Wann denn

Wann denn, soweit Vorhandenes die Summe. Worauf zeigt, was sich sperrt, Gedächtnisklingen. Mit Schwung die Begrenzung nehmen, Halt in der Spur. Frieren aus freien Stücken, irren und die Stimmen wechseln frag   *** fern, fern von Angelika Janz, KUNO 2017…

Von der Phänomenologie der Sinne

  Auch der letzte Band der insgesamt sechs Bände, die der norwegische Romancier bei Luchterhand 2016/17 publiziert, ist von einer vielschichtigen Auseinandersetzung des Ich-Erzählers Karl Ove mit seiner Realität geprägt. Es ist eine Realität, deren Wahrnehmung einer besonderen narrativen Betrachtung…

Waldgänger und Rebell

Er führte ein Leben voller Entsagungen wie nur wenige Menschen. Er hatte keinen Beruf erlernt und lebte allein. Von einem schönen Haus, Kleidung, Sitten und Gesprächen höchst kultivierter Menschen hielt er nichts. Ralph Waldo Emerson Heute jährt sich der 200.…

O. T.

  Wir streifen über die erde im mantel von regen und licht Etwas lebt in dem leib aus stein wir kennen es nicht   Was also wirst du erwandern sturm und regenflut? Du weißt  deine hand  deinen fuß noch nicht…

Corriger la fortune

  Wir ernten in unserem schweren Leben für unsere besseren Einsichten immer wieder dasselbe – wenig Lob, viel Tadel, sagt Arthur. Darunter leide ich oft. Ich kenne dich, du leidest aus lauter Eitelkeit, sage ich. Nein, sagt Arthur. Ich leide…

Die Überlebenden der Postkarten

  Die Fallen dieser Friedhöfe Das Maß der Hoffnung, ablesbar an verschlossenen Toren   Wir stehen in unserem Schatten wie in einer Pfütze und rühren uns nicht.     *** Mit deutschen Untertiteln. Gedichte von Ralph Pordzik, Les Derniers Jours,…

Eingriff, sternklar

  Im zweiundzwanzigsten Jahr nach der Veröffentlichung seines ersten Gedichtbandes sei hier noch einmal an diesen Ausnahmedichter erinnert: 2014 erschien das letzte Werk des 1949 in Luxemburg geborenen Wortakrobaten Jean Krier, der bis 2010 als Gymnasiallehrer für Deutsch am Lycée…

The Transnational #4

In unregelmäßiger Abfolge stellen wir auf den Kulturnotizen Literaturzeitschriften vor. Die vierte Ausgabe des zweisprachigen Literaturmagazins The Transnational ist diesen Monat erschienen, als Hardcover und e-book). Erhältlich mit der ISBN im Buchhandel (978-3844810417) oder online bei Thalia, Hugendubel und Amazon.…

Es waren die Geräusche

  Es waren die Geräusche zwischen dem Zimmer und der Straße, die hellhörig werden ließen. Nachdem man Zimmer und Straße auf Ihre  Geräusche hin überprüft hatte, d.h. auf ihre ursächliche Gebundenheit an Dinge, kam man zu dem Schluss, d i…

Teile und herrsche!

  Hast du Schlange zähmen können?, frage ich Arthur. Schlange sagte oft zu mir: Es ist gut, wenn ich dich lenke, Arthur, dann kannst du dich besser entscheiden. Sie befreite dich von deiner Unsicherheit? Ich weiß nicht, sagt Arthur, ob…

Stil

    Stil bleibt, Mode vergeht.     *** Über Heblichkeiten, Floskeln und andere Ausrutscher, aus den Notizbüchern von Herrn Nipp, herausgegeben von Haimo Hieronymus, Edition Das Labor 2017. Weiterführend →  Kuno fasst die ersten 25 Jahre von Herrn Nipp zusammen.…

Groschenheftliteratur im Self-Publishing

  Der Verleger ist der natürliche Feind des Autors, diesen Eindruck bekommt man, wenn man den empfehlenswerten Artikel im Freitag liest. Jan C. Behmann vom Freitag hat sich bei dem Autor Michael Meisheit, der neben Liebesromanen auch Science-Fiction-Genremixes schreibt, einmal…

O. T.

  James Joyce schrieb keine silbe lang schlecht dahinfließend  weich und gespannt und aluminiumelastisch ist das selbst limericks werden da nicht naß mit siebensprachiger hand   Selbst Shakespeare versteigt sich ab und zu selbst Goethe wird ab und zu dick…

Literatur ist immer die Idee vom Anderen

 Ich meine, dass eben hierin der Sinn schöpferischer Literatur besteht: […] in den Dingen unserer Umwelt jene duftige Zartheit aufzuspüren, die erst unsere Nachkommen erkennen und zu schätzen wissen werden, in jenen fernen Tagen, wenn jede Bagatelle unseres platten Alltagslebens…

Alles Brillenträger!

