Rezensionen von Jugendbüchern mit Mädchen mit Migrationshintergrund als Handlungsträgerinnen

  Rezensionen von Jugendbüchern mit Mädchen mit Migrationshintergrund als Handlungsträgerinnen
  Rezensionen zu Bildung und Migration
  Rezensionen zu Bildung und Gender
  Freecards des Vereins EfEU


 

 

 

Rezensionen von Jugendbüchern mit Mädchen mit Migrationshintergrund als Handlungsträger_innen


In Wien leben viele Mädchen mit Migrationshintergrund. Davon ausgehend haben wir vom Verein EfEU uns dafür interessiert, in wie weit das (sehr unterschiedliche) Leben von Mädchen der 2./3. Generation bzw. von jungen Migrantinnen Eingang in die Jugendliteratur gefunden hat.

Projekt 2005

Im Rahmen der Plattform gegen die Gewalt in der Familie haben wir im Jahr 2005 Jugendbücher recherchiert, die Mädchen mit Migrationshintergrund im Mittelpunkt haben. Als nächstes haben wir Mädchen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund gesucht, die sich bereit erklärten diese Bücher zu rezensieren. Schülerinnen des BG/BRG Bertha von Suttner (auch als Schulschiff bekannt) und der Islamischen Fachschule für Sozialberufe (beide Wien) haben die Rezensionen geschrieben.

Nachfolgend finden Sie ein Überblick über die Bücher unter Angabe der Namen der Rezensentinnen. Wenn Sie die Rezensionen, die 2005 erstellt wurden, in einem Dokument haben wollen, klicken Sie hier.

Projekt 2007

Seit 2007 haben wir die Liste ergänzt, das Thema Migration aber auch etwas erweitert (z.B. um die Flucht eines jüdischen Mädchens 1939 oder um eine Migration in die USA im Jahr 1909). Wir konnten die Bücher aus finanziellen Gründen nicht mehr rezensieren lassen und haben daher auf Rezensionen verwiesen, die es bereits im Netz gibt. Die neu recherchierten Bücher sind in die alte Liste eingearbeitet und durch den Hinweis „Rezension auf www...“ kenntlich gemacht. Wenn Sie die Rezensionen, die wir von 2007-2012 ausgewählt haben, in einem Dokument haben wollen, klicken Sie hier. 

Wir freuen uns über Hinweise auf weitere Literatur zum o.g. Themenkomplex.

Renate Tanzberger (Verein EfEU)
Mai 2012


Abdel-Fattah Randa: Und meine Welt steht Kopf. 2006

Rezension auf

www.biblio.at/rezensionen/details.php3?mednr[0]=bn1027462&katalog =all&anzahl=1&liststyle=rezensionen

Akbas Melda: So wie ich will. Mein Leben zwischen Moschee und Minirock. 2006
(Kein Jugendbuch, aber für ältere Jugendliche durchaus geeignet; Erinnerungslektüre)
Rezension auf:
www.perlentaucher.de/autoren/24324/Melda_Akbas.html

Alanyali Iris: Die Blaue Reise und andere Geschichten aus meiner deutsch-türkischen Familie. 2006

(Kein Jugendbuch, aber für ältere Jugendliche durchaus geeignet)

Rezension auf
www.biblio.at/rezensionen/details.php3?mednr[0]=bn1025137&katalog= all&anzahl=1&liststyle=rezensionen

Arold Marliese: So frei wie ihr? Hatice lebt zwischen zwei Welten. 1998
[rezensiert von Serife Höke]

Budhos Marina: Es gibt uns doch! 2008

Rezension auf 

www.leseforum.bayern.de/index.asp?MNav=1&SNDNav=1&TNav=2&
ID=5700&Suchseite=index.asp%3FMNav%3D1%26SNDNav%3D3%26TNav
%3D0%26THIRDNav%3D2

 

Celik Aygen-Sibel: Seidenhaar. 2007

Rezension auf 

www.sikjm.ch/d/?/d/rezensionen/datenbank/index.php?id=1042&c= 1&keyword=Islam

Chotjewitz David: Crazy Diamonds. 2005
[rezensiert von Gea Smolic]

Frey Jana: Ich, die Andere. 2007

Rezension auf

www.hoppsala.de/index.php?menueID=12&contentID=1278

Guène Faïza: Paradiesische Aussichten. 2006
Rezension auf
www.sikjm.ch/d/rezensionen/datenbank/index.php?id=853&c=1&ke yword=migration&sort=autor

Heyne Isolde: Yildiz heißt Stern. 1994
[rezensiert von Hatice]

Hicyilmaz Gaye: Du wirst mich schon finden. 1994
[rezensiert von Amina Daadouch]

Jeier Thomas: Emmas Weg in die Freiheit. 2006

Rezension auf 
www.biblio.at/rezensionen/details.php3?mednr[0]=bn1025348&katalog=all&a nzahl=1& liststyle=rezensionen 

