
lebt phantomhell auf der morgen hängt die sonne schwer glühend wie eine kohle überm wimmeln der welt leg ich mich nieder in mein exil hinterm herd entfachen sich flammen in meinen wunden befrag ich die asche ***…
ramona metzing aus klötze, die dort, ursprünglich bibliothekarin, eine buchhandlung führt, schreibt in ihrem gedichtband über ihren heimatort in der westlichen altmark, die stätte des regelmäßigen aufstehens und stetigen beginnens, die heimische landschaft sowie die erweiterung ihres horizonts darüber hinaus.…
martin dragosits, 1965 in wien geboren und ansonsten software-entwickler, projektmanager, teamleiter und berater im it-bereich, schreibt eine nüchterne, analytische, mitunter sarkastische gedankenlyrik. seine gedichte sind lesbar vom kopf gelenkt. ebenso sachlich ist das cover-motiv des gedichtbands »Weisse Kreide«, die fotografie…
der band »Bernstein und Valencia« von sibylle ciarloni, die auch bühnentexte und essays schreibt und mit auftrittsformen experimentiert, enthält 22 erzählungen. die ersten texte, behutsam geschriebene realistische kurzgeschichten mit oft familiären hintergründen und einem genauen blick auf details, bieten, meist…
»Gedankenstriche« ist eine mischung aus tagebuch, selbstreflexionen, werkstattbuch und alltagsbeobachtungen. joanna lisiak denkt darin auch über techniken und strukturen, sichtweisen und blickwinkel ihrer wahrnehmens nachdenkt, das intuitionen folgt und zugleich intellektuell grundiert ist. man findet bei ihr ein beobachtendes denken…
joanna lisiak, die sonst lyrik, kurzprosa, dramatik, hörspiele und essays schreibt, verknüpft in ihren »Wederendungen« redewendungen zu miniaturen, die aphorismen, sentenzen, maximen oder epigrammen ähneln. aphorismen können zu sprichwörtern und redewendungen werden. man denke an aphoristische gedanken von salomo und…
der band von tom de toys, geboren 1968, enthält manifeste und essayistische texte, die zwischen 1990 und 2014 entstanden sind, wobei die manifeste teils gedichtform haben. gegner intellektueller lyrik finden hier vielleicht ihre unfreude. lateinisch manifestus bedeutet handgreiflich, sichtbar, deutlich,…
als mein leib gewachsen war im ofen wurde ich herausgezogen lag ich neben mir wie ungebacken begann mit der geburt die letzte lebensphase seither streu ich asche aus den knochen spring in mich zurück und wachse mir nach im geist…
sinkt am grünen horizont die sonne singen vögel über meinem sarg folgen mir hirsche hör ich gebell beginnt die schonzeit erst am ort ohne grund erwache ich im wald hinterm wind unterm mond in silbernem licht trag ich hörner nicht…
die prosaminiaturen von haimo hieronymus, einem meister des gegensinns, in Unerhörte Möglichkeiten / Kurznovellen aus dem Nippiversum, sind kaum länger als vier oder fünf zeilen. doch sie beschreiben gerade in ihrer verknappung präzise plötzliche dialektische umschläge, die, indem eine kleine…
dreht die sonne weiter das rad des totenkopfs der weltenkugel steigt ein wirbel staub zum auge des alls leuchtet darunter der spiegel der wüste am goldrand eines grabs steht der seher einsam eingekreist im heiligen bezirk ***…
verglüht das feuer im ofen steigt rauch aus gelber asche leuchtet er wie ein faden im dunkeln entreiß ich meinen schatten dem letzten licht entzündet sich der geist erst wieder in der feuerschüssel des gehirns im mutterkörper der gedanken…
die gedichte von ralph pordzik lassen den leser in bildern denken. indem metaphern verschiedener wirklichkeitsundwahrnehmungsbereiche ineinander fließen, entsteht ganz natürlich ein bilderfluß. genauso verbindet die sprache worte unterschiedlicher bedeutungsebenen. dabei wirken pordziks filigrane texte gleichermaßen gebaut und improvisiert, wobei das…
fällt mein schatten in den brunnen stürz ich durch den schacht der brust seh ich mich liegen unter mir fließen gedanken wie blut aus mir hör ich die steine reden heil ich im schoß der erde saugt mich auf das…
trag ich das feuer der blüte als dorn in der brust zählt die hand der fünfast die zahl der flammen führt sie mich den toten zu brechen die gefühle ab stecken die knochen wie speere im fleisch wird die haut…
jedes kapitel dieses buches von beat gloor, das aphorismen enthält und dabei ohne seitenzahlen auskommt, beginnt, einen roten faden bildend, mit der passage einer geschichte, in der die einen rudern und die andern nicht, während sie miteinander reden. die ruderer…
oder die kunst der narzißtischen selbstkritik zum roman »Gionos Lächeln« von ulrich bergmann ulrich bergmanns roman, der verschiedene zeitebenen miteinander verschränkt, ist ein rückblick auf kindheit und jugend, die teils traumartig auftauchen, größenphantasien inbegriffen, die meisten träume sind narzißtisch, ja…
winden sich trauben schwellend am stab spring ich aus der wabe der zeit stürzt mein kopf ausgepreßt vom leib reicht man ihm wein sagt mein mund jeder saft sei ein blut der toten seh ich mich in fässern gekeltert flüssig…
