Autor: Markus Peters

Der Lyriker als sein eigenes Gedicht

Die „Trompete“ erinnert an den Dichter und Herausgeber Peer Schröder Peer Schröder war einer der Menschen, ohne die ein unabhängiger, lebendiger Literaturbetrieb nicht vorstellbar ist: Ein Netzwerker, Mut-Macher, übermütiger Aktivist und kreativer Kopf, vor allem aber ein begabter und vielseitiger…

O.T.

wenn letzte tinte nicht spritzt nur tröpfelt der rohe zorn der greise versickert pointenzwirbler verschanzen sich im feuilleton lassen den großen kaschuben hadern jetzt findet oskar seine trommel nicht        * * * Ein Rückblick auf: Versnetze_fünf Deutschsprachige…

hemdenwechsel

die asiatin kichert endlich grünkohlherbst dein gift schmeckt süffig in diesen tagen wäre das der tod ich ließe ihn mir gefallen damenwahl im hospiz doch feedback feedback hetzt der trainee sechswochenamt ist keine behörde diese akte schnell gefälscht    …

Verseschmied und Lyrikfischer

Der Lyriker und Herausgeber Axel Kutsch wird heute 75 Jahre alt „Kann man ein Gedicht/ über Fischstäbchen schreiben?/ Natürlich kann man./ Ich laß es bleiben“, meint der Bergheimer Autor Axel Kutsch lakonisch in seinem Gedicht „Ein Leser fragt“. In dem…

Neue Gedichte von Hussein Habasch

In Deutschland gibt es nicht viele Lyriker, deren Gedichte in über 20 Sprachen übersetzt werden. Hussein Habascherhält diese weltweite Aufmerksamkeit. Am 23. September wird der aus dem syrischen Teil Kurdistans stammende Dichter 70 Jahre alt. Für Habasch war es ein…

O.T.

  canapé-kommando die spackos fahren konvoi   truschige schnappatmer keuchen tsipras doch die rettungsschwimmer sehen gut aus (neil young weiß auch nichts genaues)   das schranzenkonvolut zählt die falter in der cola lackmustest gescheitert darauf einen ouzu   –  …

Gedichte – was sonst?

Es ist nicht vielen deutschsprachigen Lyrikern gelungen, in mehrere Sprachen übersetzt, auf der Bühne, im Fernsehen und im Hörfunk inszeniert sowie in Schulbüchern verewigt zu werden. Axel Kutsch, der heute (16. Mai) 70 Jahre alt wird, kann all dies vorweisen.…

gastro picasso

  erster eindruck übliches medienhafengesocks fluffige büroleichen totmannschalter erste hoden im orbit parlando begeisterung für schmutzabweisende graue anzüge vorhersehbar lurzt der fandango   investitionsbraten fingerfood tut selten gut ein gefälliger hausfluch schnell eingestreut   plagiatorentreff zur geisterrunde schleichende sepsis verhagelt…

wischblende

    das raumklima optimiert ambiente getäfelt   django django tanzt nicht mehr delinquent hingekritzelt ihre notiz: ich weiß ….   familienfeiern mit restwunden das logbuch mit flecken   beton glüht nach hackmuster in der schlacke      *** Aus:…