Autor: Holger Benkel

brutherd

  lebt phantomhell auf der morgen hängt die sonne schwer glühend wie eine kohle überm wimmeln der welt leg ich mich nieder in mein exil hinterm herd entfachen sich flammen in meinen wunden befrag ich die asche     ***…

kleine dinge mit seelen oder: im originellen wohnt auch sonderbares

der erzählband von joanna lisiak aus der schweiz enthält auf 356 seiten 263 texte, wenn ich richtig gezählt habe, zwischen 2 zeilen, titel mitgerechnet, und 5 seiten länge, überwiegend komische, ironische, satirische, paradoxe, absurde, groteske, heitere und humorvolle prosaminiaturen, bis…

DAS VERSTECK

ich lebe im haus meiner kindheit, doch nicht als kind, sondern während des zweiten weltkriegs, vor dem ich desertiert bin. hinter vorgeschobenen schränken auf dem boden versteckt, steige ich nur zum essen auf einer treppe zu den hausbewohnern hinab, die…

herkunft und fernweh

ramona metzing aus klötze, die dort, ursprünglich bibliothekarin, eine buchhandlung führt, schreibt in ihrem gedichtband über ihren heimatort in der westlichen altmark, die stätte des regelmäßigen aufstehens und stetigen beginnens, die heimische landschaft sowie die erweiterung ihres horizonts darüber hinaus.…

stiche

bleiben nur fliegen oder mücken  in der hand stechen sie nicht mehr bei schwülem wetter folgen sie keinem vieh belästigen sie niemanden nimmt sie kein mensch als dünger sind die gewässer vergiftet vermehrt sich selbst die eintagsfliege das uferaas kaum…

haltung, die vom kopf ausgeht

martin dragosits, 1965 in wien geboren und ansonsten software-entwickler, projektmanager, teamleiter und berater im it-bereich, schreibt eine nüchterne, analytische, mitunter sarkastische gedankenlyrik. seine gedichte sind lesbar vom kopf gelenkt. ebenso sachlich ist das cover-motiv des gedichtbands »Weisse Kreide«, die fotografie…

TURM UND HÖHLE

ich gehe über ein mit vielen wilden blühenden blumen bewachsenes plateau und streife durch brombeergesträuch, dessen stacheln mir in den strümpfen hängen bleiben. plötzlich sehe ich löcher im erdboden und vermute einen fuchsbau. da höre ich hinter mir ein kreischen,…

KINO

    ich bin plötzlich in einem kinosaal, worin sich nachfahren, testamentarisch geregelt, pornoaufnahmen ihrer teuren toten anschauen, die zu deren lebzeiten aufgenommen wurden, ja sogar, sofern sie wollen, fürs kommerzielle publikum freigeben und daran verdienen können. manche betrachten auch…

die ungenannte

saugt sie gift aus blumen erweckt sie es zum leben liegen ihre beine im gebräu zucken sie noch immer benetzt man gesichter damit werden sie grau und hager kriecht sie aus dem körper  stirbt er kehrt sie zurück in ihn…

in der mammutsteppe der hypermoderne

mit dem blick eines prähistorikers, der zeitalter und weltenorte überschaut und verbindet, durchwandert andré schinkel in seinen gedichten epochen und landschaften des planeten und der menschheit. oft kann man dem terror des privaten und der provinz nur kreativ und geistig…

SCHULBESUCH

ich bin in meiner ehemaligen schule und soll dort lesen. ich gehe durch die flure und treppenhäuser und suche die klasse, die mich eingeladen hat, kann sie aber nirgends finden. als es zur pause klingelt, nehme ich das mitgebrachte bündel…

europa von oben und unten betrachtet

ihrem zweiten band von »Wirklich reisen« stellte die autorin ein zitat von theodor fontane voran, dem wanderer durch die mark brandenburg, der aus einer hugenottenfamilie stammte: »Personen, die nicht da waren, wissen immer alles am besten.« das ist ja logisch.…

unerwarteter mehrwert

mit dem titel »Wirklich reisen« grenzt sich die autorin, die zwischen reisen und tourismus unterscheidet, von vornherein vom massentourismus ab. in »Vor Reiseantritt« schreibt sie: »Die Allmacht der Natur gab uns oft zu verstehen, wie klein und verletzlich wir sind,…

spinnen

ist das all gewebt schwebt die spinne aus der tür des himmels die sie hütet zerplatzen die ballons unter ihr im wind fliegen die jungen an leuchtenden fäden steigen auch menschen auf zur sonne beginnen ihre körper zu brennen flackert…

spielräume des staunens

2016 erschien von joanna lisiak, die zwischen zürich und basel lebt, der gedichtband »links wenn sie träumt« beim verlag »edition 8« in zürich, einem der ausgangsorte der klassischen moderne. »links wenn sie denkt« wäre ebenfalls möglich. links träumen und denken…

