abend der partisanen | kebec

Wir sind begeistert von Quebec, aber Edward will es nicht malen, also fahren wir morgen weiter. (Josephine „Jo“ Verstille Hopper, geb. Nivison, in einem Brief vom 24. Juni 1933)   abend der partisanen die nachbarn schlafen mit faltern lautlos stößt…

:

und wenn als Wunde eine Erinnerung aufspringt: Berggesicht mich in deine Blicke werfen: Wipfel träumt eine Landschaft noch in der Ferne *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage…

Kreisverkehr

    ich bin Dir nicht bœse dass Du nicht mehr mit mir redest weil ich ALLES Wissenswerte ueber Ihn erfahre   nur verunsichert es mich dass Du vorgibst Sie zu kennen & mit edlen Flammen alte Glanzlichter zuendest  …

Treff der Titanen

Redaktionelle Vorbemerkung: Die KUNO-Redaktion bat A.J. Weigoni um einen Text mit Bezug auf die Mainzer Minpressenmesse (MMPM) und er kramte eine Realsatire aus dem Jahr 1993 heraus, die er für den Mainzer Verleger Jens Neumann geschrieben hat. Statt eines Vorworts…

„Schwanzlutscher“

Mit dreißig Jahren Verzögerung wirkten die Beatniks auf den deutschsprachigen Social Beat, eine literarische Underground-Bewegung der 1990er Jahre, die auch von Autoren wie Charles Bukowski, Jörg Fauser oder Thomas Kling beeinflusst war, der selbst an Poetry-Slams teilgenommen hat. Viele Social-Beat-Aktivisten…

:

küssende Luft wer hat den Mond angezündet nachts sieht noch mit leuchtenden Augen die Phantasie *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben durch das…

5 oder die Elemente

Live-Hörspiel mit Marion Haberstroh und Kai Mönnich, uraufgeführt  im Gutenberg-Museum zu Mainz Mit Live-Hörspiel verbindet man immer noch Orson Welles CBS-Live-Thriller Krieg der Welten. Die Ansprüche an das heutige Hörspiel schienen lange Zeit unabhängig vom Genre in Anspruch und Produktionsweise…

MMPM

Titelblatt der Minipressen-Messe Zeitung von 1993. Gedruckt und auch vertrieben in einer unglaublichen Auflagenhöhe von 500.000 Exemplaren. Durch gut bezahlte Anzeigen unter anderem vom Eichborn-Verlag, dem Mainzer Hermann Schmidt-Verlag und der Arno Schmidt-Stiftung wurden die Druckkosten finanziert. Die wunderschönen und…

Erklærungsmuster

fuer unsere Freunde, die Typomanen   Hack\Ordnung auf der Schreib/Maschine = Buch\Starben Zahlen & Zeichen bohren sich durch das getrænkte Farb band in das Werk\ Druck/Papier mit Kenn\Worten & einem kristallklaren Erfassungsprofil:   offene Textfragmente & bruechig formulierte Zeitbefragungsspiele schwankend…

Kleine Notizen V

  Einen Rucksack lang auf dem Sonnenbrand zu tragen hat auch seine Reize.       *** Weiterführend → Bestand die Modernität des Aphorismus bisher in der Operativität, so entspricht diese literarische Form im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit der Denkgenauigkeit…

:

ein Lied ist eine Traurigkeit spitzbübisch die Morgenlichter wenn eine Stille als Luft die andere umzieht: Rahmen des Winds *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie…

Gassenhauer

    Alles ist wie frueher & nichts ist wie es war es ist nicht so wie es zu sein scheint aber es ist auch nicht anders   Alles wird gut gewesen sein nichts bleibt, was war kommt & geht…

Headbanger & Bambule

Ein weiteres KRASH-Produkt ist die Gossenheft-Reihe, noch eine wunderbare Fälschung: „Die Leute denken, es ist Jerry Cotton, und merken dann, daß man ihnen Literatur angedreht hat.” (Aktuelle Stunde, WDR) ­ darunter merkwürdige Kompilationen wie Quarktaschen & Pißstengel oder Headbanger &…

:

manchmal reißt Papier Löcher schneidet Wasser komm mach mir Angst und gib mir meine Fragen wieder zurück *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben…

Auf die Geburt eines Kindes

Wie wird des Himmels Vater schauen Mit Freude das erwachsne Kind, Gehend auf blumenreichen Auen, Mit andern, welche lieb ihm sind. Indessen freue dich des Lebens, Aus einer guten Seele kommt Die Schönheit herrlichen Bestrebens, Göttlicher Grund dir mehr noch…

Mit dem Mund denken

    Wir leiden unter einer Deformation des Wohlstands & einer unerfuellten Sehnsucht nach dem grossen Sinn & Unsinn des Lebens   haben das deutliche Gefuehl einer unerreichbaren Wirklichkeit & schweigen lauthals an einander vorbei…   die ungezuegelte Zung‘ tastet…

Mondsüchtig

Es gibt Künstler, die verkörpern in ihrem Werk die Vergänglichkeit allen menschlichen Strebens. Der in Düsseldorf lebende Dirk Weißhuhn gehört zu ihnen. Als Zeichner versteht er sich darauf, den menschlichen Körper in eine symbolische Ordnung zu überführen, ohne die obszönen…

wo

  Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin.

:

Luft versteinert zerbricht die Häuser wenn Berge ihre Rücken erheben: beben *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben durch das schreibende Analysieren gebrochen wird.…

Verfallenheit

    die Tiefe des Gewissens in einer Totalverzettelung ausloten Leidenschaften treiben Luftwurzeln Triebe werden Zug um Zug mit zart erotischen Entgleisungen entfesselt…   > echtheits markierte Natuerlichkeit im Liebesverlangen oszilliert zwischen Strenge & Emotionalitæt in Unaufgeregtheit & Gewæhren–Lassen als Vorteil…

ZUSTÄNDE

verschwindet im bahnhof dem markt mit gleisen die masse der teig das gewicht hör ich in der spur nur vibrieren seh ich die spiegel nackt das fleisch darin die zeit ein automat der spricht verschenken sie nichts damit der alltag…

Prägnante Bemerkung

Das Irreale wird genauso real dargestellt, wie das Reale. Das Irreale ist real. Die Abstraktion das ausgeführte Objekt. Das Konkrete zur eigenen Schöpfung, zum eigenen Wert, Objekt sage Gegenstand.   Weiterführend → Bestand die Modernität des Aphorismus bisher in der…