  Wollten Sie schon immer wissen, was unsere Promis hinter den Kulissen treiben oder was sie wirklich herumtreibt? Woher Florian Schmeichler seine Inspirationen herholt? Wie sich Silke Blende auf die Rolle ihres Lebens vorbereitet. Oder wie Mary-Lou Kulka ihr Comeback…

O. T.

  Vor nachttau friert die frühe ein mädchen ohne mann Sie gibt sich alle mühe und facht die sonne an   Die bäume werfen blätter der himmel wirft das blau in rallentandowetter in regenschräges grau   Der mittag liegt im…

Hermetischer Zirkel

  Hast du heute schon an Schlange gedacht?, frage ich Arthur. Ja, sagt er, ich wollte ihr vorhin eine Postkarte schreiben, aber ich kam nicht dazu. Ich habe die Karte schon gekauft: Ich als Hermes. Aha, sage ich, du warst…

Sie hat sich nicht täuschen können

  Sie hat sich nicht täuschen können die Zeit über am Schreibtisch in dem Zimmer. Es hat sich im TON etwas geändert, kürzere Abstände im Rhythmus des Sehens. Dazwischen grassierte das Zimmer, das Zimmerimmer, das Zimmerhin. Kein Vorrat keine Neige.…

Neues aus der Kaukasischen Bibliothek

  Auch der vorletzte Band der bislang in der Kaukasischen Bibliothek publizierten Gedichte und Prosa zeichnet sich durch eine vorbildliche Einführung in das Werk des georgischen Dichters Badri Guguschwili (1951-1996) und in das kulturpolitische Umfeld seiner Publikationen aus. In seiner…

fraß

unter allen gipfeln ist aas kündet kreischend die stimme nach der schlacht im wind der wüste hängen felle an pfählen folg ich der säugenden hyäne über die grenze     *** Seelenland, Gedichte von Holger Benkel , Edition Das Labor…

Peinlichkeit

    Ja, tue Gutes und sprich darüber, peinlich ist es aber, nichts zu tun und darüber zu sprechen.     *** Über Heblichkeiten, Floskeln und andere Ausrutscher, aus den Notizbüchern von Herrn Nipp, herausgegeben von Haimo Hieronymus, Edition Das…

:

  in dieser inneren Kälte Flammenspinne an die Handgelenke gekrallt: ach Verdacht auf Liebe     ***   Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben…

Gute Nacht, gute Nacht!

  Wenn ich gleich einschlafe, sagt Schlange, bin ich dann nicht mehr da, oder bist du nicht mehr da, oder sind wir alle beide weg? Wenn ich wach bleibe, sagt Arthur, bin ich da, aber du siehst mich nicht, und…

Hungertuch • Revisited

Vorbemerkung: Vor 10 Jahren wurde dem Sprechsteller A.J. Weigoni der Hungertuchpreis verleihen. KUNO erinnert daran mit der Würdigung:   A.J. Weigoni erlag der Faszination des Mediums Radio in seinen Kindertagen, als der Rundfunk zu einem Zauberinstrument des Wortes wurde, zur…

DEN FORENSISCHEN ADRESSATEN

  Im Konservatorium der Dinge.Wir werfen Märchen anauf schizophrenen Grund,belächelt von Maschinen,die auf Eis dieselbe Schwere habenwie mein Blut.In Senfkörnern zuhause,die Trümmer toter Sonnenlinks und rechts.Verfrüht die Hoffnung aufEmpörung und Arenen,die Straßenzüge riechennach Reform und Flugbenzin,und fremde Trauer lehntan allen…

