Ehemannzipation

  Dieses Wetter ist genau nach seinem Geschmack, nicht zu warm und manchmal kommt ein erfrischender Schauer. Wenn es dann einen ganzen Vormittag regnet, kann ihn das auch nicht weiter stören, weiterhin geht Herr Nipp davon aus, dass es nur…

:

Wind wirbelt Sand hoch Mensch läuft und fällt wo beginnt die Mauer zwischen ich und du man hat uns aus einem Rätsel geboren *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2019 Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem…

Totes Rennen

„In geschnittenen Blumen lebt die Natur aus der Kunst. Man kann fast dasselbe über Gesichter sagen“, sagte Bellini, der Rennfahrer, als er vor dem Grand Prix in Monza der Tänzerin Dora de la Rosa, die er über alles liebte, eine…

Ansprache an die Wörter

Für Franca Ricinski   Ihr, keine Bräute, sondern Nutten und Engel, die ich mit Haut und Haar bezahle, mit meinem aufs Ganze gegangenen Leben. Mit den Fingern klopfe ich euch ab, Zeichen für Zeichen, bis ich euch spüre und lebendig…

So·no·rant ?

Das Jüdische Museum Berlin präsentierte zwischen 2017 und 2019 mit res·o·nant eine begehbare Licht- und Klanginstallation des Konzeptkünstlers Mischa Kuball. Die ortsbezogene Installation wurde eigens für die Ausstellungsfläche im Untergeschoss des Libeskind-Baus geschaffen. Auf insgesamt mehr als 350 Quadratmetern bespielt…

strampfblau

  auch ein mann ist zuweilen degutiert / sein job die offenen kredite die ehefrau / die schule die kinder das auto waschen müll raustragen / die aufwendungen / um stark zu sein und schön und erfolgreich / maskuliner blaustrumpf…

krähe

versammeln sich die krähen morgens wie krieger vor der schlacht  kämpfen sie in den lüften  stürzen sie aufs fleisch der toten  sind sie endlich satt krächzen sie  vom schwarzen baum herab  verkünden sie menschen das ende hängt man sie an…

Sprachmagische Dichtungstradition

Wer sagt, er habe ein Gedicht verstanden, der hat es nicht verstanden. Walter Benjamin Dichter werden verstanden, indem sie gelesen werden. Und so gilt es denn, die Schriften zu studieren und zu drehen und zu wenden, bis uns ihre Bedeutung…

Von den Häuserzeilen

Von den Häuserzeilen, terrassenförmig ansteigend, waren Stimmen zu hören, Stimmen, die darauf schließen liessen, dass sie aus den Höfen kamen. Die Hofstimmen schichteten sich übereinander wie die Häuser und die Ebenen unter ihnen.  Von den untersten Häusern kamen die lautesten…

Nachdenken über Kunst

Die Begründung der schönen Künste und die Einsetzung ihrer verschiedenen Typen geht auf eine Zeit zurück, die sich eingreifend von der unsrigen unterschied, und auf Menschen, deren Macht über die Dinge und die Verhältnisse verschwindend im Vergleich zu der unsrigen…

Der Stil

Die Künstler in dieser Zeit sind nach innen gerichtet. Ihr Leben ist ein Kampf mit dem Irrsinn. Sie sind zerrissen, zerstückt, zerhackt, falls es ihnen nicht glückt, für einen Moment in ihrem Werke das Gleichgewicht, die Balance, die Notwendigkeit und…

Der Rezensent, frei nach Goethe

Der Rezensent und sein Rezipient (Leser, Zuhörer, Zuschauer) leben in einer Beziehung, meist einseitig. Die Hymne auf ein Buch ist wie eine 5-Sterne-Bewertung, doch die namhaften Feuilletons sind fest in der Hand der Buchkonzerne. Neben den wenigen hauptberuflichen Journalisten arbeiten…

HÖRZU

oder: Warum viele Künstler leider weiter am Hungertuch nagen müssen Der Komponist Jean Sibelius soll einmal geäussert haben, Sinn für Musik habe er „eigentlich immer nur bei Bankiers gefunden, höchst selten bei Künstlern, die lieber über Geld reden.“ Ein bemerkenswertes…

12. Tafelbild – Overkill

Eine Nervenheilanstalt, irgendwann im Irgendwo. Aliens recherchieren, in ihrer Funktion als Oberärzte, im galaktischen Datenschrott Fragmente einer untergegangenen Zivilisation, die sie in einer Versuchsanordnung rekonstruieren: Wohin geht der Chor, wenn er im Namen des bürgerlichen Individuums vertrieben wird? Wie ist…

Gleb Bas erhält das Hungertuch für Kunst 2019

Er ist ein Wanderer zwischen den Welten, durch dessen Bilder sich ein Zug von Vereinzelung und mangelnder Kommunikation zieht. Personen stehen oder agieren beziehungslos, jede für sich, eine zentrale Handlung fehlt. Eine erfinderische Kombination von Monotypie und Malerei, die Bas…

Frank Michaelis erhält das Hungertuch für Musik 2019

Seinen Künstlernamen „Prima Frank“ erhält Frank Michaelis von seinem Kollegen Peter Thoms, legendärer Trommler bei Helge Schneider. Franks virtuoser Umgang mit dem Saxophon erinnert Thoms an Louis Prima und seine „Sam Butera Band“. Viel wurde über Popliteratur geschrieben. Ein weithin…

Rückblick auf den Hungertuchpreis

Auszeichnungen und Preise ähneln – Billy Wilder zufolge – Hämorrhoiden, „früher oder später bekommt sie jedes Arschloch.“ Und in den weitaus meisten Fällen sind es die Jurys, die sich für ihren Geschmack auszeichnen. Die doppelte Perfidie, die hinter dem Verleihen…

If GOd Is A DJ – Life Is A Dance Floor

*** Mit einer Laudatio würdigte KUNO den Hungertuch-Preisträger 2001 und seine vielgestaltige Arbeit  im Tonstudio an der Ruhr. Hörproben aus dem weiten Feld der experimentellen Klänge und den sogenannten Trivialklängen finden sich in der Retrospektive MetaPhon. – In der Reihe…

Für die linke Spur zu langsam

Seit Jahren sitzt Du und feilst anDeinem Geschenk für die WeltEs kommt nur noch auf Details anund muß, damit es ihr gefälltnoch großartiger werden –Du hast noch nicht alles versuchtBist längst besser als die anderndie ander’n war’n nicht gut genugFür…

Fritz the Hero

Fritz Blitz Flash Gordon Und er rettet die Welt Fritz? Maybe, maybe, Fritz Blitz Foxtrott – Romeo India – Tango – Zulu Radikal anarchisch das Herz Der Beat, tak, tak, Musik auf Schritt und Klick! Elektrizität an den Fingerspitzen Flash…

Fakebook

aus dem griechischen Notizbuch der einzigartigen Proletendiva aus dem Ruhrgebeat *** Gott schmiert keine Stullen von Eva Kurowski, rowohlt Weiterführend → Lesen Sie auch die Würdigung der einzigartigen Proletendiva aus dem Ruhrgebeat. → In der Reihe Gossenhefte zeigt sich, was…