DAS VERSTECK

ich lebe im haus meiner kindheit, doch nicht als kind, sondern während des zweiten weltkriegs, vor dem ich desertiert bin. hinter vorgeschobenen schränken auf dem boden versteckt, steige ich nur zum essen auf einer treppe zu den hausbewohnern hinab, die…

kuchenmännchen und hummermenschen

der band »Bernstein und Valencia« von sibylle ciarloni, die auch bühnentexte und essays schreibt und mit auftrittsformen experimentiert, enthält 22 erzählungen. die ersten texte, behutsam geschriebene realistische kurzgeschichten mit oft familiären hintergründen und einem genauen blick auf details, bieten, meist…

schwesternwelt

  fliegen ameisen im schwarm legt die königin eier fressen larven ihren brustpanzer  damit sie nicht verhungern magert sie ab bis sie wieder leben kann  von schwestern gefüttert gebürstet  gestreichelt und bewacht streuen frauen asche schwefel und pech gegen sie…

vom geheimnis der selbstbewahrung

das reisebuch von renate sattler aus magdeburg über ihre besuche bei indianern in kanada und den usa im jahr 2000 ist ein literarisches tagebuch und zugleich begegnungsbuch. sie besuchte am sankt lorenz strom die mohawk, eine der sechs nationen der…

die witterung der worte

der titel erinnert mich daran, daß die worte wetter und gewitter mit wittern verwandt sind, siehe altnordisch veðr = wetter, witterung, wind, geruch, norwegisch vær = wetter, atem, være = wittern. der mensch hat das wetter mit seinem geruchssinn erkundet…

UNTERM STEIN

ich laufe an schilf entlang durch einen versumpften wald. plötzlich ragt ein brunnen vor mir auf, der wohl von einer wüstung übrig blieb. ich steige in ihn hinab, ohne recht zu wissen, was ich darin suche. der vertikale abstieg ist…

aus der werkstatt eines kreativen denkens

»Gedankenstriche« ist eine mischung aus tagebuch, selbstreflexionen, werkstattbuch und alltagsbeobachtungen. joanna lisiak denkt darin auch über techniken und strukturen, sichtweisen und blickwinkel ihrer wahrnehmens nachdenkt, das intuitionen folgt und zugleich intellektuell grundiert ist. man findet bei ihr ein beobachtendes denken…

Der Engel der Geschichte

Es besteht eine geheime Verabredung zwischen den gewesnen Geschlechtern und unserem. Wir sind auf der Erde erwartet worden. Walter Benjamin rilke fragte: »Wer hat uns also umgedreht, daß wir, / was wir auch tun, in jener Haltung sind / von…

BLITZE

  wirft sonne splitterhaare dünsten die organe folgen wolkengesichter dem windatem schwarz  zieht der himmel seinen hut vor schmerz  entblößen blitze ihre keile über bäumen  spalten sie das finstere gestirn  nehm ich sein bild in mich im grellen schein  hängen…

TODE

sitz ich im offnen grab des schädels komm ich ans tor der wunden wiegt mich der knochentanz in den schlaf vertieft ihn das zucken der glieder  vor augen schwarzgefleckt die haut mein totenhemd  entflammt mich fäulnis das andere feuer  beleben…

GESTIRN

zieht die sonne wie ein vogelzug ihre bahn  in der zeitfuge durch die ackerfurchen des himmels  empfangen sie zweige und leiber reifen schneller frucht  und geschwür im weißen licht unter menschenhand  die brennend kalt das fleisch zerschneidet gegen den verfall…

ZUSTÄNDE

verschwindet im bahnhof dem markt mit gleisen die masse der teig das gewicht hör ich in der spur nur vibrieren seh ich die spiegel nackt das fleisch darin die zeit ein automat der spricht verschenken sie nichts damit der alltag…

