
Die dünne Blutspur auf dem Laken aus Schnee. Aus der Ferne der zerrissene Klang eines Jagdhorns. Abends die kreisenden Gedanken und die Angst, ich könnte mich verhört haben. *** Weiterführend → Lesen Sie auch die Gratulation von…
Mit den Krücken des Stroms durch windgefegtes luftgestoßenes Gebiet Freigabeschleifen vom Hauptrechner der Effekte Ein schnelles Stöbern auf Datenbahnen Schönheitsstreuungen Ausweidestufen Gehirnschmerzen von Wandschranktraditionalisten Unsere Standardfurcht ein verhungertes Lächeln *** Weiterführend → Lesen Sie auch die Gratulation von Markus…
„Bilde, Künstler, rede nicht! / Nur ein Hauch sei dein Gedicht!“ Goethe Als die Erde noch Scheibe war, waren die Antworten rund. – Mit dem Rad kamen die Fragen. Mit dem Rad werden sie wieder…
Die Poesie des Nebels – schwer zu durchschauen. *** Weiterführend → Axel Kutsch erweist sich als Meister der Twitteratur. Aus dem Band Versflug, präsentiert KUNO in 2016 ausgewählte Kurz-Gedichte aus den Jahren 1974 bis 2015, keines länger…
Meine Uhr übersetzt mir die Zeit. *** Weiterführend → Axel Kutsch erweist sich als Meister der Twitteratur. Aus dem Band Versflug präsentiert KUNO in 2016 ausgewählte Kurz-Gedichte aus den Jahren 1974 bis 2015, keines länger als 140 Zeichen!…
Rauf rollt Sisyphos den Stein. Runter rollt er von allein. Rauf und runter immerzu. Sisyphos – bist das nicht du? *** Further reading → Axel Kutsch erweist sich als Meister der Twitteratur. Aus dem Band Versflug, präsentiert…
Wir Dichter dichten fleißig weiter, meistens elegisch, manchmal heiter. Wir dichten uns ‘nen Pferdefuß und nennen ihn dann Pegasus. *** Further reading → Axel Kutsch erweist sich als Meister der Twitteratur. Aus dem Band Versflug präsentiert…
Bevor Sie dieses Gedicht betreten, ziehen Sie sich bitte die Schuhe aus. Sie werden vom Autor darum gebeten. Sparen Sie am Ende nicht mit Applaus. Haben Sie sich schon die Hände gewaschen? Nein? Dann wird es aber höchste…
Immer wenn’s regnet, schreibe er ein Gedicht. Bei Sonnenschein, sagt er, schreibe er nicht. Ich möchte ja nicht gehässig sein. Ich wünsche ihm immer Sonnenschein. *** Weiterführend → Axel Kutsch erweist sich als Meister der Twitteratur. Aus dem Band Versflug,…
Treten Sie bitte zur Seite. Ihr Schatten fällt auf das Gedicht. Gedichte verkümmern im Schatten. Gedichte benötigen Licht. *** Weiterführend → Axel Kutsch erweist sich als Meister der Twitteratur. Aus dem Band Versflug, präsentiert KUNO…
Zum Geleit: Ende Juni 2016 wird im Verlag Ralf Liebe die neunte Ausgabe der von Axel Kutsch herausgegebenen Anthologie-Reihe „Versnetze“ mit neuen Gedichten deutschsprachiger Lyrikerinnen und Lyriker erscheinen. „Versnetze_neun“ enthält auf 328 Seiten unter anderem Texte von Theo Breuer, Hugo…
(Nach Emily Dickinson: Die Sommerhimmel sehen …) Vom vielen Nennen krumm, geh’n die Gedichte stumm auf schiefer Bahn einher. Die Verse wiegen schwer. Lasst sie gen Himmel ziehen. Wahre Gedichte fliehen – *** Further reading →…
Nicht jedes Gedicht, das er schreibt, versteht der Dichter. Aber jedes Gedicht versteht den Dichter, der es schreibt. *** Weiterführend → Axel Kutsch erweist sich als Meister der Twitteratur. Aus dem Band Versflug, präsentiert KUNO in 2016…
Wenn Sie mir noch einmal auf die Versfüße treten, mache ich Hexameter aus Ihnen. *** Weiterführend → Axel Kutsch erweist sich als Meister der Twitteratur. Aus dem Band Versflug, präsentiert KUNO in 2016 ausgewählte Kurz-Gedichte aus den…
