:

  Straßenköter in Mazedonien verloren wie ich on the road zittert und winselt unterm Strich meiner Finger   und wie sein Hinterkopf in meine hohle Hand passt ich habe kein Futter meine Taschen sind leer verloren ich verloren er und…

Der Flügelschlag einer Möwe III

Am Nachmittag geht die Arbeit zügig voran. Milos Hände bedienen die Joysticks halb automatisch, halb im Rhythmus eines Songs, der im Radio gespielt wird. Er kennt den Song nicht, aber die nervöse, klare Frauenstimme funkelt wie Scherben aus Glas und Licht. Die Schaufel gräbt…

Punk is not dead, it jut smells funny

Zum 40. Punk-Jubiläum (nach KUNO-Zeitrechnung sind es allerdings bereits 50 Jahre) haben Wegbegleiter des Ventil Verlags eine Liebeserklärung an den Punk gemacht. Entstanden sind rund 150 Texte zu zentralen Alben der Punkgeschichte, zu ­Lieblingsplatten, übersehenen Perlen und ­Klassikern. Von »Never…

Destruktiver Sinnlichkeitskonstruktor

Ein Rezensionsessay – Sogar mit zwei Epigraphen: Dare Mighty Things Teil eines bekannten Zitates Theodore Roosevelts (26. Präsident der Vereinigten Staaten) und inoffizielles Motto des Jet Propulsion Laboratory / California Institute of Technology   Plato machte es sich einfach. Als…

Mit DELTA hatte etwas begonnen

Mit DELTA hatte etwas begonnen, das sich gegen alle bisherigen Umstände zusammengenommen, einfach blind stellte. Es war ein Vorwärtsschreiten, das mit dem erfahrbaren Bild des Vorwärtsschreitens nichts gemein hatte. Auch der Begriff des Gehens reichte nicht aus, weil das Gehen…

Nach wie vor

  Ich werde steinalt, sagt Arthur, da kann ich mir lange beim Sterben zusehen. Ist das ein Vorteil oder ein Nachteil?, frage ich. Ich empfinde es eher als Nachteil, sagt Arthur. Aber im Nachhinein würde ich meinen Standpunkt bestimmt ändern.…

Eine Karriere

»Stopft ihnen doch einfach das Maul … am besten mit ihren eigenen Produkten … steckt ihnen ihre glitzernden iPhones, Tablets, Kühlschränke, Toaster und Autos und Plasmabildschirme so richtig schön tief in den Hals; ihre fucking Burger und Chicken Nuggets und…

GEWICHT DER WELT

  Alles, das Umfassende,wie ist es zeitlich einzubringen.Oder das Schweigen,das sein Vorhandenseinohne weiteren Nutzen definiert.Schon der Anfang ist nur auf bestimmtenEbenen möglich, in einemabgegrenzt zweifelsfreien Raum,dehnbar, unbestimmt,eine weiße Raupe,schalenförmige Hemisphären,unterbrochener Wind.Wie soll man über ein Ende denken,das in kleinen Einheitenständig…

CASSANDRA’S DREAM

  Wenn wir zornig waren, über der Grenze. Scheiterhaufen im Bauch, andere Gene.   Die Zukunft, dünn und ungeschliffen, Temperaturen quer zum Berg gestreift.   Messerklingen, wer mag an so was denken, unsere Steine sind nicht aus Papier.   Wir…

Tag des Mauerbaus

Am 13. August 1961 begannen die Machthaber der DDR aus Putativnotwehr mit dem Mauerbau. Die zentrale Gedenkveranstaltung zum Jahrestag um 13 Uhr in der Gedenkstätte Berliner Mauer statt. Dazu werden in der Bernauer Straße unter anderem Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU)…

Twitteratur

  Ein Schriftsteller ist jemand, dem das Schreiben schwerer fällt als anderen. Thomas Mann       Weiterführend → Bestand die Modernität des Aphorismus bisher in der Operativität, so entspricht diese literarische Form im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit der Denkgenauigkeit…