MONDE

nicht ausgeliefert dem vampir der sonne häutet sich der mond das schwert der nacht mit langen fingern bleicher hand zeugt er tautropfen pflanzensaft entsteig auch ich ein schatten meiner brust trägt mich mein gefährt eine wurzel aus licht gleit ich…

krähe

versammeln sich die krähen morgens wie krieger vor der schlacht  kämpfen sie in den lüften  stürzen sie aufs fleisch der toten  sind sie endlich satt krächzen sie  vom schwarzen baum herab  verkünden sie menschen das ende hängt man sie an…

läuse

  lange vor der sintflut lebten läuse auf menschen später flohen sie aus särgen nahmen bauern sie beim umzug mit im glauben kinder die sie haben blieben gesund und bekämen ein vermögen denn sie vermehren sich reichlich erscheinen sie nicht…

der grill auf der hauswiese der welt

der band »Freiheit« von linda vilhjálmsdóttir, geboren 1958, die auch theaterstücke und einen roman schrieb, erschien 2015 isländisch. es ist ihr siebenter lyrikband seit 1990 und der dritte ins deutsche übertragene. die nachdichtung besorgten jón thor gíslason, maler, zeichner, übersetzer,…

wanzen

sitzen sie an der wand brauchen sie blut spüren sie die wärme der menschen unter sich fallen sie aufs laken werden sie nicht vertrieben von schwertlilie taubnessel melisse und rainfarn legt man sie toten ins grab damit sie verschwinden aus…

gottesanbeterin

steht sie mit zierlichem leib biegsamem hals und zarten flügeln einem nonnenschleier gleich wie bei einem gebet streckt sie die vorderbeine zangenförmig zum himmel lenkt sie ihren blick aufs opfer klappt sie den fangapparat auf und frißt das männchen während…

wohnräume der poesie

peter engstlers lyrikband »Manzanita cut up« steht in der tradition der amerikanischen beat-literatur. rolf dieter brinkmann, der einem nüchternheit gegen alles pathos vermitteln kann, dürfte ihn ebenfalls angeregt haben. der titel geht auf besuche in kalifornien zurück, wo der autor…

zikade

erscheint am morgen rot die sonne in ihren tönen reibt die zikade ihre beine oder flügel aneinander wie himmel und erde lebt sie von licht und tau liegt sie als farbige figur im grab der kinder *** fliegende wesen, Gedichte…

SICHEL

erscheint der morgenstern der falke der gestirne zerreißt das licht dem mond im schoß des himmels bleiben stücke fleisch losgelöst zurück wie wurzeln und keime unterm messer dem werkzeug des tags heißt schaffen spalten an jedem ende bestimmt der tod…

vom sinn der wendungen

joanna lisiak, die sonst lyrik, kurzprosa, dramatik, hörspiele und essays schreibt, verknüpft in ihren »Wederendungen« redewendungen zu miniaturen, die aphorismen, sentenzen, maximen  oder epigrammen ähneln. aphorismen können zu sprichwörtern und redewendungen werden. man denke an aphoristische gedanken von salomo und…

totengaben

  gebt den geistern honigkuchen weißbrot eier milch butter sahne wein und bier daß sie nicht hungernd aus den gräbern kommen ertrinkt am ende selbst in einem honigfaß laßt euch darin begraben denn im abgrund wohnt der hirt der bäche…

heiterer sarkasmus

zur lyrik von HEL = herbert laschet toussaint hel, der seit fast 30 jahren in berlin lebt, stammt aus einer arbeiterfamilie im deutschsprachigen osten belgiens, wo er das abitur erwarb. mit mehreren sprachen, dialekte inbegriffen, früh vertraut, ist das dekonstruieren…

WALD

abseits des weges nur beginnt das reich der geister  wer noch was werden will  der warte am waldrand  nicht im lichten garten steig ich aus dem hain hinab ins labyrinth erwachter nacht laß alle kleider hinter mir trag meine knochen…

landgang

    kamen tiere aus dem wasserleib der erde gingen sie an land verloren sie ihre kiemen lebten in gewässern weiter larven flogen libellen halbmeterlang durch wälder wurden sie kleiner mit der zeit warfen insekten  wenn sie wachsen wollten ihr…

fenster nach innen und außen

die neuen bilder von uwe y. albert, in ihrer malerischen qualität nochmal eine steigerung gegenüber früheren arbeiten, im kunstbuch Vom Krieger zum Krieger des Lichts, das sich auch als katalog betrachten läßt, sind malerisch und transparent, realistisch und symbolisch zugleich.…

