Autor: KUNO

RaumbredouilleReplica

Vorbemerkung der Redaktion: Am 17. September 1966 wurde die Fernsehserie Raumpatrouille erstmal im Deutschen TV ausgestrahlt. Die Geschichten in Matthias Brandts erstem Buch sind literarische Reisen in einen Kosmos, den jeder kennt, der aber hier mit einem ganz besonderen Blick…

Il seme del piangere

  Meine Seele, leichtfüßig geh‘ nach Livorno, ich bitt‘ dich. Und mit deiner Kerze schüchtern, zur Nachtzeit, dreh‘ eine Runde; und, wenn du Zeit hast erkunde und forsche, und schreibe, ob vielleicht Anna Picchi lebendig noch unter den Lebenden weile.…

Leseprobe

  es ist sehr klein. die grenzen seiner sprache liegen dicht bei den grenzen seiner haut. die ufer des wassers auf seiner erde sind wieder aus wasser von wischtuch bis daumendruck auf es oder ist von pech bis schwefel auf…

Aushärten der Farbe

„What We Did on Our Holidays“, lautete der Titel der Band Fairport Convention. Er war das erste Album mit Sandy Denny, whose „haunting, ethereal vocals gave Fairport a big boost“. Selbstverständlich haben Haimo Hieronymus und A.J. Weigoni diese LP im…

Tag des Mauerbaus

Ich verstehe Ihre Frage so, daß es Menschen in Westdeutschland gibt, die wünschen, daß wir die Bauarbeiter der Hauptstadt der DDR mobilisieren, um eine Mauer aufzurichten, ja? …  Mir ist nicht bekannt, daß eine solche Absicht besteht, da sich die…

Tübingen, Heute

Ich mein, er müsse kommen Von Osten. (Friedrich Hölderlin, Der Ister)   rattoria am wasser schön sitzen im sommer mit trauerweiden und stocherkähnen rendite und dolci schöpferischer o wann ströme und wälder himmlische feuer gründender gründe geschleifte götternacht ein stern…

Ich bin ein Gedicht

Eine außergewöhnliche Ausstellung zur Visuellen und experimentellen Poesie zeigt das Museum für Westfälische Literatur in Oelde-Stromberg vom 31. Juli bis zum 3. Oktober 2016. Mit Reinhard Döhl, Timm Ulrichs und S.J. Schmidt werden drei der renommiertesten westfälischen Künstler-Autoren mit unterschiedlichen…

Heizhaus

  Im fensterlosen Raum knacken Rohre klopft die Luft dreht den Staub in unsre aufgeschlagnen Lungen in den Kesseln haust der heiße Geist aus Dampf   draußen ist es kalt hier ist es lind wir legen uns zusammen auf den…

Polyvalent

Wie viele Autoren aus Österreich ist Thomas Havlik experimentierend auf unterschiedlichen Feldern unterwegs. Er ist Autor, Soundpoet, Performer und kommt in seinem Auftritt eher als ein Rockstar denn als einem Dichter daher. Die CD Syllablesshooter ist eine Mitschnitt-Sammlung von Auftritten…

Die Jugendsünden des RDB

Die literarische Produktion von Rolf Dieter Brinkmann ist ein herausragendes Beispiel für die Medialität der Kunst. Brinkmann thematisiert immer wieder den Doppelcharakter des Mediums als Instrument und Potenzial, die Verkörperungen sowie Erfahrungen einer unerwarteten Präsenz. Sein Changieren zwischen Kunst und…

Schwarz & Weiß

Wer hätte gedacht, dass solch´ ein Wunder in einer Zeit der digitalen Manipulation mit analoger Fotografie noch möglich ist? Alan G. Artner Mit „Black & White“ beruft sich Thomas Kellner auf seine Ursprünge als Künstler und den Ursprung der Fotografie…

