weigoni, Edition Das Labor, Mülheim 2018 – Limitierte und handsignierte Ausgabe des Buches als Hardcover. Weiterführend → Lesenswert auch das…

Polyphone Erzählwerke

  Zum Erscheinen von A.J. Weigonis erstem Roman Abgeschlossenes Sammelgebiet hatte KUNO die Dualität des Erscheinens mit Lutz Seilers “Kruso” thematisiert. Es ist für die Redaktion naheliegend auch den jeweils zweiten Roman in einer Doppelbesprechung vorzustellen. Der Titel von Seilers…

The Soundtrack-of-my-Life

  Hitziger Fusion trifft auf funkige Coolness. Es bleibt der Nachhall des Fingerschnipsens.     *** Twitteratur, Genese einer Literaturgattung. Erweiterte Taschenbuchausgabe mit der Dokumentation des Hungertuchpreises. Herausgegeben von Matthias Hagedorn, Edition Das Labor 2019. Weiterführend → ein Essay über die…