Der innere Meridian 5

Einmal einen selbstlosen, antikapitalistischen Akt begehen, sich von einer einzigen Person abhängig machen, vollständig und ohne etwas zurückzufordern. Einmal um jemanden kämpfen, gegen den man nur verlieren kann. *** Der innere Meridian, Aufzeichnungen von Ralph Pordzik, Würzburg: École Noire, 2019…

Krumme Strasse

Das Märchen redet manchmal von Passagen und Galerien, die beiderseits mit Buden voller Lockung und Gefahr bestellt sind. Als Knabe war mir so ein Gang geläufig; er hieß die Krumme Straße. Wo sie den schärfsten Knick hat, lag ihr finsterstes…

Gestelzt

  meine Bachstelze wo ich bin ist sie versitzt sich verfrisst sich verfliegt sich Immer ein auge auf mich gerichtet als würde sie fragen darf ich ein nest bauen darf ich libellen fressen darf ich mich fortpflanzen ich antworte mit…

Kontrolle

Die Nacht war lang gewesen, denn sie hatten zusammen Filme gedruckt. Hatten sich den Spaß gemacht, einen ungarischen Film zu sehen – Kontroll. Beklemmende Ästhetik, mal banal, mal der reine Schock. Wäre sicherlich eine gute Vorlage für einen Film mit…

grenzenlos und unverschämt

ich werde trotzdemafrikanischseinauch wenn ihrmich gernedeutschhaben wolltund werde trotzdemdeutsch seinauch wenn euchmeine schwärzenicht paßtich werdenoch einen schritt weitergehenbis an den äußersten randwo meine schwestern sindwo meine brüder stehenwounsereFREIHEITbeginntich werdenoch einen schritt weitergehen undnoch einen schrittweiterund wiederkehrenwannich willwennich willgrenzenlos und unverschämtbleiben…

Die Kolonne der schwankenden Heuwagen

Die Kolonne der schwankenden Heuwagen auf dem Feldweg  gegen einen Gewitterhimmel – und irgendwann holpert die Schmalspur abschüssig runter zum Hoftrakt. Die TEform des Hoftraktes, im Schnittpunkt Fliegentisch, Steinboden mit Zaunmuster. Das Klima drinnen schält und löst sich aus 2…

Love is in the air

He finds her nature to be thoroughly friendly *** Love is in the air von Joanna Lisiak, 2019, 200 Seiten, isbn 978-374942-841-0 Einzelne Wörter, Wortkombinationen, die direkt ansprechen, indirekt etwas meinen oder subtil verdecken. Minimale Aussagen, mögliche Kommentare, vermeintlich neutrale…

KAISERPANORAMA

Reise durch die Deutsche Inflation   IV. Nicht umsonst pflegt man vom »nackten« Elend zu sprechen. Was in seiner Schaustellung, welche Sitte zu werden begann unter dem Gesetz der Not und doch ein Tausendstel nur vom Verborgenen sichtbar macht, das…

spinnen

ist das all gewebt schwebt die spinne aus der tür des himmels die sie hütet zerplatzen die ballons unter ihr im wind fliegen die jungen an leuchtenden fäden steigen auch menschen auf zur sonne beginnen ihre körper zu brennen flackert…

Karl Kraus

  Die Wucht dieser Sätze.. auf das in einem frivol angezettelten Weltkrieg untergegangene Habsburgerreich wirkt auch noch hundert Jahre später. Jens Malte Fischer     I. Allmensch Wie laut wird alles. Worte in Versen II Alte Stiche haben den Boten,…

spielräume des staunens

2016 erschien von joanna lisiak, die zwischen zürich und basel lebt, der gedichtband »links wenn sie träumt« beim verlag »edition 8« in zürich, einem der ausgangsorte der klassischen moderne. »links wenn sie denkt« wäre ebenfalls möglich. links träumen und denken…

Winterdienst

Patrick schon wieder er steht mit seinen kurzen Beinen breitbeinig da wollen wir reden Patrick ich weiß er will jetzt nicht reden weiß nicht was er will Benjamin kommt herein und geht in sein Zimmer Sandra ist mit den anderen…

Stadtansichten

Jede Fotografie ist eine Art memento mori. Susan Sontag In seinen Stadtansichten von Linz untersuchte Peter Meilchen künstlerisch, welchen Einfluss die architektonische oder geographische Umgebung auf die Wahrnehmung, das psychische Erleben und das Verhalten hat. Seine psychogeographische Forschung findet dabei…

Flickenteppich ∙ Blicke auf Brinkmann :

Weiter und weiter machen in einer gu­ten Gegen­wart Die Musik kann im selben Maße wie die Literatur erschüttern, eine gefühlsmäßige Umkehr, Traurigkeit oder ab­so­lute Ekstase bewirken; die Malerei kann im selben Maße wie die Literatur verzücken, einen neuen Blick auf…

:

wirst mir nicht und nie wirst mir fremd und selten beim Schrägen der Strahlen dann: Ende sinkt eine Zeit ein Loops *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2020 Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht…

Räume, Zeiten, Erkenntnisse

Wer vermutet, die geschlossenen Kirchen seien ein Szenenausschnitt aus einem rumänischen Dokumentarfilm oder gar eine Metapher für eine konfessionslose Gesellschaft, wird verblüfft feststellen, dass dieses Gedicht von Ana Blandiana nach einem Spaziergang durch die Kölner Innenstadt entstanden ist. Mit dem…

Wir segeln auf dem Strich

Wir segeln auf dem Strich dahinten, eher früher. Wohin geht’s, mit dem Kreuz auf der Karte? Es ist kühler geworden, darum sichte  wir auf Mittelgrund und verständigen uns nicht weiter per Megaphon mit den Eingeborenen. Und wieder eine Weile wieso…

Die Aufgabe des Übersetzers

Nirgends erweist sich einem Kunstwerk oder einer Kunstform gegenüber die Rücksicht auf den Aufnehmenden für deren Erkenntnis fruchtbar. Nicht genug, daß jede Beziehung auf ein bestimmtes Publikum oder dessen Repräsentanten vom Wege abführt, ist sogar der Begriff eines ›idealen‹ Aufnehmenden…

Die schönste Nebensache der Welt

Dank Netzers Ballbeherrschung, seiner grandiosen weiten Pässe, seiner Geistesblitze und Übersicht sowie Heynckes’ Schnelligkeit und Intuition entwickelte diese Elf einen Spielfluss und eine Brillanz, die sie weder zuvor noch danach jemals wieder besessen hat. schreibt Daniel Cohn-Bendit über die die…

Zwischen Halle und ‚Rendsborough‘

Vorbemerkung der Redaktion: Zum 85. Geburtstag von Sarah Kirsch baten wir André Schinkel einen Blick auf „Juninovember“ zu werfen, die erste Publikation aus dem Nachlass der Dichterin. Die große Dichterin Sarah Kirsch, bereits zu Lebzeiten zur Klassikerin erklärt, blieb stets, wie…

Robert Walser

Man kann von Robert Walser viel lesen, über ihn aber nichts. Was wissen wir denn überhaupt von den wenigen unter uns, die die feile Glosse auf die rechte Weise zu nehmen wissen: nämlich nicht wie der Schmock, der sie adeln…