In seinem Kastell verbarg ein katalanischer Maler seine Heizung hinter einer Art Geheimtür, auf der eben diese Heizung gemalt war – eine schöne Idee, finde ich, die Wirklichkeit zu überhöhen, sagt Arthur. Wieso? Heizt das Bild besser als die Wirklichkeit?,…
Die Möglichkeiten dichterischen Sprechens durchbuchstabieren
Sprache, die dem modernen Lebensgefühl entspricht, weil sie nicht Bedeutungen postuliert, sondern erschafft, im Nebeneinander unterschiedlicher Sprachebenen die Vielfalt gegen eine vordergründige Ein-deutigkeit aushält. Die Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Kräfte, die Sprache werden lassen, gestaltet A. J. Weigoni zum facettenreichen Bild, können…
gesamtsumme
Jugend in G.
It’s just another normal day Tucker Zimmermann Den meisten schien schon Bielefeld die Welt. Ja, ja, Bob Dylan, Mann, kam hierher nie, ins flachere Westfalen, wo Stille gellt. Nur Tucker Z., ein leiseres Genie, ließ uns für Abende…
Heimkehr ins Unbekannte
Ausserhalb des Ratinger Hofs existierte Düsseldorf für mich lange Zeit nicht. Michel Decar Die weitgespannten assoziativen Bezüge, die Weigoni aufgespannt hat, fängt der Roman in der sinnlichen und konkreten Individualität der Figuren wieder ein, ohne seine motivische Vielschichtigkeit ganz aufzuheben.…
Gesicht vor Gesicht
Gesicht vor Gesicht, die Sinne linienverbunden. Der Ort ist beliebig, dieZeit eine Staffel. Die Bilder grauen in der Gegend ringsum, das Ausgesprochene taugt fürs Erinnern nichts, es bricht an der Frage Jaja. Und wo stillt sich, aus dem Zusammengesetzten, das…
25 Jahre Schland
s.t.
Immer wenn ich in die Kunsthalle gehe, finde ich meinen Weg wie eine Brieftaube, aber wenn ich meinen Kunsttempel verlasse, verliere ich die Orientierung. Du stehst eben nicht richtig im Leben, du weißt nicht, wo es lang geht. Ich…
Vor Ort im Schatten
Das lyrische Gesamtwerk
Neuromorph (10 hoch 21)
Alan sagt: Eure Sinneseindrücke sind Täuschung, alle Überzeugungen Irrtümer, geistige und materielle Welt ein Schwindel. Ein Leben ohne Wirklichkeit liegt außerhalb eures Willens und eurer Vorstellung. Wir sind wie Zombie-Sue Blackmore: Wir existieren ohne Bewusstsein, ohne subjektives Erleben; wir sind…
TreffOrt
Sie verabreden sich zur vereinbarten Zeit an ausgemachter Stelle. Als beide gleichzeitig eintreffen, ohne Ort & Stelle eingehalten zu haben, beschäftigen sie sich ununterbrochen mit der Frage, ob sie nun zu früh oder zu spät angekommen seien, und ob der…
hier also bin ich
Vorbemerkung der Redaktion: Für das Projekt Kollegengespräche hat A.J. Weigoni einen Austausch zwischen Schriftstellern angeregt. Auf KUNO ist diese Reihe wieder aufgelebt, daher bringen wir gern den Austausch zwischen Sibylle Ciarloni und Joanna Lisiak über Weltfremdheit, Mehrwert und selbstbewusste Wörter.…
‚Nur wo man streitet, lebt man friedlich zusammen!‘
THERMOPLASTISCHE TEXTE
Eine Gebrauchsanweisung zum Verständnis gegenwärtiger Dichtung am Beispiel von „istanbul. eine matrjoschka“ von Dennis Mizioch LÖCHER IM POLYPROPYLENGEWEBE lautet der neueste Titel der zentralrheinischen Literaturzeitschrift mit dem doppelzüngigen Namen Dichtungsring. Michael Kohl, Herausgeber zusammen mit Werner Pelzer, schreibt im Editorial:…
Hoffnung
Wederendungen: Redewendungen. andersherum.