Der letzte ›aussersprachliche‹ Punkt

Ein Gesamtwerk auf nur 263 Textseiten – weniger noch, wenn wir uns auf Daniel Walters immanentes Werk konzentrieren möchten und die – ohne jeden Zweifel die Edition erklärende und veredelnde – Tara: das sehr persönliche Vorwort des Herausgebers Christian Kläui,…

Heimat

  die Wiese und der Waschbeton von klein auf einander versprochen   uns Kindern gefiel ihre Beständigkeit das Alter, das ihnen von Beginn   anhaftete wie die Vorstellung einer Goldenen Hochzeit. das Glück, die   Vororttage in Baumgeschwindigkeit auf Fenstern…

Dichte Lohe • Revisited

Vorbemerkung: Im Rahmen der Publikation des lyrischen Gesamtwerks des Sprechstellers A.J. Weigoni blickt Ulrich Bergmann auf den Mittelteil der Trilogie Letternmusik, Schmauchspuren – eine Todeslitanei, Dichterloh – Kompositum in vier Akten zurück: Lieber Weigoni, werter Champion der Twitteratur, ich habe Ihr…

Eine Nacht

Eine Nacht hat er geschlafen eine Nacht Briefe geschrieben jaduja. Auf dem Stuhl verschiebt sich das Kissen der Stuhl wandert am Tisch entlang. Im Schlaf verschiebt sich die Decke der Schlaf zentimeterbreit über der Wahrnehmung. Eine Nacht ist ein Briefschlaf…

O. T.

  Im Labyrinth von Beuys und Reliwette wo alle sind die von der goldnen kette ein glied zu werden hoffen so wie wir da kommen wir geloffen auch 04   *** Zeitgefährten von HEL, KUNO 2017 Die Zeitgefährten sind zwischen 1977…

Fingerübung

  Jeden Tag ein Gedicht schreiben, habe ich mir gedacht. Kein Schmonzes über rote Rosen und Sonnenuntergänge, keine Lügen über Liebe. Renitent möchte ich sein, Thanatos gegenüber, und auch ansonsten rebellieren gegen alles. Als Fingerübung und noch mehr. Jeden Tag…

Es waren die Geräusche

  Es waren die Geräusche zwischen dem Zimmer und der Straße, die hellhörig werden ließen. Nachdem man Zimmer und Straße auf Ihre  Geräusche hin überprüft hatte, d.h. auf ihre ursächliche Gebundenheit an Dinge, kam man zu dem Schluss, d i…

Die Dorfdünenfänger

Yacouba Sawadogo und ein neues wort: Z A I   die düne vorm dorf da half kein gebet die hat’s jedes jahr näher rangeweht   Da knüpften die frauen der düne ein netz No trotzkamel aber benimmt sich bis jetz…

Verleihung des Hungertuchs 2017

  Heute wird im amschatzhaus der Künstlerpreis Das Hungertuch verliehen. Diese von Ulrich Peters begründete Auszeichnung ist ein Preis, verliehen von Künstlern an Künstler. Er unterstreicht das Ideelle und Nachhaltige der künstlerischen Produktion und ist ein Plädoyer für die künstlerische…

Denkanstösse der écriture féminine

  The future is female, lautet ein bekannter Graffito im 20. Jahrhundert. Wenn dem so ist, hat sie das Antlitz von Patricia Brooks. Im 3. Jahrtausend bedroht vom Islamismus, schockiert vom Populismus und überwacht von Konzernen durch Algorithmen kehren Autoren…

Der GröKünz

Slice me Nice! Die mythische Figurenwelt Wagners (Parsifal, Kundry oder Klingsor) trifft auf eine zukünftige Mondbasis, die wiederum von Richard Wagner, wie auch von Fancy, Marlon Brando, Zardoz, dem Wickerman und Barbarella bewohnt wird. Ein elektrisierter Eagle Transporter schwebt übers…

100 soucis

  Ich mach mir so viele Sorgen, sagt Schlange, ich denke immer, dass du mich eines Tages verlässt. Warum, sagt Arthur, machst du dir Sorgen um etwas, das mit Sicherheit eintritt? Du machst aber keine gute Reklame für unser Glück,…

FÜR HELMHOLD REINSHAGEN

      zum elften todestag   Er war von der voralten bande er brachte Neandern in brot und wenn er brüllte  dann brüllte er katzen und hundsfötter tot Sie hausten am Altrhein im Eller da keuchte kein Gumbert  kein ried und…