Autor: Peter Meilchen

Leben in Möglichkeitsfloskeln XXIX

Vielleicht überwindet man im Tätigsein – doch kann dies ja nicht regressiv, sondern nur nach vorne gerichtet sein. Weiterfühend → Eine Würdigung des künstlerischen Lebenswerks von Peter Meilchen lesen Sie hier. Die romantische Idee des Gesamtkunstwerks überführt Enrik Lauer ins 21. Jahrhundert.…

Und jedes Bild erzählte mir fortan die gleiche Geschichte

tage ohne unterlaß treibsandstille schweißschenkelbleich wie nachtlos du inmitten blaßschroffer wolkenwürfe und zum rande leicht ausgefranster halbtöne zartlos graugeronnen herzsekunden später schneetaubenformationen in rückwärtsträumen zungenschlagecho gegen eismetall und dann im fall zum horizont finde als betrachter äußerst hinfälliger teilungen das…

Sehet

  Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz und den Essay zum Buch / Katalog-Projekt 630.

Schimpfen, Auszug

Diese dokumentarischen Einsilbigkeiten entblößen ihr Wollen wie Exhibitionisten. Doch während wir letzteren den Mangel an Phantasie noch verzeihen mögen, sollte uns dieses Versöhnlichkeitsstatut in der Kunst weniger bestimmen. Wenn diese Epigonen bloßer Beschreibungsnöte uns zugleich die Zukunft der Kunst zeigen,…

Ritsch, ratsch, klick!

  Fotografien sind Duplikate der Vergangenheit.     *** Die Kamera war sein Erkenntnisinstrument. Peter Meilchen photografierte analog auf Negativfilm und benötigte dafür die Realität. Dann baute er sich die Bilder im Sucher zurecht und schaute nach den Linien und…

Ten Years After

  Man kann kein Bild davon machen, was bereit vergangen ist. Auch ohne Blitzlicht hatte Peter Meilchen einen visionären Blick. Er wolle eigentlich nicht Fotos imitieren, er wolle Photos machen. Und wenn er sich darüber hinwegsetzt, daß man unter Photographie…

Die Rheinländer, zum Leben verurteilt

  A.J. Weigonis Roman Lokalhelden erzählt von dem, was wir selbst an uns empfinden: Die Welt hat sich zur illusionslosen Realität verengt. Und durch dieses Nadelöhr fädelt sich jede schmalste Individualität, die sich nur aufputzt, um sich in Anführungszeichen eine…

Twitteratur – von Peter Meilchen

  Das Glück ist nur eine Frage völlig beliebiger Umstände, die wir dann schicksalhaft nennen.   *** Wir entnehmen diesen Tweet von Peter Meilchen der TB-Ausgabe des Buches Twitteratur, Edition Das Labor, Mülheim an der Ruhr 2016. KUNO hat unterschiedliche…

Die Macht am Rhein

    restlos bunt flach graugeflutet kieselsteinwurftakt herzlaufzeit eile weg sommerweiße dampfer schieben bilder vor sich her die möwe schreibt ins blau basaltglanz im fell der katze die junge jahresfahnen sich nach süden strecken sieht sonnenrebengoldenes entsetzen blüht hangaufwärts und…

Mehr nicht!

Es kommt darauf an, die menschliche Wirklichkeit im Angesicht des Todes zu verstehen. Der Tod existiert nur, weil es Leben gibt. Das ist die grosse Lyrik der Welt. Yasar Kemal                    …

An meine Neider

Was grämt ihr euch. Und zappelt in euren Komplexen und Unzufriedenheiten beim Anblick meines Zufriedenseins. Lehnt euch zurück und bedenkt, ich bin sterblich und wenn dies geschehen ist, mögt ihr frohlocken, daß der Gegenstand eures latenten Ärgers euch genommen ist.…

Spalte ab deine Worte

  von den Lippen und wirf deinen Blick nicht weg vergeblich tauben Augen zu Gefallen tue keinen Schlag ins Leere oder auch nur weniger   *** Anmerkung der Redaktion: Dieses Wortfeld wurde dem Roman Schimpfen von Peter Meilchen entnommen. 50…

