Mit dem Verfolgen von Gedankenketten ist es wie beim Nachlaufen von Blumen um sie zu einem Bund zusammenzufassen. Ein Farb- beziehungsweise Antupfer ist Auslöser für die nächste und die nächste und die nächste. Was lädt zum Einsammeln verschiedener Blüten…
Autor: Ju Sophie Kerschbaumer
Kurz, Geschichte: eine Kurzgeschichte?
Was ich schon lange sagen wollte. Ein Plädoyer für die Kurzgeschichte.
Rückverwandlungen dienstbarer Geister
Bedarf es des Magischen, um uns Texte nicht nur näher zu bringen, sondern auch ganz nahe für ein tiefgehendes Verstehen? Bedarf es der Berührung mit einem magischen Ding, etwa dem Zauberstab eines Fachmannes oder etlicher Tropfen vom Zauberwasser aus der…
Literatur und Psychologie – zwei Seiten einer Medaille?
Will man als LeserIn von Literatur auch wissen, wie die ‚Geschichten‘ die wir leben – also auch die, die wir im Kopfkino miterleben – funktionieren? Wollen wir wie TheaterbesucherInnen nach dem Stück hinter die Bühne schauen und backstageartig die zu…
Mann o Mann – BILDhafte Emanzipation, Anregungen
Sein und Werden – Über Wechselwirkungen gegensätzlicher Grundlagen des Lebens / der Welt
Das Notwendigste, was die Welt braucht, um glücklich zu werden, ist Einsicht. Bertrand Russel (1872 – 1970) Eine berechtigte Frage an Kinder und Jugendliche, um sie aus dem satten und unbeschwerterem DaSein der Anfangsjahre in den streckenweise Hunger zu…
Sommerloch- irrwitzige Erwachsenenfadess, dokumentiert
Wann merkt man, dass der Sommer da ist? Wenn Bäder die Fahnen hissen, dass sie bis auf den letzten Platz ausverkauft sind und du mit vollgepackter Badetasche abziehen musst, weil du bis mittags oder noch länger geschlafen hast? Wenn vor…
Bittersüß · Wiener Schablonenzuckerl
Ich freu’ mich schon heute auf mein Begräbnis. Ich wette, das wird noch mein schönstes Erlebnis. Also bitte, das ist gar nicht so lächerlich, Ich weiß, was ich sage: ich freue mich. – Gedichtzeilen des österreichischen Kabarettisten Fritz Grünbaum (1880–1941),…
Die Kunst ist weiblich. Von der Gunst der Stunde.
Mehr begreift von einem Wesen, wer versteht, dass man dessen „Familienroman“ kennen muss, um sich in seine Eigen-ART einfühlen zu können. Das gilt auch für die kreative Handhabung, die Behandlungsweise bestimmter Materialien, schlicht Kunst genannt. Besondere Geburtsumstände geben dem Wachsenden…
Meine erste Schallplatte · Eine Reise ins Glück von den Lilians
Den Anfang suchen. Wo hat die den Anfang? Ich fasse mit den Spitzen meiner Mittelfinger links und rechts die Scheibe an. Schwarzes Vinyl. Heikles Material. Nur am Außenrand nehmen und innen keine Tapper machen, hat Vati gesagt. Ich wiederhole seinen…
Tanz auf der Tierhaut. Lyrischer Essay mit verschiedenen Materialien
Anselm Kiefer, ein bildenden Künstler der von sich sagt, dass er in Bildern denkt, wobei die Gedichte ihm helfen, ist noch bis 29.5.2012 eine Ausstellung im Umfang von 15 Werken aus der Sammlung Essl bei Wien/Klosterneuburg gewidmet. In seinen raumgreifenden…