Zombiewalks vs. Zombiebanken: Was bedeuten die grunzenden Untoten in unseren Straßen, Kinosälen und Timelines? Steht die Figur des Zombies für eine neue Form der Kapitalismuskritik? Nach X-Factor und Das Supertalent war der Fernsehsender VOX diesen Sommer auf der Suche nach…
Autor: Jan Drees
Wie man als Vergrämer das Netz unterhält
Lebensweisheiten verbreitet der Schriftsteller Jan-Uwe Fitz (@vergraemer) auf Twitter. Seine TwitterFigur »Taubenvergrämer Fitz« ist eine reine Kunstigur und hat nichts mit ihrem Erfinder gemein. Die schlimmsten Dinge gehen diesem ewig schlecht gelaunten Vergrämer durch den Kopf und von da gleich…
Retweets, Hashtags, Follower
Vorbemerkung der Redaktion: KUNO freut sich, im Rahmen des Schwerpunkts Twitteratur ‚Digitale Kürzestschreibweisen‘ von Jan Drees und Sandra Anika Meyer vorstellen zu können: Die Geschichte von Twitter begann im Jahre 2006 in San Francisco bei der Firma Odeo dank der…