Lynch, Potts & Furey: Ein Trivialroman

  „Lynch, Potts & Furey“ wurde im Jahre 1991 auf der Basis von Notizen aus dem Winter 1985/86 geschrieben, die wiederum auf bis in den Sommer 1979 zurückreichenden Lektüreerfahrungen beruhen. Der Keim des Werks wurde mithin vor vierzig Jahren gelegt.…

:

Tropfen als Alphabet in Punkten: Herzensstenographie *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben durch das schreibende Analysieren gebrochen wird. Vertiefend zur Lektüre empfohlen, das…

Permutieren / Variieren \ Improvisieren

  federleicht segelte ein rationalitætsgepanzertes Ich mit den Wolken / in: der trænenlosen Landschaft der Textkœrper hatte jeden Widerstand verloren jede Majuskel = entspannt   zahllose Seen / Parabolantennen der satelitischen Selbstbespiegelung Justierungen schienen notwendig in verwunschener Sogkraft   …vergessen…

NACH DER KRANKHEIT

leise wie zum grabgesang fallen die blätter herab leise  verstummen die stimmen der vögel leise streift wind durch bleiches gras unter mir lieg ich neben zernarbten  stämmen deren harzige rinde  wächst mir wie ein pikanter schorf so als mut über…

:

ach Umsiedlerin du schrei und betaste dein Dasein es gibt dich der A- Laut öffnet den Muttermund: Ja *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das…

:

klopfen fremde Schritte ihren Takt auf die Straßen sang die Umgebung immer noch stumm auch eingezäunte Gärten blühen *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das…

Transgression

  Kopfueber ins Ungesagte & gegen den Wortfluss schwimmen = im Biotop fuer endemische Arten & Wœrter das Unabwendbare erkunden   zum produktiven Stœrenfried + wortmæchtigen Hæretiker werden: das Bonmot wider die Gravitation der Sprache & Klischees gegen den Strich…

Kriegslied

Nieda nieda Imma wieda Imma wieda Vaterland oh Vaterland Für dich kämpf ich mit Fuß und Hand Die Krieg ist nah Der Krieg ist da Gottseidank den Krieg ich sah Wir marschieren Tirilieren In Russland uns die Zehen frieren Hurra…

BÖHMISCHE LANDSCHAFT

nur einen pfad jetzt brauch ich zum gehen mit leichtem atem im dorf hinter den hügeln fällt ab der zweifel an einem weg aus dem tal schritte die taumelnd aufrecht mich halten sind meine eignen hastlos erlöst spür ich es…

eines unnatürlichen todes

mit rückenwind breitgemacht und bergab fließt träge der alltag in die ebene die mündung vermischt ein und alles zurück und bergan gipfelstürmer japst nach dünnerer luft gegen deine und die natur idealer idiot übermensch selbstverlust ist das humanste sterben ***…

:

Sonne im Laub Regenflüstern wie übersetzt man es in die Gegenwart dann irgendwer lief in meinen Spuren in dieser Landschaft Vergangenheit sich fortgeben an ein altes Schicksal am Grab vom Kleist *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet…

Undatierter Grossstadtsommer

  eine Fata Morgana schwebt ueber dem Asphalt Verbrennungsrueckstand in der Luft & ein unverhuelltes Tagesgestirn bleigraue Rauchschwaden verduften langsam   Aromastoffe beherrschen die Sinne Geschmack & Frische werden vorgegaukelt kaum verhuellt wird pralle Erotik zu Markte getragen   sterbender…

Twitteratur – von Walter Serner

Die Liebe ist eine Schwanerei, denn sie macht aus einer Gans einen Schwan. Walter Serner Weiterführend → Bestand die Modernität des Aphorismus bisher in der Operativität, so entspricht diese literarische Form im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit der Denkgenauigkeit der Spätmoderne.…

Die Ketten

Ich hing an ihnen und sie an mir. Kinderklimpern, strahlende, ungleiche Reihung. Über Uniform und Badewasser vergaß ich nie meine Ketten über der Brust. Wo sie, irgendwo, im notwendigen Kreisen am Körper begannen, begannen zu sein mit ihren einfältigen Elementen…

Der Nachbar

Mein Geschäft ruht ganz auf meinen Schultern. Zwei Fräulein mit Schreibmaschinen und Geschäftsbüchern im Vorzimmer, mein Zimmer mit Schreibtisch, Kasse, Beratungstisch, Klubsessel und Telephon, das ist mein ganzer Arbeitsapparat. So einfach zu überblicken, so leicht zu führen. Ich bin ganz…

Ein Buch wie ein Rausch

Dieses Leben im Osten unserer Erde mit seiner Weisheit, dieser hektische Westen mit seinem aufgerissenen, rausch-verzogenen Mund, wie sich diese Hemisphären miteinander verbinden, wie sie einander durchdringen, um sich zu einem messianischen Zeitalter zu vereinigen.“ Hadayatullah Hübsch Ein Mitglied der…

:

Luft bleiben wollen: 1 Fluch wenn das Urziel hier Wurzel heißt oder was meinst *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben durch das schreibende…

10 Jahre Dichtungsring

Im Frühjahr 1981 rief mich ein Kollege der Universität Bonn, der Italienisch-Lektor Pino Rizzuto, in meiner Bonner Wohnung an (ich war 1977 an die Ruhr-Universität Bochum berufen worden, aber er wusste von meinem Vor- und Fortleben in Bonn). Pino fragte,…

Verhaltensbiologie

  der Insektenforscher blættert geduldig im Nachschlagewerk notiert die Kennzeichnung   spiesst den Kæfer mit der Nadel auf das Kissen   rahmt den Schaukasten versiegelt die Scheibe   nimmt das Brennglas stellt sich vor den Spiegel   signalhaft erkennt der…

Über Analyse und Interpretation

Analysieren ist Beschreiben ist zugleich immer auch Deuten. Ohne Deutung keine Analyse, ohne Analyse keine angemessene Deutung. Interpretieren (Deuten) bedient sich der Analyse als einer Magd; dabei ist die Methode der Analyse nie starr, sondern stets auf (oft mehrere) denkbare…

:

wie die Schritte miteinander streiten: wann wirst du dich an diesen Körper gewöhnen? *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben durch das schreibende Analysieren…

Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze

Eine Schrift, der ein derartiger Titel vorgedruckt ist, setzt damit ihren Inhalt sofort zwei Deutungen aus. Entweder, sagt man sich, sieht der Verfasser das Problem, das seiner Arbeit als Object dient, bereits für gelöst an und beschränkt sich nun darauf,…

Herkunftszeichen

  aufspueren & Herauspræparieren des Subjekts aus seinem amorphen Bettungsgrund:   sanft glitt die nackte Ferse zwischen die Kœrner   Zehen umschlossen von Algen   den Abgrund zwischen mathematischen & metaphysischen Fragestellungen ausloten   Sand umspielte schon die Knœchel  …