Archiv der Kategorie: Künstlerbücher

Zyklop

Das Photobuch Zyklop I ist mit einer partikularen Sichtweise eine ebenso wunderbare, wie irritierende Erfahrung. Das eine ist nicht vom anderen zu trennen, denn Haimo Hieronymus will unbestreitbar Schönheit schaffen und er will hier nicht weniger als von allem erzählen: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Künstlerbücher | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Der ebenerdige Herr Nipp

Haimo Hieronymus präsentiert 2017 Über Heblichkeiten, Floskeln und andere Ausrutscher aus den Notizbüchern des Herrn Nipp. Wir finden in diesem Buch sprachliche Floskeln, die noch nicht etabliert sind, unverzeihliche Versprecher und Ausrutscher, die zu sprachlichen Kollateralschäden führen. Neben dieser Twitteratur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Künstlerbücher, Literatur | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Künstlerbücher und andere Curiosa

Ich werde so lange schreiben, wie es Papier gibt. Hanne Darboven Ein Buch muss keinen Nutzen haben. In der Zeit des Digitalen erlebt die Frage nach der Materialität von Literatur eine neue Blüte. Wie kaum eine andere Galerie in Deutschland … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Künstlerbücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wortspielhalle, ein transmediales Projekt

Das collagehafte Buch/Katalog-Projekt ist mehr als die Summe seiner Teile. Die Sprechpartitur von Sophie Reyer und A.J. Weigoni ist eine vitale Form der Literatur, die der Sprache auf die Finger schaut, sie zugleich ihrem eigenen Gefälle überläßt und somit ungehemmt entfesselt. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Künstlerbücher | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Alphabetographie

Die künstlerische Aneignung des Alphabets als Ursprung unseres abendländischen Denkens, der Siebenmeilensprung zwischen Alpha und Omega – ein gewagter Entwurf. Daß sich Haimo Hieronymus das Alphabet vornimmt, es bebildernd lexikalisch durchexerziert, ist die konsequente (Weiter-) Entwicklung seines gattungsübergreifenden Arbeitens. Sprache, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Künstlerbücher | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Prægnarien

Meist ist ein Projekt mit der Ausstellungseröffnung abgeschlossen. Das in der Reihe Rheintor vorgestellte Künstlerbuch Prægnarien wurde jedoch erst durch das Hörbuch abgerundet. Als gegenseitig befruchtender Dialog zwischen Musik, bildender und lyrischer Kunst sollte man die Prægnarien verstehen. Haimo Hieronymus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Künstlerbücher | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Das Hungertuch, Künstlerpreis

Die Deutsche Kritik neigt dazu, klüger als die Kunst sein zu wollen. Dies zu ändern ist im Jahr 2001 der Kunstförderer Ulrich Peters angetreten und hat mit dem Hungertuch einen Künstlerpreis gestiftet, der in den zehn Jahren seinen Bestehens von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Künstlerbücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rheintor, Revisited 1989 – 2017

Sei selber die ununterbrochene Gefahr, das sagt die Kunst. Gottfried Benn Was die Artisten dieser Reihe verbindet, ist der Rhein. Alles im Fluß, in Fluß. Es begann ganz lässig mit dem Kunstprojekt Drei über Wasser 1989, im Rheintor trafen sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Künstlerbücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar