Autor: Ulrich Peters

Die Meta-Ebene zu Reihe Metaphon

Vorbemerkung der Redaktion: Die Germanistik erweist sich dem Rundfunk gegenüber bisher allzuoft als schwerhörig. Dieser „déformation professionelle“ versucht die Reihe MetaPhon zu entkommen. In der Reihe MetaPhon werden auf der Plattform vordenker Hörspielmacher aus der Rhein/Ruhr-Region vorgestellt. Zu hören sind…

Zum Geleit

Das Hungertuch (auch Passionstuch oder Schmachtlappen) verhüllt während der Fastenzeit in katholischen Kirchen die bildlichen Darstellungen Jesu. Es entstand aus dem jüdischen Tempelvorhang, der im Neuen Testament im Zusammenhang mit dem Kreuzestod Jesu mehrfach erwähnt wird. Dieses Tuch trennt die…

Das Hungertuch

In Zeiten knappen öffentlichen Geldes müssen oft Mäzene einspringen, um den maroden Kulturbetrieb am Laufen zu halten. Doch mit zunehmendem Selbstbewusstsein der Spender treten neue Probleme auf. Was tun, wenn der Geber sich zu viel herausnimmt? 
Widrigste Erfahrungen mit Mäzenatentum…

Statt eines Nachworts – der Frager wird zum Befragten

Briefe gehören unter die wichtigsten Denkmäler, die der einzelne Mensch hinterlassen kann. Goethe ULRICH PETERS: Zwischen 1995 und 1999 hast du gemeinsam mit Kollegen aus Deutschland, Belgien, Österreich, Rumänien und der Schweiz eine Reihe von Kollegengesprächen gemacht, wie kam es…