wohnräume der poesie

theo breuer hatte schon 2012 in einer »Matrix«-ausgabe beim »Pop Verlag« unterm titel »Atmendes Alphabet für Friederike Mayröcker« auf 250 seiten texte anderer autoren zur mayröcker veröffentlicht. hier nun spürt er auf fast 200 seiten selber der mayröckerschen literatur nach…

todesraben

  schlagen ihre schwarzen flügel auf fahnen beginnt die schlacht steigen sie in schwärmen nieder hacken sie toten die augen aus denn wer will schon zuschaun beim eignen leichenmahl sind menschen weiter fraß umkreisen raben todesberge schreien sie über der…

nest

    brüten vögel nach der liebe in hecken nah der gräber sind die zweige ihr hain haben auch tote ein nest an der brust des himmels im gefieder der wolken unterm mantel der welt       *** fliegende…

amselmännchen

    als es einst verborgen lebte auf lichtungen in wäldern wurde seine partnerin gefangen von menschen mit schlingen seither sitzt es einsam auf dem zaun  und kündet tod vorm haus  baut es sein nest noch heute  nah am boden…

Sinnlich faßbare Kunst

haimo hieronymus betont die unersetzlichen merkmale sinnlich faßbarer kunst, wenn er sagt: »Unsere derzeitige Medienindustrie hat bei aller Umstellung einen Faktor unterschätzt, den die alten Medien Buch und Schallplatte haben: das Haptische. Es finden sich immer wieder Menschen, die sich…

fensterszene

      sitzt feist der papagei im käfig seines himmels trinkt er gefangen wein spricht er gern derbe worte füttert ihn eine frau fast nackt  aus einer kokosnuß streicht ihm ihre hand sanft übers gefieder verstreut er die körner…

kriegsvogel

    wirft ein feldherr einen adler mit krummen klauen und gespreizten flügeln in die scharen des gegners sträuben sich die nackenfedern blitzen die augen folgt das heer liegt der vogel nach der schlacht  verendet unter der erde  gräbt man…

identitäten am rande

  Ich bin der HERR DER RINGELsocken. Mit meinem StrohHUT sitze ich auf einer StufenMauer und schaue dem Leben zu. Den Revolver, mit dem ich im DrogenRausch meine Frau erschoß, trage ich nicht mehr. Als Waffe benutze ich nun meine…

flieger

    flieht der knochenmund von baum zu baum in großen sprüngen flatternd entkommt er verfolgern greift er mit krallen insekten und würmer  steigt er später windschnell auf zum himmel  zieht er den wagen der sonne glaubt er es sei…

abbilder

    vor jedem anblick wende ich mich ab vom gleißenden porträt der lebenden wie von totenmasken alldas sind bilder aus trug jenseits der bergenden wälder und höhlen schuf der mensch in trauer sich richtend eine moral vom genital bis…

kritik und postulat

der band von tom de toys, geboren 1968, enthält manifeste und essayistische texte, die zwischen 1990 und 2014 entstanden sind, wobei die manifeste teils gedichtform haben. gegner intellektueller lyrik finden hier vielleicht ihre unfreude. lateinisch manifestus bedeutet handgreiflich, sichtbar, deutlich,…

brot

als mein leib gewachsen war im ofen wurde ich herausgezogen  lag ich neben mir wie ungebacken begann mit der geburt die letzte lebensphase seither streu ich asche aus den knochen  spring in mich zurück und wachse  mir nach im geist…

rheinische lebensformen

Das Rheinland, ein Kosmos der skurrilen Nebenfiguren a.j. weigoni betrachtet in seinem roman Lokalhelden, der im jahrzehnt vor der jahrtausendwende im »Landeshauptdorf«, also düsseldorf, spielt, vor allem in der »Alkstadt«, die rheinländer im »Weltdorf«, und damit die globale provinz, ironisch…

jagd

sinkt am grünen horizont die sonne singen vögel über meinem sarg folgen mir hirsche hör ich gebell beginnt die schonzeit erst am ort ohne grund erwache ich im wald hinterm wind unterm mond in silbernem licht trag ich hörner nicht…

Meister des Gegensinns

die prosaminiaturen von haimo hieronymus, einem meister des gegensinns, in Unerhörte Möglichkeiten / Kurznovellen aus dem Nippiversum, sind kaum länger als vier oder fünf zeilen. doch sie beschreiben gerade in ihrer verknappung präzise plötzliche dialektische umschläge, die, indem eine kleine…

kreise

  dreht die sonne weiter das rad des totenkopfs der weltenkugel steigt ein wirbel staub zum auge des alls leuchtet darunter der spiegel der wüste am goldrand eines grabs steht der seher  einsam eingekreist im heiligen bezirk     ***…

ofen

  verglüht das feuer im ofen steigt rauch aus gelber asche leuchtet er wie ein faden im dunkeln  entreiß ich meinen schatten dem letzten licht  entzündet sich der geist erst wieder  in der feuerschüssel des gehirns  im mutterkörper der gedanken…

