:

sich heranhärten am Dasein und ich war einmal in Disneyland als die Traurigkeit der Mutter im Hotelzimmer hohl wurde und das Popcorn karamellisiert ich verlor einen Fisch aus Stoff bekam einen neuen es war nicht derselbe alte Ängste heilen nicht…

Feinarbeiten

  sich versprachlichen an den Rand der Verschlagwortung schreiben: auf einer Schiefertafel ein Kreide strich skizziert alle denkbaren Wuensche um die eigenen Konturen zu erfahren & als vagabundierender Weltbuerger mit einem = Perpetuum–Mobil–E aus der Zeit fallen:   in den…

Man han isch ne dicke Kopp

*** Man han isch ne dicke Kopp, Karnevalssingle von Max und Moritz, aka Frank Michaelis und A.J. Weigoni, feat. Marion Haberstroh in der Rolle der Littly Anny Fanny. instant-music, Düsseldorf 1989 Pressestimmen → „Das Wort Kult reicht hierfür nicht aus.“…

Aperçu

Das Leben wird sich jetzt verändern, grundlegend.   Weiterführend → Bestand die Modernität des Aphorismus bisher in der Operativität, so entspricht diese literarische Form im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit der Denkgenauigkeit der Spätmoderne. Es ist Twitteratur. Weiterführend → ein Essay über…

Und Pollock?

Zum Form-Inhalt-Problem: Das Ausloten aller Möglichkeiten zwischen beiden Polen, dem Inhalt und der Form, führt zu gültiger Kunst; selbst wenn einer dieser Pole zu verschwinden scheint, was ja nicht möglich ist. Der Grad der Akzentuierung von Form und Inhalt kann…

SPIELPLATZ

das war meine arena die regentonne das wasser die front im abgrund aus blech ein forum worin mein kopf sich senkte wie sonst doch über den rand jetzt gebeugt und selbst die welt bewegend die ich gespiegelt sah in jeder…

Gegenbilder

*** Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin.

Und alles beginnt in Wien

Ein glänzendes Gewebe aus Gegensätzen, das an die Begriffe „Traum und Wirklichkeit“ sowie „Tod und Eros“ erinnert – und auch an große Namen der europäischen Kulturgeschichte. Denn kaum in einer Weltstadt florierten und florieren Kunst und Kultur ähnlich wie in…

Prolog

– vor dem nackten Beginn stehend Stimmorgane \ auf der Baustelle \ hœren wir Stimmen: tongue \ voices \ language… voce \ parole \ parlare… lingua \ suoni \ parole… une langue \ des voix \ un language s’entame peu…

Stunde Null

Ausbruch aus dem Komfortkäfig der Suhrkamp-Ausgabe Der Ausdruck Stunde Null stammt eigentlich aus der Planungssprache von Organisationen. Er bezeichnet allgemein die ausschlaggebende Uhrzeit, zu der eine neuartige Ereigniskette abzulaufen beginnt. Der Begriff wurde für die deutsche Nachkriegszeit erstmals mit Bezug…

MetaPhon, eine Textonologie

Metaphon ist ein phonetischer Algorithmus zur Indizierung von Wörtern und Phrasen nach ihrem Klang Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts sieht die Literatur auch die neue Form der Arbeit zwischen Bestellung des Landes durch das Volk und Repräsentanz der Herrschaft:…