Ein Sommer ohne Bayreuther Festspiele, kaum denkbar. Auch in diesem Jahr sind die begehrten Karten vorbestellt, Hotels ausgebucht – aber die Festspiele fallen wegen der Pandemie aus. Zum ersten Mal seit Weltkrieg # 2. Ein 25. Juli ohne Fanfaren und…
by Friedrich Nietzsche • • Kommentare deaktiviert für Mahnruf an die Deutschen
Wir wollen gehört werden, denn wir reden als Warner, und immer ist die Stimme des Warners, wer es auch sei und wo sie auch immer erklinge, in ihrem Rechte; dafür habt ihr, die angeredet werden, das Recht, euch zu entscheiden,…
Die Krähen schreiʼn und ziehen schwirren Flugs zur Stadt: bald wird es schnei’n. – wohl dem, der jetzt noch – Heimat hat! Nun stehst du starr, schaust rückwärts, ach! wie lange schon! Was bist Du Narr vor Winters in…
Die Malojaschlange bringt Regen Volksweisheit aus dem Engadin Hier sass ich, wartend, wartend, – doch auf Nichts, Jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts Geniessend, bald des Schattens, ganz nur Spiel, Ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne…
by Friedrich Nietzsche • • Kommentare deaktiviert für Nur Narr! Nur Dichter!
Bei abgehellter Luft, wenn schon des Taus Tröstung zur Erde niederquillt, unsichtbar, auch ungehört – denn zartes Schuhwerk trägt der Tröster Tau gleich allen Trostmilden – gedenkst du da, gedenkst du, heißes Herz, wie einst du durstetest, nach himmlischen Tränen und…
by Friedrich Nietzsche • • Kommentare deaktiviert für Von alten und jungen Weiblein
»Was schleichst du so scheu durch die Dämmerung, Zarathustra? Und was birgst du behutsam unter deinem Mantel? »Ist es ein Schatz, der dir geschenkt? Oder ein Kind, das dir geboren wurde? Oder gehst du jetzt selber auf den Wegen der…
by Friedrich Nietzsche • • Kommentare deaktiviert für Über das Pathos der Wahrheit
Ist der Ruhm wirklich nur der köstlichste Bissen unserer Eigenliebe? – fragt Nietzsche in diesem Essay. Ein Thema, daß nichts an Aktualität eingebüst hat. KUNO zeigt den Zwiespalt auf, in dem sich die Kunst befindet. Sie kommt nicht an der…
by Friedrich Nietzsche • • Kommentare deaktiviert für Bayreuther Assoziationen
Oh wer erzählt uns die ganze Geschichte der Narkotika! – es ist beinahe die Geschichte der ›Bildung‹, der sogenannten höheren Bildung! *** Friedrich Nietzsche ist ein Meister des Cynismus. Oft leisten seine Texte viel mehr: Aufschreckende Brüche…