(Nach Heinrich Heine: Das Fräulein stand am Meere …) Im Osten gehen die Verse auf, im Westen gehen sie unter. Das ist nun mal der Verse Lauf. Mein Fräulein! Sei’n Sie munter. *** Weiterführend →…
Stets den Versen auf den Fersen. *** Further reading → Axel Kutsch erweist sich als Meister der Twitteratur. Aus dem Band Versflug präsentiert KUNO in 2016 ausgewählte Kurz-Gedichte aus den Jahren 1974 bis 2015, keines länger als 140…
Vorbemerkung der Redaktion: Daß ausgerechnet der unkomplizierteste Zugang zur Viefalt der Lyrik in Verruf geraten ist, ärgert Axel Kutsch, einen der leidenschaftlichsten Herausgeber: Rezensionen von Lyrik-Anthologien findet man eher selten in den Medien – und wenn doch, dann kommt es…
Zu den traurigsten Nachrichten gehörte in diesem Jahr, daß “Der große Conrady“ auf dem Ramschtisch gelandet ist. Es ist die Mutter aller Lyrik-Anthologien, die mit dem Wessobrunner Gebet aus dem 9. Jahrhundert beginnt und mit einem Gedicht von Ann Cotten endet. Axel…
Lieber Bub, gleich ist es Nacht. Das AKW wird dicht gemacht. Es strahlte uns so lange an. Ruh sanft, mein kleiner Strahlemann. *** Further reading → Lesen Sie auch die Gratulation von Markus Peters zum 70. Geburtstag auf KUNO.…
An hellen Tagen zieht er seine Windmühlenflügel an, sattelt sein Pferd und reitet unter der schräg stehenden Sonne hinter seinem Schatten her. Sieh nur, wie man vor mir flieht, ruft er seinem Knecht zu, der die Ufer ins…
Vorbemerkung der Redaktion: Der Herausgeber Axel Kutsch tritt mit den einführenden Worten hinter die ausgewählten Gedichte zurück, schreibt unaufdringlich und sparsam, der Ton ist leise, vorsichtig, dabei klar beim Plädoyer für die grundsätzliche Offenheit beim möglichst vorurteilsfreien Blick in alle Richtungen,…
Ikarus fährt Omnibus. Fragt ein Kind den Ikarus: Warum fährst du Omnibus? Fliegt denn nicht der Ikarus? Mit dem Fliegen ist jetzt Schluß. Daß ich nicht mehr fallen muß, darum fahr ich Omnibus, sagt zum Kind der Ikarus.…
Immer wenn’s regnet, schreibe er ein Gedicht. Bei Sonnenschein, sagt er, schreibe er nicht. Ich möchte ja nicht gehässig sein. Ich wünsche ihm immer Sonnenschein. *** Further reading → Lesen Sie auch die Gratulation von Markus Peters zum 70.…
Vom Berge winken die Dichter. „Sieh nur, jetzt schwenken sie Lichter.“ Die Dämmerung hat sie verschattet. Ihr Schwenken wirkt reichlich ermattet. „Was soll uns ihr Schwenken bedeuten, uns einfachen lesenden Leuten? Was woll’n uns die Dichter sagen?“ „Geh…
Hier hast du meine linke Wange. Schlag zu. Hier hast du meine rechte Wange. Schlag zu. Hier hast du mein Kinn. Schlag zu. Ach, du kannst nicht mehr zuschlagen? Schade. Dann zieh ich das Messer aus deinem Bauch. Es…
Bevor Sie dieses Gedicht betreten, ziehen Sie sich bitte die Schuhe aus. Sie werden vom Autor darum gebeten. Sparen Sie am Ende nicht mit Applaus. Haben Sie sich schon die Hände gewaschen? Nein? Dann wird es aber höchste…
Wenn Sie ein Gedicht lesen, dann lesen Sie es am besten so, sehen Sie, so. Selbstverständlich können Sie es auch anders lesen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Beispielsweise so. Oder so. Ich habe einen Mann gekannt, der Gedichte so las.…
Schlaglichterkas kaden Spotzeitlich kanalt’s Clipto manisch Stakkato wirrwarr Gehirnreiz Reiz gehirn Schwupp Wegge schwappt Fastfood sensorium Kümmerlinge am Einschalttropf Quoten mißverständnis Da fliegt einer Fliegt übern Sender Fliegt sich flügellahm *** Eine Würdigung des Herausgebers und Lyrikers Axel…