Schimpfen, Auszug

Abschließend und zum letzten Mal im einvernehmlichen Plural zusammenfindend, möchten wir noch anmerken, daß wir zu Beginn unseres Projektes unseren altertümlichen Computer in seiner Bibliothek aufsuchten, das Rechtschreibprogramm also abfragend, worauf er bereits unser erstes Wort als nicht auffindbar auswies.…

Schimpfen, Auszug

„I don’t like Mondays“ tönt es aus dem Radio, als der Künstler Meinen eintrifft. Er fühle sich in meiner Wohnung sofort zuhause, bemerkt er nach einigen Minuten als er meine sparsame Einrichtung und das, was man gemütlichkeitshalber als kleine Accessoires…

Schimpfen, Auszug

In der Nähe von Kunstmuseen wächst der Glaube und das Bewußtsein von Qualität offenbar selbstverständlicher als am Rande eines Heimatmuseums. Und nicht nur der Großstädter, sondern auch der großstadtqualitätsgläubige Kunstexperte auf dem Lande denkt sich bei Dada auf eben jenem…

Hommage an Jürgen Diehl

Jürgen Diehls Problem, eine Triple-Begabung zu sein, folglich in allen künstlerischen Bereichen seine Qualität zu besitzen, stellte sich für die Menschen in seiner Nähe als inspirierender Vorteil dar. So wurde mir in unseren zahlreichen Gesprächen das Zusammenwirken, die wechselseitigen Abhängigkeiten…

Leben in Möglichkeitsfloskeln XXV

Wir sind die Rotzspur unserer Erlebnisse.       *** Um Peter Meilchens nachgelassenen Roman Schimpfen  publizieren zu können, haben Freunde und Förderer geholfen. Er ist erhältlich über die Werkstattgalerie der Bogen.

„WHEN I’M SIXTY-FOUR“

When I get older losing my hair, Many years from now, Will you still be sending me a valentine Birthday greetings bottle of wine? (Lennon / McCartney)   *** Arbeiten von Peter Meilchen in der Edition Das Labor. Um Meilchens…

Leben in Möglichkeitsfloskeln XVII

Die Fotografie ist der Fluch der immerwährenden Erinnerung. Auf dem fotografischen Bild dürfen wir nicht sterben. – Wir sind ewiglich Festgehaltene.   Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die…

Leben in Möglichkeitsfloskeln XVI

Die meisten Männer mit den strotzenden Schwanzbetontheiten sind letztlich impotente Lebensgestalter. Aufgeblasene Zwerge ihrer Darstellungsnot. Verlassene Verlierer. Die Vagina Dentata hat ihnen den Biß genommen. Deshalb reden sie so schlüpfrig.     *** Um Peter Meilchens nachgelassenen Roman Schimpfen im…

Leben in Möglichkeitsfloskeln XXII

Ist es nicht merkwürdig: Erst wenn man keine Chance mehr hat, tut man, was man schon immer wollte.   Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein…

Leben in Möglichkeitsfloskeln XXIV

Wir sind alle komplett Versteckte.   Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz.

Leben in Möglichkeitsfloskeln IX

  Der Zweifel ist ein lästiger, kläffender Hund, der dich auch beißen wird, wenn du ihm nicht kräftig und fest in die Augen siehst. Was aber tun, wenn dir die Kraft und Festigkeit fehlt und du noch nicht einmal weglaufen…

Leben in Möglichkeitsfloskeln XXXI

Und was fürchtet man mehr als die eigene Mittelmäßigkeit, die sich vielleicht zuerst in Anmaßung zeigt.   Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz.  

Leben in Möglichkeitsfloskeln XIX

Er ist der Verzweifelte bei seiner Sehnsuchtswache.     Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz.

Leben in Möglichkeitsfloskeln XXI

Ich arbeite heiter und offensiv an meinem Verschwinden.   Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz.

Leben in Möglichkeitsfloskeln XX

Es gibt zwei große Gefahren: die Natur , die in dir wirkt und der Mensch als Teil davon, der dir gegenübersteht. Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive…

Leben in Möglichkeitsfloskeln XVIII

Ihr folgt einem Sog – fernab einer eigenen Bewegung.   Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz.

Leben in Möglichkeitsfloskeln XIV

Die Vergangenheit ist ein Sog, dem man sich nur entziehen kann, wenn man ihm ein lebendiges Heute entgegensetzt. Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz.