Bonjour tristesse

Die Sozialreportagen von Christine Kappe lesen sich so, als wolle die Autorin die Tradition des Werkkreis Literatur der Arbeitswelt ins 21. Jahrhundert transformieren. Wie es scheint, hat sie es sich zur Aufgabe gemacht die Erfahrungen, die Lohn- und Gehaltsempfänger in…

etkobjects

(…) für den Fall einer zukünftig eintretenden schuldhaften Verletzung des Unterlassungsversprechens zur Zahlung einer angemessenen Vertragsstrafe an die Unterlassungsgläubigerin, deren Höhe von der Unterlassungsgläubigerin nach billigem Ermessen bestimmt wird und im Streitfall vom zuständigen Gericht überprüft werden kann. In diesem…

Twitter, die erste Dekade

Ich habe nichts zu sagen, möchet aber gern darüber reden. John Cage Twitter wurde im März 2006 unter dem Namen „twttr“ gegründet und gewann weltweit rasch an Popularität: Der erste Tweet wurde am 21. März 2006 durch den Twitter-Mitgründer Jack…

Zombies · Revisited

Die Untoten sind nicht auszurotten. In einem Interview mit der SZ kommt der amerikanische Autor Alexander Hermon (Autor von The Making of Zombie Wars. Farrar, Straus & Giroux, 2015) am 29. Februar 2016 zu folgendem Schluß: „Nach 9/11 gab es…

Schwarzbuch · Revisited

Unserer Gegenwart ist die Zukunft abhanden gekommen. Die von der Technologie überwachten Menschen sind bis auf wenige Ausnahmen zum bloßen Konsumenten degradiert. Poesie zählt zu den wichtigsten identitäts- und identifikationstiftenden Elementen einer Kultur, dies bezeugte auch der Versuch einer poetologischen…

Der letzte Mohikaner des Literaturbetriebs

Kunst umsonst ist geschenkt. HEL Weit vor der der neuen digitalen Literaturgattung Twitteratur hat Herbert Laschet Toussaint (HEL) den oben genannten analogen Tweet erdacht. HEL ist bekannt geworden als Publizist gesellschaftskritischer Lyrik sowie Essays. Er ist ein Archäologe des analogen…

Semeion

Der Titel Semeion verweist auf eine Ausstellung mit Grafiken. Der Neheimer Künstler Tristan Meinschäfer nimmt die Besucher mit auf eine bildgewaltige Reise zum `Kern der uns umgebenden Dinge (…)´. Der Ursprung dieser Graphiken liegt in zeichnerischen Studien von Landschaft und…

Geschriebene Bilder treffen auf gemalte Worte

In der gemeinsamen Arbeit von Haimo Hieronymus und A.J. Weigoni geht es darum, alte Grenzziehungen zwischen den Disziplinen neu abzustecken. Das Schriftbild der Partiale verweist darauf, daß der Schrift wie als auch der Malerei dieselbe Struktur zugrunde liegt, bestehend aus…

Umsonst & Draußen

Der Titel klingt zunächst nach einer Hommage an die unabhängige Festivalkultur der 1970er Jahre. Doch dass sich dahinter noch viel mehr verbergen kann, zeigt das neue Album der Flowerpornoes. Am Donnerstag, dem 28. Januar, stellt die Band auf dem Kulturgut…

Über die Bedeutungsdimensionen der kurzen Prosa

Von manchen Autoren wird wortreich vieles endlos wiederholt oder variiert. Francisca Ricinski ist die Ausnahme von dieser Regel. Auf großes Echo stieß sie mit Auf silikonweichen Pfoten. Ihr Band Als käme noch jemand widmet sich in intensiven und ergreifenden literarischen…

Mäandern im Materialsteinbruch

 Die Zeit verwandelt uns nicht. Sie entfaltet uns nur. Max Frisch Die meisten Menschen beherrschen ihre Muttersprache halbwegs, dazu eine Fremdsprache. Drei oder vier andere Dialekte verstehen sie vielleicht ansatzweise. Wie viele Sprachen man für einen lyrischen Über- und Durchblick…

Poetische Performance

Awch behelt daz gemell dy gestalt der menschen nach irem steben. Albrecht Dürer  A.J. Weigoni erinnert mit seiner dichten Lockenmähne nicht nur an einen attraktiv gealterten Rockstar, das selbstironisch verwendete Vor-Bild findet sich auf einem Gemälde, Albrecht Dürers Selbstbildnis im…