Mit deutschen Untertiteln

die gedichte von ralph pordzik lassen den leser in bildern denken. indem metaphern verschiedener wirklichkeitsundwahrnehmungsbereiche ineinander fließen, entsteht ganz natürlich ein bilderfluß. genauso verbindet die sprache worte unterschiedlicher bedeutungsebenen. dabei wirken pordziks filigrane texte gleichermaßen gebaut und improvisiert, wobei das…

brunnen

fällt mein schatten in den brunnen stürz ich durch den schacht der brust seh ich mich liegen unter mir fließen gedanken wie blut aus mir  hör ich die steine reden heil ich im schoß der erde saugt mich auf das…

finger

trag ich das feuer der blüte als dorn in der brust zählt die hand der fünfast die zahl der flammen führt sie mich den toten zu brechen die gefühle ab stecken die knochen wie speere im fleisch wird die haut…

Wir sitzen alle im gleichen Boot. / Aber nicht alle rudern

jedes kapitel dieses buches von beat gloor, das aphorismen enthält und dabei ohne seitenzahlen auskommt, beginnt, einen roten faden bildend, mit der passage einer geschichte, in der die einen rudern und die andern nicht, während sie miteinander reden. die ruderer…

der kleine prinz auf seinem ich-planeten

oder die kunst der narzißtischen selbstkritik zum roman »Gionos Lächeln« von ulrich bergmann ulrich bergmanns roman, der verschiedene zeitebenen miteinander verschränkt, ist ein rückblick auf kindheit und jugend, die teils traumartig auftauchen, größenphantasien inbegriffen, die meisten träume sind narzißtisch, ja…

wein

winden sich trauben schwellend am stab spring ich aus der wabe der zeit stürzt mein kopf ausgepreßt vom leib reicht man ihm wein  sagt mein mund jeder saft sei ein blut der toten  seh ich mich in fässern gekeltert flüssig…

rettungsversuche der literatur im digitalen raum

Woher kommt eigentlich die Poesie? Entsteht sie diesseitig im Kopf des Dichters und als Ergebnis seiner Arbeit oder erwählt sie sich den Dichter zum Medium ihrer Materialisierung? paraphrasiert a.j. weigoni in einem brief. wenn es gut geht, geschieht beides. als…

wurzelgräber

  wachsen wurzeln wie ein strahlenkranz in der brust der erde faulen pflanzen zeugen sie von innen unter menschenfüßen macht selbst humus die seelen nicht weich grab ich einen schädel aus find ich darin das skelett einer maus sag ich…

getreide

  entzünden kinder puppen aus stroh bedeckt glut das land mit feiner asche wächst licht im schoß der erde lodern blätter aus körnern ist kunst letzte garbe erste saat   *** Seelenland, Gedichte von Holger Benkel , Edition Das Labor…

fraß

unter allen gipfeln ist aas kündet kreischend die stimme nach der schlacht im wind der wüste hängen felle an pfählen folg ich der säugenden hyäne über die grenze     *** Seelenland, Gedichte von Holger Benkel , Edition Das Labor…

vogelwelt

überfliegt der adler alle körper der erde stürzt er nieder fällt die wolkenwimper aus der himmelsbraue hallen vogelschreie silbern durch die lüfte fordert er blut tropft es im trocknen unterholz seh ich mich zerstückelt in den zweigen hängend schüttle ich…

frühjahr

drehen raupen sich hervor wie masken aus gesichtern seh ich menschen larventiere erstarre ich in ihrem anblick trifft mich am kopf ein falter verbrennt er flackernd flatternd in der flamme des lebens treibt ein hauch aus trauer toten blättern gleich…

gelb

  brennt das gelb des neides in gesichtern mit blitzen gebräunt wie höhnisches lachen bis rauch der sonne entwindet den tag und das licht schweigt in der asche am himmel bade ich an den lagerfeuern der toten in feuer und…

