Erste Dankrate an PCKT

  Es fliegt im mond ein tier fliegt leicht wie farnenspore nicht flughund noch vampir von Trier nach Ardashir Das tier heißt Bakulore   Im weißen himmel weiß aus löß- und mergelpore weht ’s übers zeitgeleis Ihr wißt doch wie…

Ungleichzeitigkeiten

  der himmelblonde Hœllenengel schwebt herab Geistesgegenwart ist ihr einziges Gebot Bilder werden zu Schatten auf ihrer Haut sie versucht auf Bildzeichen mit Klangkulissen zu reagieren & das Schweigen aufzugeben mit dem sie die ganze Zeit zugehœrt hat…   dazwischen…

DORFPLATZ

  ich sitze am fenster und sehe draußen hinterm glas den dorfplatz meiner kindheit unter einer dünnen staubschicht, die ständig aufwirbelt, in seltsam kubischen formen kreisen, die bei mir das gefühl eines taumelns hervorrufen, aber keinerlei rausch. es ist nicht…

insich

*** insich, Künstlerbuch von Haimo Hieronymus, 1997. Weiterführend → Zum Thema Künstlerbucher lesen Sie bitte auch den Essay und den Artikel von J.C. Albers. Vertiefend auch das Kollegengespräch mit Haimo Hieronymus.

Automatenabenteuer

„Das Losgehen und Wiederankommen scheint eine Konstante in der Literatur sämtlicher Hochkulturen zu sein. Niemals aber scheint dieser Prozess abzulaufen, ohne dass sich eine Veränderung ergeben hat. Der Protagonist wird sich nach jedem Fernbleiben mit neuen Perspektiven in sein altes…

Narrative Kälte

in Thomas Manns Doktor Faustus In der Tat, wie der Erzähler Hans Castorp fallen lässt (nicht erst am Schluss), das hat eine didaktisch-kritische Kälte ohnegleichen. Auch Adrian Leverkühn wird im Ganzen recht distanziert behandelt. Thomas Mann benutzt Leverkühn und die atonale…

:

Schrei drinnen im Schilf ähnlich denen des Vogels aus einer vergangenen Zeit zu Beginn der Tage und in dieser Stille: irrst du dich nicht *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht…

RaumbredouilleReplica

Das Beruhigende an Science-Fiction-Stoffen ist die Erfahrung, daß andere Welten zwar anders aussehen, trotzdem aber genauso funktionieren wie die Unsere. Andererseits ist es betrüblich, wenn man immer wieder feststellen muß, daß sich eine bessere Welt bisher nirgends durchsetzen konnte. Kult…

Tastenhieb

    wo die Oktaven in den Diskant stechen wird der Gesang zur Epiphanie der Næhe das Schweigen zum Katalysator = es stellt eine Quelle des Einverstændnisses dar: wer das Unbegreifliche greifbar macht braucht den Mut > jenseits von tradierten…

Der gefrorene Sturm

Heiner Müllers Bildbeschreibung erinnert mich an Hin und zurück von Paul Hindemith, worin die Tableau-Idee, viel einfacher, genutzt wird: Ein Ehestreit führt zum Sturz aus dem Fenster – in diesem Moment hält Hindemith die Zeit an und kehrt sie um,…

Teil einer Bewegung sein

Es hat wahrscheinlich keine Jugendbewegung gegeben, die ihre Leidensarroganz besser zu Schau gestellt hat „Literatur und Subkultur – nur ein Zeitgefühl?“ Der Social Beat ist eine Grenzgänger-Literatur: die Grenzen zwischen Ich-Erzähler und Autor, zwischen Fiktion und Realität verschwimmt, man kann…

Was ist

  Klar ist in der Philosophie, dass unsere echte Wahrnehmung meistens nicht der Realität entspricht, da wir nur gefiltert wahrnehmen können. Ja, klar ist in der Philosphie wie der Physik, dass die Realität auf keinen Fall unserer Wahrnehmung entspricht, da…

Für alle Fortschrittspessimisten

Das Buch ist geschrieben für alle Fortschrittspessimisten, die eine intuitive Abneigung gegen moderne Medien, Computer, Cyberspace, Techno-Musik. und wissenschaftliche Logik als verkrüppeltes, weil gefangenes und amputiertes Denken, empfinden. George Orwell, Aldous Huxley, Anthony Burgess, Stanislaw Lem und Ray Bradbury ……

:

  Metamorphose   Wie Sand zerfällt der Zwang und strömt zur Freiheit hin Wie Eis hält die Furcht dir den  Finger hin und wird süß wenn du dran leckst Wie Tropfen sickert die Wut in den Bauch ein und wird…

Organisation schwingender Luftmolekuele

  die Frequenzen zwischen Ohr– & Mundraum ueberlagern sich mit schrægen Tœnen auf einer serpentinischen Sprachfahrt mit unausgesetztem Benennen Wœrtlichmachen von Sinneseindruecken   Unendlichkeitszeichen > Texte agieren lustvoll die Unmœglichkeiten des Miteinandersprechens zitieren per name dropping: Phrasen der Zerfallsprozess des…

Leben in Möglichkeitsfloskeln V

Kreativität ist zuweilen ein Luder, das dich besucht, wenn es geil ist und vernachläsigt, wenn es jemand anderen hat. *** Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im…

Computerzeichnung 12

Weiterführend → Das Konzept der Künstlerin zu ihren Computerzeichnungen finden Sie hier. Ein Porträt der Hungertuchpreisträgerin Almuth Hickl findet sich hier. Und außerdem im KUNO-Archiv, ein Hinweis auf die Ausstellung Freibank. Photos der Reihe im Rheintor und der Veranstaltung in…

Prüfung

  Da sitzen sie nun wieder etwas gezwungen mit ihren unergründlichen Gesichtern. Ein süßlich-künstlicher Hauch liegt in der Luft. Die Geruchsstoffe von Energielimonaden bestimmter Hersteller sind so extrem, dass man sich an das Erbrochene erinnert fühlt, welches sich nach langen…

:

Kann man träumen dass man einschläft? Noch ist Sommer. Und trocken Kristalle in den Falten des Wollschals wohnen trotzdem kroch die Sonne in dich nicht hinein du immer auf Standby und in anderen Welten sag ob man wohl träumen kann…

Das Herz eines Dobermanns

Sie saßen im Garten unter dem Schattenlaub großer Bäume und süßer die Äpfel nie klangen, in diesem Spätsommer, im feinen Licht, dem Rosenlicht, dem schon verblühten, das die Gestaltung ihrer Körper ausleuchtete, die, so wohlbedacht zwanglos um den Gartentisch angeordnet,…

Barackenwinter

In den Barackenwintern der Nachwende – brandiger Kaffeeduft in überheizten Räumen, mit einer Handvoll Menschen aus dem Nichts der Statistik- beginnt, eiskalt,  brühwarm, die Schule des Erinnerns – vor der statischen Kulisse aneinandergerückter Fernen junger Geschichte. Ferdinandshof im Nov. 1996…