Auf der digitalen Agora

  Der literarische Kanon ist ein Mysterium. So richtig kann niemand erklären, warum der eine Autor als Klassiker gilt, während der andere in den Untiefen der Bibliothekskeller verschwunden ist. Und wer dort erstmal liegt, fernab von Feuilletons und Konferenzen, hat…

Fünfzigtausend Anschläge

Ein Schwarzbuch ist eine Sammlung von Negativbeispielen aus der Sicht des Autors oder Herausgebers, die in Buchform veröffentlicht wird („Schmutzbuch“). Quelle: Wikipedia Nachdem das Jahrbuch der Lyrik 2015 für Furore gesorgt hatte, vor allem deshalb, weil „sich so gut wie kein politisches, zumindest gesellschaftskritisches Gedicht…

Partiale, visuelle Versatzstücke des Unbewussten

 Er ist schön […] wie die zufällige Begegnung eines Regenschirmes mit einer Nähmaschine auf dem Seziertisch. Lautréamont. Die Entwicklungsgeschichte des in Siegen ausgebildeten Künstlers Haimo Hieronymus kann als Suchscheinwerfer auf die zerklüftete Landschaft der heutigen Malerei gedeutet werden. Er denkt…

Hungertuch 2015 für die Kategorie Literatur: Enno Stahl

Der Name des Verlags, den Dietmar Pokoyski und Enno Stahl 1988 begründeten, war Programm: KRASH. Seine Existenzberechtigung lag in einer konsequenten Fortführung der Moderne: von Dada und Surrealismus, den Experimenten von Laut- und visueller Poesie zur Postmoderne; ein Konzept, das…

Hungertuch 2015 für die Kategorie Musik: AESTATE

Mit ihren kompromisslosen audiovisuellen Transformationen positionieren sich AESTATE zwischen Kunst und Club, Kultur und Party. Chris Huff und Sven Piayda gründeten das Projekt 2006 und produzierten seitdem drei Alben, viele digitale EPs, ein Remixalbum sowie eine Live-DVD. Sie arbeiten jedoch…

Vergegenwärtigung eines geschichtlichen Gegenstandes

Ich verstehe Ihre Frage so, daß es Menschen in Westdeutschland gibt, die wünschen, daß wir die Bauarbeiter der Hauptstadt der DDR mobilisieren, um eine Mauer aufzurichten, ja? …  Mir ist nicht bekannt, daß eine solche Absicht besteht, da sich die…

Adabei

Vorbemerkung der Redaktion: Gerne weisen wir auf lit21.de, den literarischen Metablog hin: Der Perlentaucher lanciert lit21.de, ein literarisches Metablog, das literarisch relevante Texte und Informationen aus Blogs, Zeitungen und Radios bündelt und als konzentrierten Neuigkeitenstrom darstellt. Das neue Metablog lit21.de…

Gedichte aus der Zeit der Tang-Dynastie

Übersetzen ist Deuten. In diesem Sinn ist Malen ebenfalls Übertragung und Deutung. Wir begegnen also in diesem Buch zwei Übersetzern, der eine bemüht das Wort, die andere den Pinsel. Lassen wir uns auf ihre Deutungen ein. Es könnte unser Glück…

Füllhorn

Vittore Baroni gehört zu den aktivsten Künstlern der internationalen Mail Art-Szene. Mittels dieser Kunstform bildeten Künstler Netzwerke lange bevor dieser Begriff von der Computertechnik vereinnahmt wurde. Und lange vor dem Fall des Eisernen Vorhangs wurden damit Ideen, Konzepte und Werke…

Die Kamera, ein Erkenntnisinstrument

Das Durchschnittswerk des heutigen Gelehrten will wie ein Katalog gelesen sein. Wann aber wird man soweit sein, Bücher wie Kataloge zu schreiben? Ist das schlechte Innere dergestalt in das Äußere gedrungen, so entsteht ein vortreffliches Schriftwerk, in dem der Wert…

