
1 Eine Reise beginnt. Die Suche nach dem Kitt. Die Suche nach dem Heroin. Die Suche nach dem Glam. Glam kurz für Glamour. Wo findet sich dieser Stoff, der alles besser macht, das Pulver, der Feinstaub, der alle Bedeutung erhöht?…
Dem Phänomen des fließenden Wassers geht der französische Grenzforscher Marcel Crépon auf den Grund: Er bewegt sich seit Jahren am Rhein entlang und über ihn hinweg, sammelt Eindrücke, Geschichten und Objekte, die der Fluss mit sich bringt – am Rheinfall…
Vorbemerkung der Redaktion: Poesie zählt für KUNO weiterhin zu den wichtigsten identitäts- und identifikationstiftenden Elementen einer Kultur, weiteres in unserer poetologischen Positionsbestimmung. Seit 2000 wird jedes Jahr der Welttag der Poesie gefeiert. Er soll an „die Vielfalt des Kulturguts Sprache und…
Vor 100 Jahren begann die Deutsche Industrie damit Produkte und später auch Dienstleistungen zu normieren, mit der Deutschen Industrienorm (DIN). Lothar Müller befasst sich in der SZ mit etwas literarischeren und bürohistorischen Gesichtspunkten mit der DIN: 1922 wurden schließlich auch…
die sonne schält sich ohne untergrund du verglühst noch immer unter ihr als spielten unsere schatten miteinander! deutest du noch immer den fixpunkt am äther in deinen zeilen, die wie waggons mit abgewerteter währung entgleisen im flüsterasphalt der zeit stehst…
Der Schatten macht nur Sinn, wenn das Weiß dunkler wird in dieser unmenschlichen Wohnform in Erinnerung einer Stadt da muss es Treppen und Türen geben, zur Arbeit muss man kommen die erste Schicht liegt wie schmiegt, sieh an, mehrere…
Was mich mehr als irgendetwas sonst mit meinem eigenen Tod aussöhnt, ist das Bild eines Ortes: eines Ortes, wo deine Gebeine und meine bestattet, unbedeckt zueinander geworfen sind. Sie sind dort wild durcheinander gestreut. Eine deiner Rippen lehnt an meinem…
Unlängst verkündete der Firmenchef Jack Dorsey das sein Unternehmen Twitter dem User künftig 280 Zeichen zur Verfügung stellt. Als Förderer den neuen Literaturrichtung Twitteratur befürchtet KUNO nun, daß sich diese „Weltgeschehensschleuder“ so verquatscht, wie es Denis Ullrich in seinem den Prosaüberflug Lost…
Last Christmas I gave you my heart But the very next day you gave it away This year, to save me from tears Heute von einem Jahr starb George Michael. Hat der Tod englischen Humor? Weiterführend → Bestand…
Einmischung ist die einzige Möglichkeit, realistisch zu bleiben. „[…] nicht die dreißigjährigen Frühvollendeten, nicht die Bachmann, nicht Enzensberger und auch nicht Grass sondern der bald fünfzigjährige Böll steht repräsentativ für die deutsche Nachkriegsliteratur. Er ist ihr Klassiker.“ Karl Heinz Bohrer,…
Ein Land, das nichts dafür tut, seine Kultur zu erhalten, sollte vielleicht gar nicht existieren. Frank Zappa Weiterführend → Sehenswert das von Thomas Schütte liebevoll zusammengepuzzelte Zappa–Portrait Eat that Question. Bestand die Modernität des Aphorismus bisher in der Operativität, so…
It’s just another normal day Tucker Zimmermann Den meisten schien schon Bielefeld die Welt. Ja, ja, Bob Dylan, Mann, kam hierher nie, ins flachere Westfalen, wo Stille gellt. Nur Tucker Z., ein leiseres Genie, ließ uns für Abende…
Schreiben ist kein Beruf. Heute nicht mehr. Die Sprache ist zersplittert, das müßte man doch wissen. Robert Musil hat das vollkommen durchschaut. Aber die meisten schreiben rasch chronologisch und unaufmerksam vor sich hin. Sich als Autor allein zu definieren, ist…
