sie benötigen unterstützung

  wir verstehen die bedürfnisse immer derzeit die frage warum wir möchten anerkennung gut berechnet und zu einem niedrigen zweck an sie geben sollte sie die not abhalten wenn sie interessiert sind? *** SPAM-POETRY Destillate aus Junk/Spam-Mails von Joanna Lisiak,…

KAISERPANORAMA

Reise durch die Deutsche Inflation   V. »Armut schändet nicht.« Ganz wohl. Doch sie schänden den Armen. Sie tun’s und sie trösten ihn mit dem Sprüchlein. Es ist von denen, die man einst konnte gelten lassen, deren Verfalltag nun längst…

in der mammutsteppe der hypermoderne

mit dem blick eines prähistorikers, der zeitalter und weltenorte überschaut und verbindet, durchwandert andré schinkel in seinen gedichten epochen und landschaften des planeten und der menschheit. oft kann man dem terror des privaten und der provinz nur kreativ und geistig…

Die schöne Polin – Erlösung

Jüngst traf ich beim Einkauf auf dem Markt meine Friseurin, eine Polin im besten Alter, sie inspizierte mein Haupt, das war ihr Kommentar ohne Worte. Ich: „Wenn Sie Ihren Salon wieder aufmachen, dann machen Sie mir eine Dauerwelle und färben…

Die Dicke

Die Dicke, die Aufgeschwemmte und die Andere sind Schwestern. Alle drei tragen grüne Hüte mit welken Federn auf Strohhaar. Im Wechsel zitieren zwei sich gegenseitig; hinter dem Rednerpult sind sie nur halb zu sehen. Ihre Sprache ist einseitig, ja, einfach,…

Qualität, eine Analyse

Jetzt werden die Schulen ebenfalls Stresstests unterzogen. Nein, es geht nicht um die Globalwirtschaft, nicht um irgendwelche Umweltschäden, schon gar nicht um irgendwelche atomaren Fallouts. Es geht um die Qualität der Schulen, der Schulleiter, der Lehrer, nicht aber des gesamten…

Bagatellen

*** Weiterführend → Ein Porträt der Hungertuchpreisträgerin Almuth Hickl findet sich hier. Und außerdem im KUNO-Archiv, ein Hinweis auf die Ausstellung Freibank. Photos der Reihe im Rheintor und der Veranstaltung in Kunstverein Linz. Einen Essay zu den Aktionen im Rheintor…

:

Um einen Wegweiser weiser sein kleiner das Wichtigste wissen und Fehler machen wie eh hinfallen aufstehen hinfallen aufstehen *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2020 Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage…

SCHULBESUCH

ich bin in meiner ehemaligen schule und soll dort lesen. ich gehe durch die flure und treppenhäuser und suche die klasse, die mich eingeladen hat, kann sie aber nirgends finden. als es zur pause klingelt, nehme ich das mitgebrachte bündel…

Das Licht ging an

Das Licht ging an sie sagten dir: ungeachtet von Geschlecht Religion Nationalität oder einer anderen Art von Zugehörigkeit und versuche hier nicht das Opfer zu spielen fügte lächelnd einer mit Kaftan und langem Obergewand hinzu die Ausrottung des Bösen das…

das alte paris

und wenn der asphalt weich wäre und weißoder wenigstens hellblauwürde ich ein himmelbett aus ihm bauenauf ein auto bettete ich mein hauptund in einem der prächtigen boulevardssuchte ich mir einen mannden zweitbesten der vorüber kämealle bewohner der stadt wären eingeladen…

europa von oben und unten betrachtet

ihrem zweiten band von »Wirklich reisen« stellte die autorin ein zitat von theodor fontane voran, dem wanderer durch die mark brandenburg, der aus einer hugenottenfamilie stammte: »Personen, die nicht da waren, wissen immer alles am besten.« das ist ja logisch.…

Dampfschiff nach Argentinien

Der in Moskau aufgewachsene Autor Alexei Makushinsky, seit Beginn der 1990er Jahre in Deutschland lebend, legt mit seinem ersten Roman in deutscher Übersetzung ein episches Werk vor, in dem die Suche nach der verlorenen Zeit ungewöhnlich neue Wege beschritten hat.…

unerwarteter mehrwert

mit dem titel »Wirklich reisen« grenzt sich die autorin, die zwischen reisen und tourismus unterscheidet, von vornherein vom massentourismus ab. in »Vor Reiseantritt« schreibt sie: »Die Allmacht der Natur gab uns oft zu verstehen, wie klein und verletzlich wir sind,…

Verseschmied und Lyrikfischer

Der Lyriker und Herausgeber Axel Kutsch wird heute 75 Jahre alt „Kann man ein Gedicht/ über Fischstäbchen schreiben?/ Natürlich kann man./ Ich laß es bleiben“, meint der Bergheimer Autor Axel Kutsch lakonisch in seinem Gedicht „Ein Leser fragt“. In dem…

TRÖDELMARKT IN TOKIO

Neben dem Forum Das gläserne Schiff Öffnet die Fenster Mit Proviant im Gepäck Koriander Lavendel Zitronenkraut Im Wind schaukeln Messingwaagen Torkeln abgewetzte Koffer Voller Verschwiegenheit Gevatter mit Maske und Bart Der abgetragene Anzug Hätte meinem Vater gesessen Neben dem spitzen…

Das öde Land (immer weiter)

Verschiedene Kritiker haben mir die Ehre angetan, das Gedicht als Kritik an der Gegenwart zu interpretieren, und haben sogar eine gehörige Portion Gesellschaftskritik hineingelesen. Für mich war es nur das Ventil für einen privaten und ganz belanglosen Grant gegen das…

Limerick

Wir leben provisorisch, die Krise nimmt kein Ende. Erich Kästner *** Weiterführend → Ein Porträt der Hungertuchpreisträgerin Almuth Hickl findet sich hier. Und außerdem im KUNO-Archiv, ein Hinweis auf die Ausstellung Freibank. Photos der Reihe im Rheintor und der Veranstaltung…

Gewinn

Deine warme Haut voll Blut goss sich in meine denkende Hand tanzte sie müd Ich schmolz in die Schenkel bis Blut mit Blut sprach Tanz mit Tanz spielte Haut mit Haut lachte Ich habe den Verstand verloren *** Weiterführend →…

Am Dorfeingang

Am Dorfeingang mit Hallo wie sie  schwitzten. Rein in die „Ecke“! Gegen Früher ist alles anders, da sind nicht mal Abdrücke auf den alten Fotos. Dass sich im Umkreis der Körper kaum was bewegt von uns weg: nur noch frontal…

Wolken

elomen elomen lefitalominal wolminuscaio baumbala bunga acycam glastula feirofim flinsi elominuscula pluplubasch rallalalaio endremin saxassa flumen flobollala feilobasch falljada follidi flumbasch cerobadadrada gragluda gligloda glodasch gluglamen gloglada gleroda glandridi elomen elomen lefitalominai wolminuscaio baumbala bunga acycam glastala feirofim blisti elominuscula…

Panzersperren

Wir gehen „Panzersperren-Schauen“, es ist schon gegen Abend. Wer noch mit mir ist, weiß ich nicht mehr. Ich erinnere mich nur an die beiden Panzersperren im oberen Ortsteil: an die beim Moser-Haus und an eine auf der Linzerstraße. Reden tun…