Die Hungertuchpreisträger 2015

Das Hungertuch (auch Passionstuch oder Schmachtlappen) verhüllt während der Fastenzeit in katholischen Kirchen die bildlichen Darstellungen Jesu. Es entstand aus dem jüdischen Tempelvorhang, der im Neuen Testament im Zusammenhang mit dem Kreuzestod Jesu mehrfach erwähnt wird. Dieses Tuch trennt die…

„Mars bringt verbrauchte Energie sofort zurück“

Ich muss mich mit Wissenschaft aus der Scheisse ziehen. Mark Watney Der Marsianer liefert eine optimistische Variante des uralten amerikanischen Traums von der Eroberung des Weltalls. Astronaut Mark Watney ist eines von sechs Mitgliedern von Ares 3, der dritten bemannten…

Exotisch

Vorbemerkung der Redaktion: Wir stellen auf KUNO hin und wieder Literaturzeitschriften vor, heute die von Francis Kirps, Anselm Neft und Lino Wirag edierte Literaturzeitschrift Exot. Diese Zeitschrift für komische Literatur hat sich zum Ziel gesetzt, junge Autoren zu entdecken und…

Bilder eines Dichterlebens

Die kind is nie dood nie die kind lig sy vuiste teen sy moeder wat Afrika skreeu skreeu die geur van vryheid en heide in die lokasies van die omsingelde hart Die kind lig sy vuiste teen sy vader in…

Untote

Alles in allem ist der Zombie eine billige und todsichere Denkfigur. Da wir das Leid der Welt nicht abwenden, da wir nicht retten und handeln, da wir sogar, ziemlich unbehelligt von fremdem Unglück, unseren Komfort genießen, sind wir selbst Unrührbare,…

Disco this way, this go that way

Flarf-Poetry: Das bedeutet „Googles Werk und Autors Beitrag“. FAZ Vor einiger Zeit lancierte KUNO die These „Remixen ist auch eine Autorenangelegenheit“. Einen Remix zu basteln ist in der Popmusik gang und gebe. Stephan Flommersfeld hat das Selbe mit der Letternmusik…

„Inter faeces and urinam nascimur“?

„Zwischen Fäkalien und Urin erblicken wir das Licht der Welt?“ Seit den frühen Anfängen und zutiefst im Gegensatz zu diesem Satz des heiligen Augustinus kreiert die Fotografie Familiendarstellungen als Grundstein der Volkswirtschaft unseres 21. Jahrhunderts. Nach mehr als 200 Jahren…

Die Partnerstadt von Twin Peaks liegt am Niederrhein

Wofür zahlen wir eigentlich Fernsehgebühren? Eine Antwort könnte sein: Für Meuchelbeck! Der örtliche Imobilienhändler ruft bei einem rechtsradikalen Kunden an, der an der Übernahme der Pension Zum Höllentor interessiert ist; und er sagt diesem mit folgenden Worten ab: „Ich denke da…

Kellner auf World-Tour

Genau wie sein Landsmann und Vorgänger im Ural, Georg Wilhelm Henning, rekonstruiert Kellner die altgewohnte Umwelt, damit diese sowohl heute als auch in der Zukunft immer in Bewegung bleibt und stets neue Sichtweisen liefert. Irina Chmyrew In diesem Projekt setzte…

Aus dem Nachlass

 Es empfiehlt sich, Gedichte von Günter Grass erst mit den Augen und dann mit dem Schraubenzieher zu lesen. Sie ähneln Ikea-Regalen. Auf dem Papier sieht alles ganz einfach aus, aber wenn man das fertige Werk erst einmal auseinander genommen hat,…

Anemonenbesuch

  Sag zu den Endlosblättern Du. Du wirst ein langes Leben haben. Lange schreibe ich. Bis in den Wind. So lebt man fort und fort und über beide Ohren. Im Wasserzeichen Tau. Noch mehr als hundert Wörter sagen Binsen. Du.…

Ein Jahr / es geht voran

Blicken wir ausgegebenem Anlaß einige Jahrestage zurück: In exakt 366 Tageseinträgen vom 21. August 1967 bis zum 20. August 1968 wird das Leben der Gesine Cresspahl erzählt, im Rückblick auch das ihrer Familie. Die alleinerziehende Mutter ist aus der DDR über…