wachsen wurzeln wie ein strahlenkranz in der brust der erde faulen pflanzen zeugen sie von innen unter menschenfüßen macht selbst humus die seelen nicht weich grab ich einen schädel aus find ich darin das skelett einer maus sag ich…
entzünden kinder puppen aus stroh bedeckt glut das land mit feiner asche wächst licht im schoß der erde lodern blätter aus körnern ist kunst letzte garbe erste saat *** Seelenland, Gedichte von Holger Benkel , Edition Das Labor…
unter allen gipfeln ist aas kündet kreischend die stimme nach der schlacht im wind der wüste hängen felle an pfählen folg ich der säugenden hyäne über die grenze *** Seelenland, Gedichte von Holger Benkel , Edition Das Labor…
überfliegt der adler alle körper der erde stürzt er nieder fällt die wolkenwimper aus der himmelsbraue hallen vogelschreie silbern durch die lüfte fordert er blut tropft es im trocknen unterholz seh ich mich zerstückelt in den zweigen hängend schüttle ich…
drehen raupen sich hervor wie masken aus gesichtern seh ich menschen larventiere erstarre ich in ihrem anblick trifft mich am kopf ein falter verbrennt er flackernd flatternd in der flamme des lebens treibt ein hauch aus trauer toten blättern gleich…
brennt das gelb des neides in gesichtern mit blitzen gebräunt wie höhnisches lachen bis rauch der sonne entwindet den tag und das licht schweigt in der asche am himmel bade ich an den lagerfeuern der toten in feuer und…
trag ich wie die frucht den kern die knochen der gedanken in mir zerreib ich sie daß sie zu samen werden spür ich moos an der schwelle der haut klammre ich mich fest am berg des körpers seh ich…
als rezensent fragt man sich, was der eigene auftrag sei, falls es einen solchen gibt. ich denke, man sollte beschreiben und reflektieren, letzteres aber vielleicht noch mehr, und stärker als den eigenen intentionen denen des besprochenen buches folgen. dies sei…
zieht die himmelsschnecke ihre spur in den windungen des alls verbirgt sie ihren feuerleib hinter wolkenschleim zieh auch ich mich ins skelett zurück erwache ich im holzhaus in der erde stoß ich durch die häute die man leben nennt …
zum bild »Elbehochwasser« von uwe albert zeigt das bild eine gartenidylle auf geisterfahrt? oder ist es eine arche des jenseits, die im strom treibt, der nicht mehr zu dieser welt gehört? und verbirgt sich darin, zusammengekauert wie die toten,…
folgen wünschen nur zahlen ohne ende fährt dahin die bilanz warten menschen abgelegt wie schrott im schatten der stadt sagt man die erde bewegt sich in schiefer richtung zur sonne pochen schläge zwischen schläfen schwingt die schale der waage…
flogen glühwürmer am abend glaubte ich als kind sie bringen nahrung den toten an den lagerfeuern des himmels lockte mich ihr leuchten fand ich schlaf flog ich unter den fackeln der nacht mit der strömung der luft über flüsse…
dachte ich bisher an china, sah ich zunächst die ferne der dortigen kultur zu unserer. man betrachtet andere kulturen anfangs wohl zwangsläufig als fremder und von außen. menschen sind halt, leider, zuallererst das produkt ihrer verhältnisse. die gefahr besteht daher…
kommt der blitz herab aus den säulen des winds spür ich die axt im fleisch als scharfen flügel werf ich sie von mir kehrt sie in die brust zurück bleibt mir fortan nur sie zu richten gegen mich selbst zerteilt…
liegt das hirn gefangen hinter der schädeldecke wie die erde unterm himmel zieht sich das herz zusammen leg ich den körper tiefer ins grab fliegen bienen daraus hervor raubt mein schatten ihnen honig lenkt er mich mit einem blick…
bleib ich von geburt an liegen in der wiege eines grabs findet mich kein lebender mensch taumle ich durchs dickicht unter der erde führen mich hunde im ewigen grün seh ich die vögel auf den zweigen sind nicht von…
geh ich disteln an den füßen über land leg ich mich nieder unterm leichentuch des himmels zwischen tieren und pflanzen fern von menschen fällt mir niemand ins wort stürzt nur ein ast auf mich herab springen kerne aus den…
steig ich mohn im haar aus den pforten der nacht geh ich dem tag entgegen überschütten mich samen sinkt mein kopf die kapsel umfliegen mich hummeln *** Seelenland, Gedichte von Holger Benkel , Edition Das Labor 2015…
leuchten die augen der menschen unterm lichtgebiß des kriegs aus wölfischen gesichtern in den todesauen der medien lecken lippen das salz von der haut heilt honig nicht die wunden im kopf kreisen die tödlichen sonnen *** Seelenland, Gedichte…
fall ich durch die tage treibt mich nichts voran überspring ich eine stufe werd ich melancholisch ob der leichtigkeit klagt der wind an den wänden wenn ich in straßen um die ecken biege seh ich es sind in die…
lieg ich hinter hecken über gelber erde auf der haut erwarte ich den boten der sonne des todes kommt er aus der mauerspalte bohrt sich mir ein stachel in die stirn wimmeln würmer geb ich sie den vögeln zum…