Unter dem Papsttum sind wir allen Irrlehren ausgesetzt gewesen. Der Grund ist: Weil wir ohne den Glauben waren. Am 31. Oktober 1517 hämmert Martin Luther 95 Thesen an das Hauptportal der Schlosskirche in Wittenberg und begründet die anloge…
Die Essenz von Peter Meilchens Photografie ist es, ohne Zögern und in Sekundenbruchteilen einen Sachverhalt zu erkennen und die visuell wahrnehmbaren Formen, die diesen Sachverhalt wiedergeben und mitteilen, streng zu organisieren. Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter…
Zum 40. Punk-Jubiläum (nach KUNO-Zeitrechnung sind es allerdings bereits 50 Jahre) haben Wegbegleiter des Ventil Verlags eine Liebeserklärung an den Punk gemacht. Entstanden sind rund 150 Texte zu zentralen Alben der Punkgeschichte, zu Lieblingsplatten, übersehenen Perlen und Klassikern. Von »Never…
Ein Schriftsteller ist jemand, dem das Schreiben schwerer fällt als anderen. Thomas Mann Weiterführend → Bestand die Modernität des Aphorismus bisher in der Operativität, so entspricht diese literarische Form im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit der Denkgenauigkeit…
Die Adresse der Werkstattgalerie Der Bogen in Arnsberg lautete: Lange Wende. Ein Gönner der Verschreibkunst adressierte einst an: Lange Wände. Dies könnte ein Vorläufer des von KUNO vorgestellten Aktionisten gewesen sein. Sehr geehrter Herr Frühling, Sie haben heute, am 15.10.2016,…
Ich geh gerne in diese Tschocherln, weil dort niemand von einem erwartet, dass man Spaß hat. Sie hat die Fehde mit Thomas Glavinic überlebt, der sie auf Twitter als „Rollmops“ bezeichnet hatte. Sie hat den Volkszorn überlebt, den das Boulevardblatt…
Jedesmal wenn ich versuche einen Text zu ‚analysieren‘, der bei mir Lust erregt hat, dann finde ich nicht meine ‚Subjektivität‘ wieder, sondern mein ‚Individuum‘, die Gegebenheit, die bewirkt, dass mein Körper von den anderen Körpern getrennt ist, und ihm sein…
Lesen ist gefährlich, viel gefährlicher als Schreiben. Deshalb wird je länger desto mehr geschrieben und immer weniger gelesen. Hermann Burger Weiterführend → Bestand die Modernität des Aphorismus bisher in der Operativität, so entspricht diese literarische Form im Zeitalter der technischen…
In unregelmäßiger Abfolge stellen wir auf den Kulturnotizen Literaturzeitschriften vor. Die vierte Ausgabe des zweisprachigen Literaturmagazins The Transnational ist diesen Monat erschienen, als Hardcover und e-book). Erhältlich mit der ISBN im Buchhandel (978-3844810417) oder online bei Thalia, Hugendubel und Amazon.…
Kein Mensch verdient, dafür geehrt zu werden, dass er lebt. Jean-Paul Sartre Nur zwei harte Währungen kennt der deutsche Literaturbetrieb. Die eine ist: Geld. Die andere heißt: Authentizität. Sie ist wichtiger als Preise, weil man Preise verachten kann, wenn man…
Heute wird im amschatzhaus der Künstlerpreis Das Hungertuch verliehen. Diese von Ulrich Peters begründete Auszeichnung ist ein Preis, verliehen von Künstlern an Künstler. Er unterstreicht das Ideelle und Nachhaltige der künstlerischen Produktion und ist ein Plädoyer für die künstlerische Unabhängigkeit.…