welten – gegenwelten

warane parken im krähenwinkel zur lyrik von werner weimar-mazur nach »Tauch ein« (1995) und »hautsterben« (2012) legt werner weimar-mazur mit »herzecho – lyrische sonogramme« seinen dritten gedichtband vor. die motivwelt der neuen gedichte entstammt zu einem großen teil der geologie,…

höhlenwanderung

  trag ich wie die frucht den kern die knochen der gedanken in mir zerreib ich sie daß sie zu samen werden spür ich moos an der schwelle der haut klammre ich mich fest am berg des körpers seh ich…

ein behutsamer charakter

als rezensent fragt man sich, was der eigene auftrag sei, falls es einen solchen gibt. ich denke, man sollte beschreiben und reflektieren, letzteres aber vielleicht noch mehr, und stärker als den eigenen intentionen denen des besprochenen buches folgen. dies sei…

schnecke

zieht die himmelsschnecke ihre spur in den windungen des alls verbirgt sie ihren feuerleib hinter wolkenschleim zieh auch ich mich ins skelett zurück erwache ich im holzhaus in der erde stoß ich durch die häute die man leben nennt  …

bildbefragung

zum bild »Elbehochwasser« von uwe albert   zeigt das bild eine gartenidylle auf geisterfahrt? oder ist es eine arche des jenseits, die im strom treibt, der nicht mehr zu dieser welt gehört? und verbirgt sich darin, zusammengekauert wie die toten,…

waage

  folgen wünschen nur zahlen ohne ende fährt dahin die bilanz warten menschen abgelegt wie schrott im schatten der stadt sagt man die erde bewegt sich in schiefer richtung zur sonne pochen schläge zwischen schläfen schwingt die schale der waage…

flügel

  flogen glühwürmer am abend glaubte ich als kind sie bringen nahrung den toten an den lagerfeuern des himmels lockte mich ihr leuchten fand ich schlaf flog ich unter den fackeln der nacht mit der strömung der luft über flüsse…

herbstmorgen

  flackern fahnen hinterm wind lenkt sich der verkehr zu tode bleibt versehrten nur ein leben als prothese frag ich wie ertragen die wolken ihren weg über land bis licht steigt im rauchfang der töne   *** Seelenland, Gedichte von…

wortmaler

dachte ich bisher an china, sah ich zunächst die ferne der dortigen kultur zu unserer. man betrachtet andere kulturen anfangs wohl zwangsläufig als fremder und von außen. menschen sind halt, leider, zuallererst das produkt ihrer verhältnisse. die gefahr besteht daher…

äxte

kommt der blitz herab aus den säulen des winds spür ich die axt im fleisch als scharfen flügel werf ich sie von mir kehrt sie in die brust zurück bleibt mir fortan nur  sie zu richten gegen mich selbst zerteilt…

köpfe

  liegt das hirn gefangen hinter der schädeldecke wie die erde unterm himmel zieht sich das herz zusammen  leg ich den körper tiefer ins grab  fliegen bienen daraus hervor raubt mein schatten ihnen honig  lenkt er mich mit einem blick…

gehölz

  bleib ich von geburt an liegen in der wiege eines grabs findet mich kein lebender mensch taumle ich durchs dickicht unter der erde führen mich hunde im ewigen grün seh ich die vögel auf den zweigen sind nicht von…

dornen

  geh ich disteln an den füßen über land  leg ich mich nieder unterm leichentuch des himmels zwischen tieren und pflanzen  fern von menschen fällt mir niemand ins wort  stürzt nur ein ast auf mich herab  springen kerne aus den…

mohn

  steig ich mohn im haar aus den pforten der nacht geh ich dem tag entgegen überschütten mich samen sinkt mein kopf die kapsel umfliegen mich hummeln     *** Seelenland, Gedichte von Holger Benkel , Edition Das Labor 2015…

wölfe

  leuchten die augen der menschen unterm lichtgebiß des kriegs aus wölfischen gesichtern in den todesauen der medien lecken lippen das salz von der haut heilt honig nicht die wunden im kopf kreisen die tödlichen sonnen   *** Seelenland, Gedichte…

wege

  fall ich durch die tage treibt mich nichts voran überspring ich eine stufe werd ich melancholisch ob der leichtigkeit klagt der wind an den wänden wenn ich in straßen um die ecken biege seh ich  es sind in die…

skorpion und kröte

  lieg ich hinter hecken über gelber erde auf der haut erwarte ich den boten der sonne des todes kommt er aus der mauerspalte bohrt sich mir ein stachel in die stirn wimmeln würmer geb ich sie den vögeln  zum…