Kaiser Maria Regina: Wohin ich gehöre.2002

Rezension auf

www.fbi.fh-koeln.de/institut/papers/rezensionsseiten/Rezensionen_WS99/KJ-Kaiser-Wohin.htm

Karner Ulrike: Allah und der Regenbogen. 2010
Rezension auf:
www.amazon.de/Allah-Regenbogen-Ulrike-Karner/dp/3897412969/ref=sr_1_cc_1?s=aps&ie=UTF8&qid=1330189757&sr=1-1-catcorr

Klement Robert: 70 Meilen zum Paradies. 2006

Rezension auf
www.biblio.at/rezensionen/details.php3?mednr[0]=bn1025253&katalog=all&anz ahl=1&l iststyle=rezensionen

Kuegler Sabine: Das Dschungelkind. 2005 (Kein Jugendbuch, aber es geht auch um Migrationserfahrung; Erinnerungslektüre)
[rezensiert von Havva und Derya]

Kusterer Karin, Dugalic Edita: Heimat ist nicht nur ein Land. 1994
[rezensiert von Amina Jusic und Hanife Koc]

Kusterer Karin, Dugalic Edita: Kommst du mit nach Bosnien. 1997
[rezensiert von Alexandra Kotecki]

Mennen Patricia: Kopftuch.2007
Rezension auf
www.amazon.de/Kopftuch-Patricia-Mennen/dp/3473523151/ref=pd_bowtega_1/303- 1873377-6294606?ie=UTF8&s=books&qid=1188215725&sr=1-1

Namioka Lensey: Ein Meer dazwischen, eine Welt entfernt. 2004

Rezension auf 

www.sikjm.ch/d/rezensionen/datenbank/index.php?id=701&c=1&author=Lensey %20Namioka


Namioka Lensey: Ailins Weg. 2003

Rezension auf 

www.sikjm.ch/d/rezensionen/datenbank/index.php?id=701&c=1&author=Lensey %20Namioka

 

Neumann Sevinc: Moslem oder Müslüman. 2012

(Kein Jugendbuch, aber für ältere Jugendliche durchaus geeignet; Erinnerungslektüre)
Rezension auf:
http://neuebuecher.de/vlbid/0-3960710/


Nozière Jean-Paul: total verrückt. 2006
Rezension auf
www.sikjm.ch/d/rezensionen/datenbank/index.php?id=886&c=1&keyword=migrat ion&sort=autor

Pelz Monika: Unternehmen Halbmond. 2001
[rezensiert von Mariana Ristic]

Perera Hilda: Traumtausch. 1998
[rezensiert von Esma und Esra]

Pineau Gisele: Ein Schmetterling in der Vorstadt. 1992
[rezensiert von Merve A. und Damla G.]

Rosen Billi: Helle Tage, dunkle Tage. 1990
[rezensiert von Runa Sarkar]

Satrapi Marjane: Persepolis. Jugendjahre. 2003
[rezensiert von Karin Olek]

Schwarz Annelies: Hamide spielt Hamide. 2001
[rezensiert von Jennifer Sarvas]

Siege Nasrin: Shirin. 1996
[rezensiert von Wironia Gadalla]

Tasman Nilgün: Ich träume deutsch... und wache türkisch auf: eine Kindheit in zwei Welten. 2008
Rezension auf:
www.biblio.at/literatur/rezensionen/details.html?mednr[0]=bn1031026&katalog=all&anzahl=1

Thabet Edith: Yasmin. 1990
[rezensiert von Arzu Tufan und Melike Tufan]

Thüminger Rosmarie: Fidan. Langer Weg in eine neue Zukunft. 1999.
[rezensiert von Havva Kara]

Thúy Kim: Der Klang der Fremde. 2010
(Kein Jugendbuch, aber für ältere Jugendliche durchaus geeignet; Erinnerungslektüre)
Rezension auf:
www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/belletristik/kim-thuy-der-klang-der-fremde-saigon-mon-amour-11071421.html

Voorhoeve Anne C.: Liverpool Street. 2007

Rezension auf
www.sikjm.ch/d/rezensionen/datenbank/index.php?id=1009&c=1&keyword=2.%20Weltkrieg

Welsh Renate: Spinat auf Rädern. 1992
[rezensiert von Arwa Alkarad und Selma]

Welsh Renate: Ülkü, das fremde Mädchen. 1982
[rezensiert von Emine Coskun]

Wich Henriette: Erste Liebe Kairo. 2005
Rezension auf
www.biblio.at/rezensionen/details.php3?mednr[0]=ag0001267&katalog=all&anzahl=1&l iststyle=rezensionen 

 

Wöhe Sandra: Die indonesischen Schwestern. 2011

(Kein Jugendbuch, aber für ältere Jugendliche durchaus geeignet)
Rezension auf:
www.pressenet.info/pr-2011/die-indonesischen-schwestern.html


Zemser Amy Bronwen: Wo der Mangobaum singt. 2002

Rezension auf

www.sikjm.ch/d/rezensionen/datenbank/index.php?id=491&c=16&keyword=interkulturalit%E4t