Ohr-Ratorium

Avantgarde und Humor, eine seltene Kombination. Bernd Wiesemann entwickelte künstlerische Konzepte als Mittel zur Kommunikation mit dem Publikum. In diesem Sinne ist auch die von ihm von 1991 bis 2000 konzipierte und durchgeführte Konzertreihe „forum 20 – musik unseres jahrhunderts…

Die Rheinschiene wird zum Abstellgleis

Das mittele Rheintal ist Weltkulturerbe, die Kunst aus dieser Region gehört nicht mehr dazu. Wie KUNO aus gewöhnlich gut informierten Kreise erfuhr wird das das Alte Molti abgerissen, weil dieses Filetstück Begehrlichenkeiten bei Imobielenspekulanten geweckt hat. Das Alte Molti, eine…

ohne titel

ich habe die augen der tiger. zwischen titania und oberon wandelt mein geschick. ariel ruft mich vergeblich. ich schleiche ewig durch den dschungel der zeit. in vielen jahrhunderten erwartet mich nichts anderes als der galgen oder ein trockenes stueck brot,…

Polyphone Ich-Erzählungen

Das gesamte Leben der menschlichen Seele ist eine Bewegung im Schatten. Wir leben in einem Zwielicht des Bewußtseins, uns nie dessen sicher, was wir sind, oder dessen, was wir zu sein glauben. Fernando Pessoa Ein Gespür für die Welt entwickelt…

Lyrische Prosa

Auf KUNO beschäftigen wir uns in diesem Jahr mit den vielfältigen Formen der Lyrik. Die festgefügten Formen haben sich aufgelöst. Prosa kann zu Zeilen zerschlagen werden, Gedichte im Blocksatz eine neue Erscheinungsform erhalten. Eine Fußnote zum weiteren Verständnis liefert der…

Bettina Ballendat – portraits

In der ersten Ausstellung nach der Sommerpause startet die Galerie amschatzhaus das Herbstprogramm mit den außergewöhnlichen Arbeiten der Künstlerin Bettina Ballendat. Der Anblick ihrer Plastiken ist immer wieder überraschend, was besonders ihrer spezifischen Arbeitstechnik geschuldet ist: Denn diese Skulpturen bestehen…

schnell – schneller – superspeedart

Blabla

Eine Idee nimmt ihren Lauf. Schnell mal eben durch dreißig Städte zwischen Stuttgart und Arnsberg. In jeder Stadt zwei Stunden Aufenthalt, Ausstellung und schon wird wieder zusammengeräumt. Und weiter. Mit der Super Speed Art Exhibiton Tour 2015 verwirklichen Stephanie Neuhaus…

REBELLION DES LICHTES IN DER FINSTERNIS

  was weiß ich wie die welt geht ich seh bloß zu dass ich noch zu mir steh… erst gewachsen im schmerz dann gedroschen unter diesem freien himmel leer & mutig stroh auf dem feld & wandel oben so tief…

Baumfreie Fläche

Beziehungen und Literaturzeitschriften / dauern meist nur zwei Nummern lang Fabián Casas Vorbemerkung der Redaktion: Wir stellen auf KUNO hin und wieder Literaturzeitschriften vor, heute die von Helwig Brunner, Markus Jaroschka, Astrid Kury, und Georg Petz hervorragend edierte Literaturzeitschrift Lichtungen. Dieses…

Botschafter der Poesie

Die Autorin Francisca Ricinski nahm in Iasi (der ältesten Universitätsstadt Rumäniens und wichtiges Kulturzentrum, das anstrebt, Kulturstadt Europas gewählt zu werden) an der zweiten Edition des europäischen Festivals der Poesie teil und dort wurde ihr den Titel „Botschafter der Poesie“…

Die Metaphysik der Gedichte

  Der Sprung durch den Teich. Die Metaphysik der Gedichte ist ein 136-Seiten-Gedichtbuch, kein dünnes Bändchen (wie die vorausgegangenen sechs Lyrikbände Gröhlers). Es ist Gröhlers 16. Buch. Der Maler und Beuysschüler Prof. Peter Angermann hat sich in einer Titelblattzeichnung den…