Als böte die Stille Raum
Gelegenheitskritiker
K. ist ein Gelegenheitskritiker, einer aus der zweiten Reihe, der aber für eine Reihe namhafter Rundfunkanstalten über wichtige Bücher schreibt. Die Gespräche, die er mit Redakteuren über die Neuerscheinungen von Martin Walser, Martin Mosebach, Thomas Hettche, Fritz J. Raddatz…
gibt es neugier
Aus, aus, aus! Das Spiel ist aus!
Trophäe
Was ist ein Dichter? Ein Dichter, sagt Arthur, demaskiert die Wahrheit. Was ist die Wahrheit? Schau her, sagt Arthur, meine Hand ist ein Messer, das schreibt. Du schreibst deinen Kopf ab!, sage ich. Das tun alle Dichter, sagt Arthur.…
NACHTROST
Ich bin ja beiwarenfest wahr Dat muß ER jewesen sei Wir fuhren auwem Jinster oder nam Kejelverein Ich riech no de hodde aus leder Et schwester paßt mid erein Se kann sich nijj erinnern se war nor e…
Licht in Venedig
Das Unmittelbare
Das Unmittelbare, da ist keine Ankunft: das langsame Sehen, das Sagen.- Der Fall hat Strecke, dem Bruch liegt Zerstreuung voraus. Der Schreck sucht den Anlass, die Angst Weg. Das Plötzliche zehrt sich am Gegensatz aus, das GrundLose gähnt. Die Stille…
Klarsicht
Hunger ist der beste Koch
Der Dichter kann seine Worte nicht essen, er kocht die neuen Worte nach alten Rezepten, die alten nach neuen, und er denkt sich nur, wie die Worte gegessen werden, man kann auch sagen, er ist selbst das Rezept, denn letztlich…
Ein Hauch von Ewigkeit
Erinnerung an Maximilian Zander

Der typische Zander-Sound seiner Gedichte war lakonisch und ironisch-pointiert. Gerd Sonntag Maximilian Zander überraschte 2008 in seinem ersten Lyrikband in der Silver Horse Edition, „Anthropisch“ durch seine originellen, manchmal sehr lyrischen oft aber auch lakonischen Texte, die die Umwelt und das…
Vorübergehend geöffnet
O. T.
Da lag ein krankes flederwesen Erwachsenes zwang kind zu treten kind konnte nicht es mußte beten fuß werde hand das aufzulesen und mög es sie von hier verschlagen ins dämmerweit auf lederschwingen sie beide in den schatten bringen…
Bonner Literaturpreis 2017
Die Essenz eines kreativen Schaffens
Er liest
Er liest über Hautnähe der Literatur. Er verwendet verwandten Wortstoff Hauptbahnhof. Da steigt jemand überhaupt nicht mehr aus. Man muss ihn aus dem Waggonzerren auf den Bahnsteig. Heil und steif reimt sich darauf. Danach ersteht er 1 Würstchen am Bahnsteig-Kiosk.…
Die „Convenience Trap“ und der Verlust an Selbstbestimmung
Briefkästen für die diversen Zeitungen am Strassenrand
Annemarie Schwarzenbachs Nachlass befindet sich im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern. Zum 75. Todestag hat die Schweizerische Nationalbibliothek über 3000 Fotografien aus dem Bestand des Schweizerischen Literaturarchivs digitalisiert und online gestellt. Es handelt sich um Reisebilder, die Annemarie Schwarzenbach in den…
Die Möwe
Brainfuck
Notizen Svendborg Sommer 1934
Mit deutschen Untertiteln

die gedichte von ralph pordzik lassen den leser in bildern denken. indem metaphern verschiedener wirklichkeitsundwahrnehmungsbereiche ineinander fließen, entsteht ganz natürlich ein bilderfluß. genauso verbindet die sprache worte unterschiedlicher bedeutungsebenen. dabei wirken pordziks filigrane texte gleichermaßen gebaut und improvisiert, wobei…
Tödliche Dreiecksgeschichten
Würde eintreten
Würde eintreten, worauf sich alles richtete, könnte Erfahrung bestätigen, wie weit Gewünschtes mit seiner Erfüllung übereinstimmt. Da das Gewünschte sich nach Gesetzen eigener Ordnung formiert, die Ordnung des tatsächlich Eintretenden aber nicht als überblickbar zu werden sich anbietet, auch im…