Es wird eine Geschichte daraus

Es wird eine Geschichte daraus, wenn die Bilder sich jagen. Dann werden MASSNAHMEN GETROFFEN, die damit nichts zu tun haben. Die Auswahl folgt der Hand auf dem Fusse: „Das Vereinbarte wiederherstellen!“ Das Ausgewichene, bei der Erinnerung.   *** fern, fern…

Think Big: Die Rückkehr der Propheten

Vom Soziologen Max Weber stammt das Diktum, dass wir in prophetenlosen Zeiten lebten. Nahezu einhundert Jahre nach dieser Beschreibung der modernen Welt scheint die Beobachtung wieder überholt. Unter dem Eindruck von bereits erfolgten oder nahe bevorstehenden Durchbrüchen in den Biowissenschaften…

Salz und Zucker

  Arthur bestellt sich noch einen zweiten Espresso, denke ich. Die Frauen im Café sind sehr schön. Ich muss noch einen Espresso haben, sagt sich Arthur, auf einem Bein steht keiner gut, ich schwanke selbst wenn ich mit beiden Beinen…

O. T.

  Der vater hat nur geschwiegen er zog eine anderen bahn hat alles getan was er konnte hat’s in der garage getan   Es war das bild seiner mutter die mutter war sein thron kam er mit ner eins an:…

Positionen des Aphorismus

  Die Organisatoren der Aphoristikertreffen in Hattingen, Friedemann Spicker und Jürgen Wilbert, legen hier zum siebten Mal die Tagungsergeb­nisse vor. Der Vortrag von Friedemann Spicker gibt eine historische Einordnung der drei Positionen; derjenige von Rudolf Kamp beleuchtet Chancen und Grenzen…

Komm

    Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer…

Twitteratur

  Der Nachteil wasserdichter Zelte ist, dass auch die Nachtluft nicht entweichen kann, sondern als Kondenswasser von oben herabtropft.     Weiterführend → Bestand die Modernität des Aphorismus bisher in der Operativität, so entspricht diese literarische Form im Zeitalter der…

Lange Wende

Die Adresse der Werkstattgalerie Der Bogen in Arnsberg lautete: Lange Wende. Ein Gönner der Verschreibkunst adressierte einst an: Lange Wände. Dies könnte ein Vorläufer des von KUNO vorgestellten Aktionisten gewesen sein. Sehr geehrter Herr Frühling, Sie haben heute, am 15.10.2016,…

Tinnitus

Wie der Gesang der Sirenen klingt, sagt Arthur, wissen wir alle. Die Sirenen, einst am Ufer unbekannter Inseln, stehen heute auf den Dächern der Stadt. Aber schrecklich betörender Gesang tönt nicht von den Dächern und auch nicht aus schönen nackten…

Die Saale bei Wettin

  Hell und weit, mit Gesang und: trockenem Ge- Räusch über den Knospen liegt, nach langem Winter, die Ebene vor uns; simmernd, unter Den Porphyrbögen aus Licht. Hier, wo der Fluß An den Felsfüßen gräbt, bricht das Idyll in den…

Über den Grind

Ich geh gerne in diese Tschocherln, weil dort niemand von einem erwartet, dass man Spaß hat. Sie hat die Fehde mit Thomas Glavinic überlebt, der sie auf Twitter als „Rollmops“ bezeichnet hatte. Sie hat den Volkszorn überlebt, den das Boulevardblatt…

getreide

  entzünden kinder puppen aus stroh bedeckt glut das land mit feiner asche wächst licht im schoß der erde lodern blätter aus körnern ist kunst letzte garbe erste saat   *** Seelenland, Gedichte von Holger Benkel , Edition Das Labor…

Cyber-Voodoo?

