Autor: Jakob van Hoddis

Tristitia ante …

  Schneeflocken fallen. Meine Nächte sind Sehr laut geworden, und zu starr ihr Leuchten. Alle Gefahren, die mir ruhmvoll deuchten, Sind nun so widrig wie der Winterwind.   Ich hasse fast die helle Brunst der Städte.   Wenn ich einst…

Weltende

  Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut, In allen Lüften hallt es wie Geschrei. Dachdecker stürzen ab und gehn entzwei Und an den Küsten – liest man – steigt die Flut.   Der Sturm ist da, die wilden…

Von Mir und vom Ich

  Motto: Seltsam, wie hier der Verstand An mir hämmert, an mir hirnert, Selbstsadistisch arrogant, Selbst den Stirner unterstirnert. Cogito ergo sum: Das Denken ist kein Beweis für das Ich, sondern das Ich ein Postulat des Denkens. Ein Bild und…

Stachlige Opuntien VII

  Platos Akademie war die erste F.W.V! Wer über diesen Satz lacht, erklärt sich oder seine Bundesbrüder für inferior. Wir wollen unsere Sache endlich einmal ernst nehmen!     *** Jakob van Hoddis (Geburtsname Hans Davidsohn; * 16. Mai 1887 in…

Stachlige Opuntien VI

  Wehe dem Nicht-F.W.Ver, der sagt: »Die F.W.V. bietet bloß allerlei Brocken aus allen möglichen Gebieten des Wissens und Nichtwissens. Populärwissenschaft für Studierende.« Und doch wird der wissenschaftliche Teil vom Vorstand mit Absicht zu einer geistigen Brockensammlung gemacht. Man wird…

Stachlige Opuntien V

  Ja, aber …! Sehr richtig! Da alles in der Welt seine Ursachen hat, so hat es auch seine Ursachen, wenn man Banause ist. Man ist es darum aber doch, und doch ein schlechter F.W.Ver.     *** Jakob van…

Stachlige Opuntien IV

  Ich erlaube jedem Erfahrungsmanne, der doch immer, wenn was Tüchtiges aus ihm wird, ein philosophe sans le savoir ist und bleibt gegen die Philosophie, besonders wie sie in unsern Tagen erscheint, eine Art Apprehension, die aber nicht in Abneigung…

Stachlige Opuntien III

  Die Beschäftigung mit künstlerischen Problemen. Auch da kann die Debatte nur den fördern, der sich selber fördert. Ich habe noch nie einen Bundesbruder im Museum oder in einer Gemäldeausstellung getroffen.     *** Jakob van Hoddis (Geburtsname Hans Davidsohn; *…

Stachlige Opuntien II

  Durch seinen Eintritt in die F.W.V. gibt man zu, daß man einen wissenschaftlichen Verkehr für nützlich hält. Der Nutzen dieses Verkehrs kann unmöglich in der Sammlung von allerlei Kenntnissen bestehen, denn wenn es auf Kenntnisse ankäme, wäre ein Konversationslexikon…

Stachlige Opuntien I

  Selbstverständlich wird ein geistig höher organisierter Mensch nur aus Versehen aktiv. Man kann ja geistig minder hoch organisiert und doch ein wertvoller Mensch sein. Wir sind aber keine Vereinigung wertvoller Menschen, sondern eine freie wissenschaftliche Vereinigung. Die F.W.V. muß…

Morgens

  Ein starker Wind sprang empor. Öffnet des eisernen Himmels blutende Tore. Schlägt an die Türme. Hellklingend laut geschmeidig über die eherne Ebene der Stadt. Die Morgensonne rußig. Auf Dämmen donnern Züge. Durch Wolken pflügen goldne Engelpflüge. Starker Wind über…

Legende

  In Indien – sagt man – weint der Mond Kristalle, Den schattenloser schwerer Traum umwand. Und wer des Mondes Träne drunten fand, Der geht gefeit vor Tod und jähem Falle.   Nun mag die Pest der Völker Leiber fretzen…

Der Idealist

  Zerknautschte Jungfrau mit den Hängebrüsten, Gedenkst du noch? Ich traf dich in der Tram. Und wie wir uns am Lützowplatze küßten? Ein Schutzmann schob sich drohend übern Damm.   »Natur! Natur! für fünf Mark siebzig! »Das Männchen schenkt ……

Lebendes Bild

  Zwei Skribenten mit zu großer Neese Sitzen vor der Wand aus gelbem Taft; Und sie sorgen sich um die Synthese Der Kultur und um die Jungfernschaft.   Denn der Teufel schreitet durch die Mitte Und ist gänzlich ohne innern…