The future is female, lautet ein bekannter Graffito im 20. Jahrhundert. Wenn dem so ist, hat sie das Antlitz von Patricia Brooks. Im 3. Jahrtausend bedroht vom Islamismus, schockiert vom Populismus und überwacht von Konzernen durch Algorithmen kehren Autoren wie…
Slice me Nice! Die mythische Figurenwelt Wagners (Parsifal, Kundry oder Klingsor) trifft auf eine zukünftige Mondbasis, die wiederum von Richard Wagner, wie auch von Fancy, Marlon Brando, Zardoz, dem Wickerman und Barbarella bewohnt wird. Ein elektrisierter Eagle Transporter schwebt übers…
Jeder Weg ist der Heimweg. Der Wortakrobat Beat Gloor präsentiert mit seinem Band Wir sitzen alle im gleich Boot. Aber nicht alle rudern. nach seinen Sprachbeobachtungen in staat sex amen, den Worttrennungen in uns ich er und seinen literarischen Miniaturen…
Erkenne ich einen Klappdruck als eine Art Riesenspinne von Louise Bourgeois, so finde ich in Abendscheins Textgeweben an einer Stelle eine junge Spinne ihr Netz weben, ein Frosch im Gleitflug verweist auf Frösche im Text und so weiter. Aber auch…
Schreiben bedeutet eben auch, die Fluchtimpulse vor dem Schreibtisch und die Panik vor dem leeren Blatt zu bewältigen. Durchzuatmen und sich aus das Wesentliche zu konzentrieren. Patricia Brooks wird – so scheint es – von einem Übermaß an Geschichten bedrängt,…
„Wände, so wird erzählt, haben Ohren. Ist es so, haben sie auch einen Mund? Und wenn ja, können sie sprechen? Ist es der Fall, sind wir fähig, sie zu hören, und wenn – was hören wir?“ – so skurril, rätselhaft…
Wenn es ein perfektes Klischee gibt, dann manifestiert es sich in einer blonden Frau, die hinter einer Orgel sitzt. Kaum greift sie in die Tasten, so hat es den Anschein, als sei ein Engel auf der Erde gelandet. Die Pianistin…
Eine begeisternde Symphonie der Bewegung. Luis Buñuel So visionär die Filmbilder von Fritz Lang in Metropolis immer noch sind, ohne Inhalt geht es nicht. Und für das Drehbuch war Thea von Harbou zuständig. Sie hat eine unmögliche Personenhandlung erfunden, die…
Alles, was ich wirklich über Rockmusik wissen musste, erschloss sich mir plötzlich durch eine einzige Platte. Mit dem Spaß war es nun offensichtlich vorbei. Das hier war von einer Coolness, die ich nie für möglich gehalten hatte, es war überwältigend.…
Ausgewählte Arbeiten von Jürgen Diehl, aus den Jahren 1977 bis 1990. 12. März bis 26. März 2017 VERNISSAGE am Sonntag, den 12. März 2017 um 17.00 Uhr Werkstattgalerie DER BOGEN (Kunstwerk) Möhnestraße 59 59755 Arnsberg Weiterführend → Eine Würdigung…
Man fucks woman. Subject: man; verb: fucks; object: woman. Thats OK. Woman fucks man. Woman: subject; man: object. That’s not so comfortable for you, is it? Gillian Anderson Weiterführend → KUNO hat unterschiedliche Autoren zu einen Exkurs zur Twitteratur…
Die Buchkünstlerin Ellen Norten blättert für KUNO im Rübezahl. Hat sie sich verblättert oder das Thema einfach nur anders aufgefächert? Ein Buch ohne Druckfehler ist unanständig. V. O. Stomps Wie kaum eine andere Galerie in Deutschland hat ‘Der Bogen’…
*** public preposition, Materialsammlung von Mischa Kuball February 20, 2017 – March 30, 2017 Opening February 16 2017 // 7 p.m. Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste Palmenstr. 16, 40217 Düsseldorf /DE Weiterführend → Lesen Sie im Rahmen der…
Sterben / Ist eine Kunst, wie alles andere auch / Ich kann’s besonders schön. Weiterführend → KUNO hat unterschiedliche Autoren zu einen Exkurs zur Twitteratur gebeten, und glücklicherweise sind die Antworten so vielfältig, wie die Arbeiten dieser Autoren.…