Vorbemerkung der Redaktion: Bereits in seinem letzten auf KUNO veröffentlichtem Essay zu lebenden Organismen und sozialen Organisationen belegte Joachim Paul: „Kybernetik ist im Kern subversiv.“ Hier nun weitere Reflexionen des Homme de lettres über Menschen, Medien, Netze und Maschinen: Es…

Impressis verbis

Schon unseres Briefwechsels wegen, sagt Arthur, hätte es die Nachwelt verdient, dass wir berühmt werden. Meinst du unsere geschriebenen oder ungeschriebenen Briefe, frage ich. Die einen sind so gut wie die anderen, sagt er, die ungeschriebenen sind vielleicht noch vollendeter.…

Oben am Berg

    Kein Baum glänzte im Abend mehr, alle Blätter löschten aus. Ein paar Stimmen im Feld gingen nebenher, sprachen vom Wetter und zogen nach Haus. Oben am Berg, auf einem offenen Acker frisch gepflügt, Stand ein Leiterwagen und war…

Postfaktum

    In Zeiten des Postfaktischen können Mücken einen Elefanten tragen.     *** Über Heblichkeiten, Floskeln und andere Ausrutscher, aus den Notizbüchern von Herrn Nipp, herausgegeben von Haimo Hieronymus, Edition Das Labor 2017. Weiterführend →  Kuno fasst die ersten 25…

:

Menschen kamen als wärs gewesen mit dem Wind an Hauptbahnhöfen an eingerollt in Decken das Haupt unter Tüchern die Frauen die Männer Falten um die Augen vor Freude vor Trauer wer weiß an die Kinder verteilt man Kuscheltiere verkriechen manche…

Der Flügelschlag einer Möwe II

Die Baustelle liegt dreißig Kilometer von Triest entfernt am Rand des Naturschutzgebietes, rund herum Wald und gute Luft. Das bekommt man auf einer Baustelle nicht alle Tage geboten. Milo liebt die Natur, besonders Wälder und Berge. Bevor er Antonella kennengelernt hat, ist er an…

Sprache als Firewall

Jedesmal wenn ich versuche einen Text zu ‚analysieren‘, der bei mir Lust erregt hat, dann finde ich nicht meine ‚Subjektivität‘ wieder, sondern mein ‚Individuum‘, die Gegebenheit, die bewirkt, dass mein Körper von den anderen Körpern getrennt ist, und ihm sein…

Zufall

Was für ein Zufall Rot gelb grün Farben kammgenau gezogen Schauen Über den Telerrand hinaus Wie du und ich Wenn wir uns trauen   *** Malerei trifft Lyrik, Künstlerinnen der Altmark. Ramona Metzing. Hardcover. Books on Demand, 2017 Die Malerei…

Bei Beendigung eines jeden Abschnittes

  Bei Beendigung eines jeden Abschnittes glaubt sie nicht an irgendeine Fortsetzung. Die Abgeschlossenheit des Abschnitts lähmt das Vermögen, sich zu erinnern. Sie glaubt, dass die Bewegung unabhängig von jeder Fortsetzung sei. Sie spricht dem Abschnitt jede Bewegung ab. Sie…

Komische Elegie

  Wenn ich ins Museum gehe, denke ich immer, sagt Arthur, ich renne offene Türen ein. Die Skulpturen schauen mich an, als ob sie mich schon erwarten. Sie freuen sich dich wiederzusehen, sage ich. Das dachte ich auch, sagt Arthur.…

Handwerk hat goldenen Boden

Die Aura des Handgemachten paßt zum Genre der Lyrik wie ein Handschuh. Was zuerst auffällt an diesem Schuber ist eine Handwerklichkeit, die nicht versteckt wird. Die schwarze Kofferhartpappe aus dem das Behältnis besteht, ist genietet und dies wird offen präsentiert.…

Glaubwürdige Digitalisierungskritik muss präzise sein

  Bezogen auf die galoppierenden technologischen Entwicklungen scheint aktuell nichts wichtiger als eine profunde und scharfe Reflexion und Kritik der erwartbaren und spekulierten Auswirkungen der Digitalisierung auf nahezu sämtliche gesellschaftlichen Bereiche. Unter den gesellschaftlichen Gruppen und Interessenverbänden nimmt die Wissenschaft…