Flussschiffahrt mit Mord und Geschichtskunde

Die Donau ist sicherlich der europäische Schicksalsfluss. Besonders natürlich für einen slowakischen Schriftsteller und dessen Herkunftsland. Immerhin wuchs er an diesem Fluss auf und lebte viele Jahre an seinem Ufer. Michal Hvorecky, geboren in Bratislava, besaß jedenfalls den Mut, mit…

Der Alltagsheld

    Ein Seufzer bricht noch aus den schwachen Lungen: Die Augen brechen nach dem letzten Zug. Ein Mahnen folgt dem steten Vogelflug, Ein Leben hat sich gänzlich ausgewrungen.   Es bleiben Worte und Erinnerungen. Der, der da ging, war…

NACHBRAND DEUTSCHER DICHTER ANALYS

  In den laboren der skribenteninnung verstaubt das mittelmaß in muftibrillen Wer höher steigt hat niedere gesinnung und wer das spillt muß ewig weiterspillen* Titaniczeichner klauen Beamishpillen* Ottomobil zur publikumsgewinnung   Sie funken täglich aus bananenkisten den hofbericht aus Straußens…

unbewohnbar ?

    deuten will ich deut sche suche nach liebenswerten finde schon wieder überall zu viele alte und junge krieger   landen möchte ich in deutsch land kreise über geordneten rechtecken vermisse machtlose anarchisten und begegne überüberzeugten oberlehrern   besserwisser…

Gemüse

Sie hatte ihm einen Gemüsekuchen gebacken, mit viel Liebe versteht sich und Salz und Pfeffer auch. Mit Zucchini und Zwiebeln, Möhren, Lauch, Steckrübe. Leider hatte sie die Möhren draußen bei minus 15 Grad liegen lassen, der Kühlschrank war voll gewesen.…

Er hält sich einen Spiegel vor

Er hält sich einen Spiegel vor, mit dem Rücken zu einer an der Wand wuchernden Tabelle, die er sich im Laufe von Jahren auf der Grundlage von Zeitungsartikeln und Broschüren für Gebrauchsartikel erarbeitet hat. Von der Tabelle aus geht dennoch…

Re: Matrix

Frank Steigenberger, Sektierer mitten unter uns, nahm den Film Matrix ganz ernst. Er glaubte, er stecke in der Matrix, versklavt von Computern, die die Weltherrschaft an sich gerissen haben. Frank glaubte, er sei Teil eines Programms. Über seinem Bett hatte…

Meine Riesen

  Vor den Fenstern bodenlang Gardinen sie wehen leicht im Wind ich seh´ Figuren Menschen Bäume auch in ihnen und manchmal gern ein Kind der Boden glatt aus rötlichbraunen Fliesen sie ruhen wohlig kühl im Raum bei Nacht im Traum…

Indiebookday

Heute werden Leser aufgefordert ein Buch eines unabhängigen Indiependent-Verlags zu kaufen. Darüber hinaus werden sie gebeten ein Photo des Covers in einem sozialen Netzwerk unter dem Stichwort #Indiebookday zu posten. Der Tag der konzernunabhängigen Verlage findet in diesem Jahr bereits…

›Simulierte Echtzeit‹

Torkel S. Wächter hat für sein Literatur- und Kunstprojekt 32 Postkarten im Netz veröffentlicht. Diese 32 authentischen Briefkarten, allesamt in Hamburg in der Sütterlin ähnlichen Deutscher Schrift verfasst und in den Jahren 1940/41 nach Schweden versandt – die letzte vor…

DIE LYRISCHEN MÄRCHENÖNKEL

Das schlimmste unter den lyrikern sind die kiffer und märchenerzähler sie kratzen sich zwanghaft am wörtergrind und wissen nicht sie sind die quäler Da fließt es und grünt und ist happy und free und einer schmiert graphik dazu da steht…

Alphabetikon: Generation

aus: Alphabetikon, Katalog von Haimo Hieronymus, 2014. Gerade erschienen: Zyklop I, Katalog mit Fotos von Haimo Hieronymus, Edition Das Labor, 2018 in einer limitierten Auflage von 100 Exemplaren. Zyklop I ist mit einer partikularen Sichtweise eine ebenso wunderbare, wie irritierende…

R

*** Anmerkung der Redaktion: Wir entnehmen diese Radierung von Klaus Krumscheid der Reihe UnderCover aus dem Katalog Rheintor, der 2011 in der Edition Das Labor erschien. Weiterführend → Einen Essay zur Reihe im Rheintor lesen Sie hier. Lesen Sie auch…

Er verbringt die Tage damit

Er verbringt die Tage damit, das, was draußen geschieht, über einen Spiegel zu beobachten, während er dem  Tatsächlichen den Rücken kehrt. Er hat sich kleine Zeichen in die Spiegeloberfläche geritzt, zwischen denen die Regungen von draußen in den Blick  eindringend…

Studieren

„Ich will auf jeden Fall studieren!“, hielt ihm das gerade einmal vielleicht fast sechszehnjährige Mädchen entgegen. Nein, ihre Aussage erschien ihm wie ein in der Luft hängender Vorwurf. Herr Nipp war darauf gar nicht vorbereitet gewesen, er hatte schon einige…

:

  vom Rahmen des Mondes flattert Nachtfalter Milchstrasse   es brennen meine Haare während mein Fuß die abgehauene Wurzel wird   schneid mich bitte wieder als Frau aus deinem Baum heraus     *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO…

Mohnasche

Als sich die Blüten des Mohns lösten, rissen die Wolken. Starke atlantische Winde trugen die roten Flügelsterne in die strategische Höhe, schoben sie vor die Sonne und färbten die Luft, die plötzlich zitterte und tropfte. Ein kahler Wald von dünnen…

Zungenrede

Vorbemerkung der Redaktion: Seit 2000 wird jedes Jahr der Welttag der Poesie gefeiert. Er soll an „die Vielfalt des Kulturguts Sprache und an die Bedeutung mündlicher Traditionen erinnern“. Die Redaktion empfiehlt daher das auf vier CDs erweiterte Hörbuch Gedichte, es ist…

NEUDEUTSCHLANDS KABARETT

  Der wüste zieht der tod asphaltne striemen In kliniken gibt’s kokkenhaltges mett Neubabel forkt die nachgeburt auf diemen* In Deutschland macht es wieder kabarett   Geschwärzte ghule* fliegen von den dächern und kaun sich satt an bleigespicktem fett Der…