Machen Sie es sich bequem in diesem blutigen Fest. Legen Sie sich entspannt hin. Sterben Sie in weich hingegossener Haltung. Sehen Sie, die Schrapnells zerplatzen zierlich wie Knallbonbons. Und wie die Handgranaten fliegen – die reinste Schneeballschlacht. Sind Sie schon…
Ein gelber schmutziger Himmel, ein gelber schmutziger Himmel ein gelber schmutziger Himmel, ein mieser gelber dreckiger, schmutziger Kölner Himmel, ein mieser Himmel, ein verdammter Scheißdreck von Himmel, ein mieser gelber schmutziger Kölner verfluchter elender Kackhimmel, ein von Lichtfetzen verkackter Himmel.…
Auf dem Weg zu Gott hielten wir bei McDonald’s und stopften uns voll mit Hamburgern, die wie gepreßte Scheiße aussahen. Später ließen wir die Postmoderne links liegen und fädelten uns in den Strukturalismus ein. Auch dort fanden wir nicht das,…
Nachmittags Jause. Wir saßen mampfend am Wegrand. In der Ferne sahen wir zwei Gemsen ficken. (Oder war es ein Bergbauer mit seiner Magd?) Ein junger Mann mit Wasserkopf ging lallend vorüber. Das ist Österreich, sagte gerührt meine Nachbarin. Sie…
Wie bereits die Vorgängerbände fand auch Versnetze_fünf positive Resonanz in den Medien, so unter anderem im SWR 2: „Ein hochaktuelles großartiges Kompendium deutschsprachiger Gegenwartslyrik.“ Die 2008 begonnene Reihe Versnetze hat einige Kreise gezogen, die wir mit dem neuen hochaktuellen Kompendium…
Es ist gar nicht so schwer, ein Gedicht zu schreiben. Zuerst drücken Sie auf den grünen Knopf, dann auf den gelben, der sich neben dem grünen befindet. Sobald das rote Lämpchen über den beiden Knöpfen aufleuchtet, ziehen Sie den…
KUNO thematisiert immer wieder gern das Zustandekommen von Kultur. In den kommenden Monaten setzt die Redaktion einen lyrischen Schwerpunkt. Einleitend baten wir den Herausgeber Axel Kutsch um ein paar Worte zu seiner Arbeit an Versnetze: Die deutschsprachige Lyrik der Gegenwart…
Drei Jahre nach Erscheinen des fulminanten, knapp 350 Seiten umfassenden Lyrikbuches dieses Jäckchen (nämlich) des Vogel Greif wurde im März 2012 mit Von den Umarmungen ein weiterer Gedichtband von Friederike Mayröcker veröffentlicht. Die schön gestaltete Ausgabe gehört zum Jubiläumsprogramm »100…
Pappnasiges Sauf gesülze Möhnengekläff Rülpsendes Brauchtum Jetzthaunwir Joviale Politikervisagen Jetzthaunwir Jetzthaunwiraber Kalender exzeß Kotzender Frohsinn AufdiePaukediePauke Schnapskadaver Ent hemmte Bürovorsteher Augen aufschlag Schlag auf die Augen Blaulichtorgien Schamlippennacht Bismorgenfrüh Bums *** Eine Würdigung des Herausgebers und Lyrikers Axel Kutsch im…
Wenn man Sehbeschwerden hat, sollte man möglichst einen Augenarzt aufsuchen. Allerdings wird er einem kaum helfen können, wenn die Beschwerden gedanklichen Ursprungs sind und sich als geistige Einäugigkeit diagnostizieren lassen. Auf solche Einäugigen trifft man immer wieder einmal im Krankenzimmer…
Freunde der Poesie, frohlocket! Die ZEIT hat in ihrem neuen Literaturmagazin jungen deutschsprachigen Lyrikerinnen und Lyrikern acht Seiten gewidmet – mit großformatigen Fotografien von Bert Heinzlmeier und knappen Begleittexten des allseits geschätzten Lyrikexperten Florian Illies. Schön bunt geht es auf…
Kommentar zur gegenwärtigen Situation der deutschsprachigen Lyrikszene Die deutschsprachige Lyrik boomt. Zahlreiche junge Talente und Zeitschriften, die ihnen eine Plattform für Gedichtveröffentlichungen und ein Forum für ausgiebige Debatten bieten, sind in den vergangenen Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen.…