Seine Gedichte stecken voller Humor ohne spaßig zu sein, voller Gedanken ohne verkopft zu wirken, voller Rätsel ohne unverständlich zu werden. Hans Brinkmann ist politischer Lyriker fern ab von Parteilichkeiten,…
Nach vier Jahrzehnten Arbeit im Zeichen der Dichtkunst legt Hans Brinkmann erstmals einen Roman vor. So nimmt nicht wunder, dass man sich – im besten Sinne – auf einiges gefasst machen kann: die virtuose Akribie des…
Wer sich für zeitgenössische Lyrik interessiert und Hans Brinkmann nicht kennt, hat eine einzigartige Dichterstimme verpasst. Witzig, kritisch, klug. Mehr als ein Geheimtipp ist Brinkmann leider noch immer nicht, dabei ist es nachgerade…
Es war, ist und bleibt eine kleine Sensation. Mit der „Fiedlerin“ landete der Eichenspinner Verlag erstmals auf der „Hotlist“ und stellte damit eines der zehn „besten Bücher aus unabhängigen Verlagen“. Plötzlich wurde selbst auf…
Der erste Roman des Berliner Autors gewährt Einblick in die Köpfe von Großstadtmenschen, die nicht zur Ruhe kommen, die Tag für Tag in den Ring steigen, austeilen, angreifen, um sich zu schützen und dabei nicht merken, dass sie…
Zeitkritische Gedichte auf höchstem Niveau; wie gewohnt klug, witzig, mitreißend. Das Büchlein verblüfft zudem durch seine schräge Chronologie: z.T. noch vor ‚Schlummernde Hunde‘ entstanden und doch erst nach ihm erschienen,…
Eine ganz besondere Kost setzt uns Brinkmann mit seinem ersten Erzähband vor. Man hält sich vor Lachen den Bauch, der sonderbar knurrt, während die köstlichen Geschichten runter gehen wie Öl auf das Feuer, das erhellt, was…
In einem anderen Leben ist ÜbÜ Romanistikprofessorin. Das klingt erschreckend nach verstaubter Professorallyrik, doch zum Glück werden derlei Bedenken sogleich mit reichlich Pastis (franz. Anisschnaps) hinunter gespült. Was…
Der Auftakt: Gesellschaftskritische Gedichte in Bestform. Apropos Form. Lustvoll kokettiert das Buch mit dem Laientum der frisch gebackenen Verlagsmitarbeiter (schon der Plural ist euphemistisch) und präsentiert die Texte so,…
Die Geschichte des Protagonisten Menzel entwirft ein dunkles Bild des postmodernen Menschen, dessen Träume, Hoffnungen und Fragen privat bleiben und immer wieder zurückfallen in die funktionale Geborgenheit des Gefängnisses…
Absurd. Bizarr. Chaotisch. Durchgeknallt. Eigenartig. Freaky. Grotesk. Halsbrecherisch. Idiotisch. Juxig. Krass. Lässig. Mysteriös. Nebulös. Opak. Putzig. Quirlig. Rätselhaft. Skurril. Toll. Ungeheuerlich. Verworren. Wundersam. X-trem.…