Ewige Wiederkehr der Untoten

The Strain ist nichts für verweichlichte Twilighter. Guillermo del Toro Endlich mal wieder ein Vampirfilm ohne romantischen Schmonsenz. The Strain beginnt als Viren-Thriller. Die Serie startet mit „Flug 753“ aus Berlin. Die Maschine landet nachts auf dem Rollfeld des JFK-Airports…

Destabilisierung der Textautorität

Das Werk von Angelika Janz erschließt sich nur dann richtig, wenn wir die Verflechtung ihrer Bildgedanken mit der Dichtung verstehen. Der Fragmentexterin geht es um die Zusammenführung von Bild und Abbild. Ihre Arbeiten sind ein Prozeß, der von Weiterungen, Abweichungen…

Der heilige Unernst, das Tanz-Theater des Manuel Quero

Der Name Manuel Quero steht für Aufbruch und Innovation. Statt das Publikum als Kunstendabnehmer zu behandeln, lädt er zur Teilhabe an einem Experiment ein. Stets war dieser Choreograph für komplexe Fragestellungen offen: Die Kunstprozesse werden partizipativer, interdisziplinärer und internationaler –…

Kinderwelt und junge Liebe

Unter dem Motto „Kinderwelt und junge Liebe“ steht der Konzertauftakt zum diesjährigen Sommergelee. In einem klassischen Liederabend stehen ganz besondere Werke auf dem Programm.  Francis Poulenc, Leonard Bernstein und Modest Mussorgski – drei Komponisten, ein Thema: Wie sehen Kinder die…

An der Neige

  In seinen Rede– und Suchgedichten konzentriert sich A.J. Weigoni seit der Letternmusik beim Rezitieren auf die nackte Stimme. Die stimmliche, sprechtechnische sowie akrobatische Virtuosität, mit der er zu Werke geht, erzeugt gleichsam ein Textkonzert, die Partitur ist Sprache. Tom…

Beschwörungszauber

Damit Dichtung geschrieben werden kann, braucht sie Erinnerungen an eine archaische Welt, in der die Aura der Wörter nicht völlig durch technische Medien zerstört worden ist, wo noch nicht die Aufklärung des Journalismus, der popularisierten Wissenschaft und des Tauschverkehrs die…

Das Ohr

    Wir halten das offene Ohr an die Erde, sehr schwach dringt ein Beben herauf wie von hastig stampfenden Hämmern weit über Land oder Panzerketten, die blindwütig Dörfer einebnen, wir halten das offene Ohr an die Erde, sehr schwach…

Der Lyrik-Groove-Master

Der Lyriker und Lyrikvermittler Axel Kutsch wurde im Mai 1945 geboren. Sein Leben hat er der Poesie gewidmet, insbesondere der zeitgenössischen Lyrik. Als Lyriker und als Herausgeber hat er sich einen Namen gemacht. Für viele junge Poetinnen und Poeten, deren…

Was die Fülle und Perfektion des Lebens ausmacht

Immer noch werden Bücher gedruckt und verkauft, die es nach den Gesetzen des Marktes eigentlich gar nicht mehr geben dürfte. In Südamerika erlebt die Poesie gerade einen neuen Boom. In England erreichen die schmalen Lyrikbände einer jungen Dichtergeneration – Michael…

Popgedichte

  krokodile geister hardware farben der lenkung verstehe ich nicht und auch nicht das blasen im wind (Klappentext) Flarf Disco folgt einem konzeptuellen Ansatz. Aus der vollständigen Sammlung von 120 Musik-CD-Samplern einer Zeitschrift für Popkultur und -theorie („Spex“, Jahrgänge 2000-2014)…

Meister der Duplizität

Der Lyriker Oskar Pastior verfügte testamentarisch die Gründung der Oskar-Pastior-Stiftung zur Förderung experimenteller Literatur. Zu seinem Gedenken treffen sich zu Pfingsten Urs Allemann (Goslar), Gabriel Horatiu Decuble (Bukarest), Oswald Egger (Hombroich), Elke Erb (Berlin), Jean-René Lassalle (Bad Krozingen) sowie Herta…

Monostichon = Twitteratur?