Hommage

  Jürgen Diehls Problem, eine Triple-Begabung zu sein, folglich in allen künstlerischen Bereichen seine Qualität zu besitzen, stellte sich für die Menschen in seiner Nähe als inspirierender Vorteil dar. So wurde mir in unseren zahlreichen Gesprächen das Zusammenwirken, die wechselseitigen…

Leben in Möglichkeitsfloskeln XIII

Das Glück oder Unglück ist nur eine Frage völlig beliebiger Umstände, die wir dann schicksalhaft nennen. Aber das ist je eh klar: Das Zufällige IST unser Schicksal. Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre…

Das Hungertuch für Haimo Hieronymus

Haimo Hieronymus aus Neheim erhält in Anerkennung seines künstlerischen Werks  das Hungertuch für Bildende Kunst 2003. Haimo Hieronymus hat das Spielen, die Reflexion über das Spielen zur Grundlage seiner Kunst gemacht. Kunst als letztmögliche Form des Spiels. Er verbindet, vergleicht,…

Leben in Möglichkeitsfloskeln XI

Merkwürdig, wie manch ein Tag einen drückt, obwohl keine erkennbare, bewußte oder bekannte Bedrohung über ihm lastet. Als gäbe es einen Grundeindruck des unangenehmen Gefühls, das sich mit einem Mal und völlig ungerufen einstellt, aus seinem latenten Vorhandensein, seinem Versteck…

Leben in Möglichkeitsfloskeln X

Es ist ein schönes Leben – hinter euren Vorstellungen und ein flaches Denken – vor eurer Stirm. Das weite Brachland eurer Fehleinschätzungen ist meine Spielwiese. Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid /…

Leben in Möglichkeitsfloskeln XXX

Betrachte aber meine Gedanken als noch ganz junge, unreife, mit dem Recht zum Irrtum, der sich nur durch die Wahrhaftigkeit des Unterfangens uentschuldigen kann.     Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid…

Leben in Möglichkeitsfloskeln VIII

Mein ganzes Leben lang lege ich Fährten, um keine Spuren zu hinterlassen.   Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz.  

Leben in Möglichkeitsfloskeln XII

Mittels der Fotografie schneide ich mir Bilder aus der Zeit, durch die ich gehe und fülle mit ihnen die Zeitlöcher aus, in denen ich lebe.   Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid…

Leben in Möglichkeitsfloskeln VI

Es gibt ein großartiges Begehren, meist aber nur kleinlaute Gier.   Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz.  

Leben in Möglichkeitsfloskeln V

Kreativität ist zuweilen ein Luder, das dich besucht, wenn es geil ist und vernachläsigt, wenn es jemand anderen hat. *** Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im…

Leben in Möglichkeitsfloskeln IV

Manche Berührung, die eine Frau von dir möchte, dient nur der Erinnerung an jemand Anderen. Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz.

Abschlußgedanken

Nun, da alles klar zu sein scheint – es ist nicht anscheinend klar – das Kommen und Gehen und das Verweilen in seinen stummen Zwischenräumen; nun da alles Beschwerliche rutscht, durch die Geschwindigkeit heraneilender Klärungen; nun, da sich das Denken…

Leben in Möglichkeitsfloskeln III

Bereit zum Absprung, während man fällt (welch keine Leistung). Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz.

Hochformat

Weiterführend → Lesen Sie auch den Nachruf zu Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz.  

Leben in Möglichkeitsfloskeln II

Meine Sicht steht mir ins Gesicht geschrieben.   Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz.  

Leben in Möglichkeitsfloskeln I

Ein teilnahmsloser Roboter der eigenen Ansichten.   *** Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz.

Über Bilder und Sehen II

Filmische und fotografische Grausamkeit zwischen Dokumentation und Sensationslust Videos und Fotografien mutieren zu Waffen – UND  wer diese Bilder zeigt, macht sich zum Komplizen. Wie beantwortet man aber die weiter zu stellende Frage: Wo hört Dokumentation auf und wo beginnt…

An der Ruhr

Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz.

Über Bilder und Sehen I

Flughäfen – der vermutete Maßstab zuhause oder wo ist zuhause Mama Antwort auf einen Text von J.H. So sitze ich einmal mehr in meinem Arbeitszimmer am Schreibtisch, genieße den Ausblick aus der architektonisch eigenwillig gestalteten Fenstergaube und denke für einen…