Haimo Hieronymus betätigt sich künstlerisch vielfältig in der Malerei wie der Zeichnung, er erstellt Objekte, Holzschnitte, Radierungen, Collagen und publiziert Künstlerbücher. Die bekannten Formen und Motive unterlegt er poetisch, schafft Verbindungen zwischen Wort und Zeichen, mit einem skeptischen Grundton: Die…
Wenn es aber Wirklichkeitssinn gibt, und niemand wird bezweifeln, daß er seine Daseinsberechtigung hat, dann muß es auch etwas geben, das man Möglichkeitssinn nennen kann. Mit einem neu geschaffenen Internetportal ist das Werk von Robert Musil online recherchierbar. Das…
Wie kaum eine andere Galerie in Deutschland hat ‘Der Bogen’ in Arnsberg immer großen Wert auf die handwerkliche Erarbeitung von Künstlerbüchern gelegt. Unbeirrt setzen diese Artisten den kulturbetrieblichen Trends die unleugbare, virtuell nicht reproduzierbare Schönheit bibliophiler Buchausgaben entgegen, verbunden mit…
Ich bin ja oft mit dem Rad unterwegs. Selbst wenn ich klingele und laut rufe, hören mich die Jogger vor mir nicht. Was machen die? Wenn ich im Wald bin, nehme ich doch die Natur wahr, höre meine Schritte. Aber…
Intertextualität heisst, dass Texte nicht aus dem Nichts heraus entstehen, sondern den Einfluss all dessen widerspiegeln, was der Autor gelesen hat und was den ihn umgebenden Diskurs bestimmt. Julia Kristeva Poetik der Revision. Wenn man Holger Benkel gerecht werden will,…
O Gott, laß Du den Kommunismus siegen. Wolf Biermann In der Berliner Zeitung präsentiert Cornelia Geißler ein neues Gedicht, das sich der Liedermacher selbst zum 80. geschrieben hat. Weiterführend → Bestand die Modernität des Aphorismus bisher in der Operativität, so…
Das Schreiben spielt die Rolle, dass es mir vielleicht vorkommt, als hätte alles einen gewissen Sinn. Wenn mir zwei oder drei Sätze gelingen, dann habe ich das Gefühl, meine Existenz wäre nicht völlig absurd, als bliebe noch ein Funken Sinn…
Das Wort sie sollen lassen stahn. Am 31. Oktober 1517 schlägt Martin Luther 95 Thesen an das Hauptportal der Schlosskirche in Wittenberg an und begründet die anloge Form der Twitteratur. Die 95 Thesen fanden den großen öffentlichen Widerhall, der…
Vorbemerkung der Redaktion: Jede kulturelle Leistung ist für das Onlinemagazin Kulturnotizen (KUNO) der Versuch, die Sterblichkeit zu dekonstruieren. Die Dekonstruktion der Sterblichkeit macht das von der Unausweichlichkeit des Todes geprägte Leben lebbar. Wir erinnern an den Künstler Peter Meilchen durch…
Fall es noch eines letzten Beweises gebraucht hätte, um dem Nobelpreis seine Bedeutung abzusprechen, so ist es die Verleihung an den Sänger und Songwriter Robert Allen Zimmerman. Mit der Verleihung an Herta Müller wurde die Sparte Regionalliteratur bedacht, mit der…
„Tango Metropolis“ zeigt Thomas Kellners charakteristische Fotoarbeiten als Kontaktbögen mit Architekturmotiven aus aller Welt, wie den Tokyo Tower, die Golden Gate Bridge oder aber auch das Brandenburger Tor. Bei ausgiebiger Betrachtung der Werke erkennt man, dass die Bilder zusammenhängend und…
Eine Rückblende: Wir befinden uns im Jahre 1996 n. Chr. Das ganze Internet ist bereits besetzt. Das ganze Internet? Nein! Das Novaesium hört nicht auf, dem Widerstand zu leisten. Joachim Paul ist ein wichtiger Vordenker – nicht etwa, daß er…