Ein Monostichon (von griech. μόνος, monos „eins“ und στίχος, stichos „Zeile“; deutsch auch Einzeiler) ist ein Gedicht, das aus einer einzigen Zeile besteht. Ein bekanntes Beispiel aus der deutschsprachigen Literatur ist Goethes Monostichon: Blumen reicht die Natur, es windet die…

O.T. · Revisited

  ich werde vom Flirren der Bäume im Licht nichts sagen, auch nicht von den Bäumen an sich. kein Wort von der Buche im Hinterhof der Ärztin deren Tochter im Schlafzimmer stirbt, kein Wort vom Blauglockenbaum im eigenen Hof, unter…

Poesie grafisch

Der Schweizer Lyriker, Romancier, Verleger, Drucker, Graphiker und obsessive Lustleser Beat Brechbühl gibt seit vielen Jahren seine „Bodoniblätter“ heraus, benannt nach dem Gestalter einer Schrift, die seinen Namen trägt. Brechbühl kennt sich in der Weltliteratur, auch gerade in der skandinavischen…

Citizen Welles

Ein Zeitzeichen der KUNO-Redaktion: Heute wäre Orson Welles 100 Jahre alt geworden. Dieser Pionier durchlebte alle Medienformen des 20. Jahrhunderts. Seine Karriere begann am Theater. Er wurde durch seine Arbeit für das Radio bekannt und produzierte mit seiner Theatertruppe Literaturklassiker,…

Die Kunst des Überkandidelten

Auf KUNO beschäftigen wir uns in diesem Jahr mit den vielfältigen Formen der Lyrik. Die festgefügten Formen haben sich aufgelöst. Prosa kann zu Zeilen zerschlagen werden, Gedichte im Blocksatz eine neue Erscheinungsform erhalten. Eine Fußnote zum weiteren Mißerständnis: Ab heute…

Mauerpicker

  Die Ausstellung in der Art Galerie Siegen schließt nahtlos an Porschiens Fotografien der Berliner Jahre 2010 – 2013 an. Gezeigt werden Werke aus dem Jahr 2013 und 2014. Auch der Titel der Siegener Ausstellung und ihres Katalogs verrät Kontinuität,…

Wer früher alt wird, bleibt länger jung

Dränge danach, jeden Gedanken, jede Erfahrung, jeden körperlichen Zustand in den vergangenen drei Jahren aufzuschreiben. Das nenne ich meinen Roman. Ich muss unbedingt aus meinen Erfahrungen ein Gesetz herausfinden. Rolf Dieter Brinkmann, Köln 1973, an Henning John von Freyend Am…

Abschied von Gestern

Es empfiehlt sich, Gedichte von Günter Grass erst mit den Augen und dann mit dem Schraubenzieher zu lesen. Sie ähneln Ikea-Regalen. Auf dem Papier sieht alles ganz einfach aus, aber wenn man das fertige Werk erst einmal auseinander genommen hat,…

irgendwann vielleicht

Das Rot der wilden Rebe kündigt kurze Tage an, Kastanien und Katarrh. Die Schmetterlinge verpuppen sich an feinen Zweigen. Alltägliches kann betrachtet werden. Mängel sind geduldet. Vorläufiges ist gegeben. Irritation unvermeidlich. Erhofft wird die Möglichkeit der Metamorphose. Bei so viel…

fahrensehen

Mit dem Untertitel „Erstlinge“ präsentiert die Galerie amschatzhaus in ihrer 26. Ausstellung eine neue Reihe. Junge Künstlerinnen und Künstler erhalten die Gelegenheit erstmals eine Einzelausstellung zu konzipieren und dem geschätzten Kunstpublikum vorzustellen. Den Anfang dieser Reihe macht die gebürtige Friedrichshafenerin…

Agitprop · Revisited

Vorbemerkung der Redaktion: In 2015 jährt sich der Todestag Wladimir Majakowskis zum 85. Mal. Früh wandte er sich gegen die alte Kunst und die klassischen Traditionen und arbeitete darauf hin, eine neue Literatur und dichterische Sprache zu schaffen. Seine Sprache…

