
Sonett Shakespeare Art in Amphibrachen Du kommst wie gerufen und gehst wie berufen: Es werfen die Steine den Schatten auf dich. Die Füße auf Stufen, die Füße auf Kufen – Sie tragen so weit. Es stürmt fürchterlich. …
Man will das Wort Konzeptalbum nicht mehr benutzen. Das künstlerische überzeugendste Album haben die Musikarbeiter bereits in 1978 eingespielt. Die Anspielungsdichte ich hoch, die Beziehungen zu Kasimir Malewitsch und El Lissitzky sind so offensichtlich, wie die Beziehung der Kling-Klang-Musiker zur…
Es tut sich was in der Oper! Als gäbe es eine geheime Verabredung, ist neuerdings plötzlich etwas denkbar in der Gattung Oper, was vorher als in Stein gehauenes Tabu galt. Nämlich der beherzte Eingriff in die Partitur. Seit Walter Felsenstein…
Den Widerstand zum Zweifel hegen, darum passiert nichts. Warten, was sich nicht ereignet, warten. Bewegung: Gesetztes verbinden, besondere Tage begehen. Was geschieht? Die Beschwörung es Ereignislosen: Damit bleibt, was nicht geschieht. Die Ränder als Gebrauchsgrenzen ins Vereinbarte gebettet bis: aufs…
Die Radiokunst ist trotz ihrer hundertjährigen Geschichte immer noch sehr unbekannt. Nathalie Singer Das Radio begann vor rund 100 Jahren, die Hörgewohnheiten zu verändern und die Kulturtechnik des Sendens und Empfangens zu revolutionieren. Der Begriff „Radiophonie“ bezeichnet die daraus erwachsene…