Moderne Lyrik

  Zunächst bitte ich Sie um Güte und Geduld. Ich bin mir vollkommen bewußt, daß es nichts Geringes ist, einestundelang über Gedichte reden zu hören. Wenn die Sache nicht schon in den Zeitungen stünde und so unangenehm festgenagelt wäre, könnten…

Passive Intelligenz

  „An manchen Tagen wirst du dermaßen mit Informationen zugeschüttet, dass du kaum noch in der Lage bist zu selektieren.“ Der hochaufgeschossene Junge befleißigte sich wieder einmal seines leicht hochnäsigen Tons. Leicht gekünstelt, immer wieder einen Hauch von amüsiertem Augenhochschlagen…

:

flüssiger Palast am Grund des Sees tu mir weh und ich werd zum Tropfen alle Mauern sind aus zuviel Körper gebaut oder *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der…

Vielverschiedenheiten

  in der Feldarbeit am eigenen Selbst stilistische Eingrenzungen in einer Ethnologie des Nahen definieren & weiterhin auf Differenz beharren   hinter den Kulissen des Gluecks Diagnostiker des Leidens werden die Inkommensurabilitæt von Kunst & Leben in einer Kalligraphie des…

DER KÜNSTLER

  ich kauere in der verborgenen ecke eines treppenhauses unter einer schrägen wand, die mit schimmelpilzen bewachsen ist. plötzlich bespringt mich von hinten eine käferförmige gestalt, krallt ihre hornigen und behaarten hände an meinem rücken fest und wirft ihren körper…

Steinlupe

*** Steinlupe, Künstlerbuch von Haimo Hieronymus, 1997. Weiterführend → Zum Thema Künstlerbucher lesen Sie bitte auch den Essay und den Artikel von J.C. Albers. Vertiefend auch das Kollegengespräch mit Haimo Hieronymus.

Vögel

Die Vögel zwitscherten ihr lustiges Lied. Zufrieden lag er auf der Terrasse und ließ es sich gut gehen, das einzige, was ihn störte, war der permanente Regen, der auf seine beiden aufgequollenen Brustwarzen tropfte, egal wie er sich legte, schien…

:

ein Mond schneidet Fratzen streckt dir seine Zungen heraus floh Mond einmal und wurde Mohn? Wir wohnen im furchtbaren Leuchten. Ohne Frucht. So: Atompilzchen. Noch als Mauerreste gotischer Kirchen. Und aber: ausgetragen. Und aber: abgelegt längst. Wie die Masken bei…

Djang*

fern/nah wenn sich die Erde unter die Nägel gräbt liegst du da unter dem Sternenglanz fern/nah zum Greifen verzahnt Tod/Leben mit dem ersten Strahl morgenumnebelt tief der Sog vor dem Krähenruf : the aboriginal dream of down under Gibb River…

Innen/Schau\Fenster

    die Zeit ist aus den Fugen geraten die Gesellschaft in Bruch\Stuecke zerschlagen das Ich fragmentiert in lachende Gedankenmasken = ueber sich hinaus wachsen & der eigenen Haut entkommen ein Innen, dass sich nach Aussen stuelpt & ein Aussen,…

BENJAMINESKE ICALLIADE

  Er folgte geschlagen dem sternenheer mit dem staub aus der nacht und dem salz aus dem meer und das meer war schwarz und das boot war leer und er kehrte noch einmal zurück Er spielte faß und er spielte…

Von der Zwecklosigkeit

  Warum er das macht, was er macht, ist ihm eigentlich nie so richtig klar geworden. Woher sollte er auch wissen, wer und was er eigentlich ist. Nun könnte der Erzähler ihm natürlich eine Eingebung verpassen. Er könnte ganz gemein…

:

  Abends   Faltet der Tag sein Licht zusammen Krimskrams und Knitter als Staniol wie Brote für Kinder zum Schulanfang in die Tasche legt sich alles wieder in die Nacht zu verschwinden *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer…

Ohne Punkt & Komma

HEUTE IST DER 22. Dezember 1997. Soeben habe ich eine Reihe der Lyrikbände aus dem Regal genommen, die ich exempla­risch für die schönen Gedichtbücher, die ich in dieser wieder etwas wil­der gewordenen Zeit gelesen habe, auf den fol­genden Seiten vorstellen…

Remedur

  Befindlichkeitsclowns & Paarversager begreifen Existenz als das Spielen einer Rolle sind aufgeschlossener Laune > nie aufdringlich bleiben solange sie nicht gewirkt haben beschleunigen ihr Bewusstsein & lassen neue Wortprægungsmuster entstehen:   Erscheinungsformen ersetzen Inhalte Oberflæcheneffekte die Tiefe Profilierungsneurosen die…

Leben in Möglichkeitsfloskeln VI

Es gibt ein großartiges Begehren, meist aber nur kleinlaute Gier.   Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz.  

Zitat

  Als Zitat gesehen über die Zeit eines Lebens verliert jenes seinen Sinn die Sinnlichkeit des Augenblicks Als Zitat gelebt über die Zeit eines Augenblicks verliert dieser seinen Schrecken Sinnlichkeit des Erlebens     *** Das Mittelmaß der Welt, unerhörte…

Laute Familie

  Das Wetter ist gut wie selten. Die wenigen Frosttage des Mai schon lange vorbei. Eigentlich hätte er sich Regen gewünscht, aber seit drei, vier Jahren kann man das im Mai vergessen. Es ist schon etwas beängstigend. Den Abend verbringt…

:

Sag wo find ich deine Seele? Sag! Damit ich weiß worauf ich reiten soll abends wenn der Tag in die Grätsche und wieder die Fragen schreien und keiner mehr weiß zwischen bleiernen Spinnenweben Erinnerung *** Weiterführend → Ein Porträt von…

Phlegma

  Atemzug fuer Atemzug schachmattes Murmeln Schwarz schlægt Weiss Kræhenf∫sse legen sich nachdenklich in Falten Federn auf dem Sprung Zahnræder stehen still… Zeitreisen durch die verrostete Mechanik einer Spieluhr   ephemeres Artefakt eines Anæherungsprozesses herausgeschnittene Momente lebendiger Zeit unablæssige Grenzueberschreitung…

DIE JUNGEN

  ich besteige einen nachtzug und bleibe, da ich auf anhieb keinen freien platz finde, im gang stehen. der schaffner bemerkt dies sofort und geleitet mich, wortlos und mit wenigen, doch eindeutig wohlwollenden gesten, in ein abteil, das bereits von…

Steglitzer Ecke Genthiner

In jede Kindheit ragten damals noch die Tanten, die ihr Haus nicht mehr verließen, die immer, wenn wir mit der Mutter zu Besuch erschienen, auf uns gewartet hatten, immer unter dem gleichen schwarzen Häubchen und im gleichen Seidenkleide, aus dem…