Schädelmagie • Revisited

Der Schriftsteller, der nicht zerstreuen, sondern wirken will, muss den Mut aufbringen, auch gegen den Leser zu schreiben. Stil ist kein Schlafpulver, sondern ein Explosivstoff. Günter Eich Bereits sein Name war ein Auftrag: Kling! Die Bedeutungsebene der Sprache versuchte dieser…

BIRMINGHAM / 910

Aston Villa Football Club, sagte jemand halblaut auf dem Motorway über Birmingham, die Blicke gingen dorthin. Dergleichen Attraktionen sind selten auf den schlechten Wegen Europas, den Transitrouten für Lowlifes, wie ein anderer sagte, vorausgesetzt, die Victoria Coach Station war keine…

Elegie & Zauber

    Der Fluss ist ein Schwimmer zum Meer. Er schwimmt entlang vieler Ufer. Wir treffen ihn immer im Moment des Abschieds. Ein See harrt am gleichen Platz. Er schaut mit blauen Augen aus dem Gesicht der Erde. Kein Blinzeln,…

Schwieriger Dialog

  O Herr wie soll ich sprechen zu dir – Deine gekreuzigte Gestalt winzig am andern Ende der Kathedrale wie eine Mücke die in meinem Weinglas zappelt – Als sähe ich dich durch ein umgedrehtes Fernrohr – Während du mich…

Heute ist Indiebookday

Alle Jahre wieder und nicht nur zur Weihnachtszeit werden Leser aufgefordert ein Buch eines unabhängigen Indiependent-Verlags zu kaufen. Darüber hinaus werden sie gebeten ein Photo des Covers in einem sozialen Netzwerk unter dem Stichwort (Hashtag) „Indiebookday“ zu posten. Der Tag…

Kunstkaufhaus

Mitbürger, wenn wir unsere Künstler nicht unterstützen, dann opfern wir die Phantasie unseres Landes auf dem Altar der Alltäglichkeit, und am Ende werden wir an nichts mehr glauben können und keiner unserer Träume wird mehr etwas wert sein Yann Martel…

Alltagslyrik

Das kleine Ding ist in Wahrheit ein Schatz für jemand, der Gedichte schreibt. Jan Wagner Literaturpreise sollten eigentlich rein nach Kriterien ästhetischer Qualität vergeben werden, dies ist eine notwendige Fiktion, die jede Jury aufrechterhalten muss. Die Urteilsfindung kommentierte KUNO. Und…

Verhaften Sie die üblichen Verdächtigen

Viele Gedichtbücher sind zwischen Anfang 2014 und März 2015 erschienen. Welche darunter sind außerordentlich bemerkenswert, interessant, überraschend? Kritiker, Lyriker und Vertreter literarischer Institutionen haben zwölf deutschsprachige und zwölf ins Deutsche übersetzte Gedichtbände ausgewählt, die sie für besonders empfehlenswert halten. Die…

Bewusstseins–Upload

Falls es in 20 Jahren noch das Ettikett Trash gibt, kann man Neill Blomkamps Chappie auf eine Stufe mit den Filmen Jack Arnolds stellen. Die ist vor allem den konsequenten Nicht-Schauspielern Yo–Landi Visser und Ninja von der südafrikanischen Band Die…

„Schwierige Lyrik zu einem sehr hohen Preis“

„Schwierige Lyrik zu einem sehr hohen Preis – dann ist es BRUETERICH PRESS” – dies der ironische Werbeslogan des neu gestarteten, bereits vor drei Jahren gegründeten Verlags BRUETERICH PRESS, der, so die Verlagswebsite, eine „gemeinsame Maßnahme von System BRUETERICH und…

Wandlungen

  In Allem liegt der Wandel, Bewegung und Vergänglichkeit. In Allem trifft sich Gegensätzlichkeit und Spannung. Alles ist im Fluss. Erst wenn ich fähig bin, einen Zerstörungsprozess einzuleiten, habe ich mich vom Liebgewonnenen befreit und entdecke dann zufällig das Konkrete.…