Berlin, Alexanderplatz

  „Es ist, als habe einer die Fenster aufgestosen, nach all den Jahren der Stagnation, der geistigen, wirtschaftlichen, politischen den Jahren von Dumpfheit und Mief, von Phrasengewäsch und bürokratischer Willkür, von amtlicher Blindheit und Taubheit – welche Wandlung.“ Stefan Heym…

Blitzlichtgewitter

  „Man stelle sich vor, ein Traum geht in Erfüllung, und keiner merkt es so richtig: Die Mauer ist gefallen. Seit Freitagnacht kann sich ein DDR-Bürger aus Karl-Marx-Stadt in seinen Trabi setzen und nach München fahren. Einen Personalausweis und Sprit…

:

deine Blicke Spieße schaben an mir dennoch: ich belausch: bewach deinen Schlaf *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben durch das schreibende Analysieren gebrochen…

Futurum

  Leisetreter versinken im Schwimmsand   Schreihælse formieren sich zu einem Chor   Programmierer auf der Odyssee durch den Megachip   Morast im Mund behindert die artIQlation   Tageslicht wird aus geblendet   Bilder brennen sich hinter dem Sehschlitz fest…

ABWEHR

mit märchenstarkem gutem glauben wenn das bedrohen naht genieß ich den moment noch vor dem nächsten und habe ohren nicht die hören jeden laut und habe augen nicht die sehen wach und habe lippen nicht die sprechen jemandem zu und…

Wir sind das Volk

Ein entscheidendes Ereignis der Friedlichen Revolution ist die große Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 in Leipzig. 70.000 Demonstranten überwinden ihre Angst und stellten sich mit dem Ruf „Wir sind das Volk“ den bewaffneten Sicherheitskräften entgegen. Leipzig steht, wie kaum ein…

KLEINER DANKCHORAL AN BORIS

und mensch Empe     Dank für tisch und bettstatt hier An der mauer rosa winkel kam in rosa licht zu mir Kreuzberg und Berlinvonschinkel   Dank daß wir der wahrheit nah und zuzeiten stille waren zwischen Woron  Brecht und…

KAMERADSCHAFT UND KRIEG

  die straßen sind voll mit alten kämpfern   und immer wieder hört man die worte kameradschaft krieg   das zeichen des kreuzes als zeichen des todes als zeichen des tötens   verdienstvoll am rock braun ist der anzug hart…

:

zieh deine Lippen ein Die Augen das Gehör in der Leere wer hat da noch Angst vorm Tod der ein Kind ist reisen tut man innen *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay…

Hiddensee. Die Attraktion des Nichts

Das Grenzenlose ist dem Menschen näher. Hanns Cibulka, Sanddornzeit Nirgendwo in der DDR war die Utopie des Grenzenlosen, nirgendwo die Imagination, den im Transzendenten liegenden Westen in sich zu spüren, größer als auf dem Sylt des Ostens: Am Weststrand Hiddensees…

Exerzitien

  klares Erkennen politischer Situationen trifft auf unklares Handeln regionale Schreckensparadiese begegnen weltweiten Herausforderungen   Mystiker der offenen Augen konfigurieren Glaubenssætze Alchemisten der verbrauchten Worte atmen durch Dogmen modrige Grabeskælte   Henker der Neuzeit wollen Augæpfel rollen sehen auf der…

ABSEITS VON E.

wilder wein verschwendet sich an den rändern längst herabgefallenen mauerwerks brombeer kraust über aufgeschüttete sedimente flußkies der ist gerad weich genug für kinder die abgeladene matratzen für das sprungbrett zur welt halten ***   Vorschau auf den Gedichtband kindheit und…

Jaguar

Mit der ihm eigenen Neigung, durch konzentrierte Verwirr-Spiele rätselratende und verunsicherte Leser zu hinterlassen, versucht A.J. Weigoni mit Jaguar seiner geübten Manier treu zu bleiben. Man kommt an dieser Stelle nicht umhin, jener Mischung aus Persiflage, bissigem Zynismus und dem…

:

Glut der Erinnerung Sommer starrst staunst dem Himmel die Farbe weg Durcheinander Dichtigkeit der Tage bleibt nach getaner Arbeit: Ordnung aber unrund *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der…

Infrastrukturalismus

  das Nicht–Gelebte ist das eigentliche Elend draussen im normalen Leben fællt das eigentlich niemandem mehr auf   der stadtstrukturelle Zusammenhang des mittelalterlichen Strassennetzes ist zerrissen barocke Blickachsen sind in der defekten Stadtstaffage verstellt Verkehrsflæchen nurmehr begruenter Waschbeton   es…

Traue keinem über 30

Woodstock lebt von den Erinnerungen derer, die nicht dabei waren. Willi Winkler Die Spur der Trivialmythen lässt sich ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Bereits der mit dem Dandytum der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in Verbindung stehende Ästhetizismus, Oscar Wilde…

Sommerabende

pendelten die gewitter zwischen den flüssen wurde der koffer gepackt im flur deponiert in der küche die glut vom herd gelöscht daß sie den blitz am himmel nicht im schornstein herbeiruft war alles essen fortan verboten in anbetracht der brände…

Gossenhefte

Die Leute denken, es ist Jerry Cotton und merken dann, daß man ihnen Literatur angedreht hat. (Aktuelle Stunde / WDR) Ein redaktioneller Vorgriff: Der Begriff „die bleierne Zeit“ entstammt ursprünglich dem Gedicht Der Gang aufs Land von Friedrich Hölderlin. Das…

krieg, der gebrauchswert und…

da ist es geblieben die abenteuer weichen aus und zwischen räumen schwindet sandig zeit gestillte ruhe bläht die uhren treibt peitschend im sekundentakt lästige erwiderungen diesmal lächelt er der heilige krieger des propheten stolz über erschossene feinde und der christ…

:

fließt in den Körper zurück die verschluckte Angst und versickert im Magen: Ich erstrickt übt das Ersticken *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben…

Schnappreflexe

  wo Bierernst regiert / ist Kitsch nicht weit in einem Land voller Vorurteil + Pruederie Klassenduenkel & falschen Gewissheiten   Vergessen / Verdrængen / Vererben & sich nicht verstehen kœnnen im Konversationskonkurs Geschichte stœsst diesen Phænotypen zu   stets…