Suche:
Tags? RSS?
Wir erklären Ihnen, was das heißt und wie Sie damit immer auf dem neuesten Stand bleiben…
Kommentare:
- Philipp zu:»Veranstaltungshinweise«
- Marco Zehe zu:»Einfache Tests zur Barrierefreiheit von Webseiten«
- Ortwin zu:»HTML5 von den Profis lernen«
- Günter zu:»EfA-Laborbericht № 6«
- [Suchmaschinenoptimierung gelöscht] zu:»Wie misst man Barrierefreiheit?«
Themen:
- Best Practice
- AJAX
- ATAG
- Ausbildung
- Barrierefreiheit
- Barrieren
- Best Practice
- BIENE
- BITV
- Blogs
- Browser
- CMS
- CSS
- Design
- DGS
- eCommerce
- EfATagung
- eGovernment
- eLearning
- Flash
- Gesetze
- Hausmitteilung
- Hilfsmittel
- Hörbehinderung
- HTML
- i18n
- JavaScript
- Leichte Sprache
- Lernbehinderung
- Linux
- Literatur
- Mac
- Microformats
- Mobile Web
- Motorische Behinderung
- Multimedia
- Navigation
- Österreich
- Podcast
- Schweiz
- Sehbehinderung
- Testen
- Typografie
- UAAG
- Übersetzungen
- Usability
- Veranstaltungen
- W3C
- WAI-ARIA
- WCAG
- Web 2.0
- Webstandards
- Werkzeuge
- Windows
- Zertifizierung
Lesenswertes:
- Grafiken barrierefrei einsetzen Teil 3 – funktionale Grafiken
- Grafiken barrierefrei einsetzen Teil 2 – inhaltliche Bilder und Informationsgrafiken
- Grafiken barrierefrei einsetzen Teil 1 – Platzhalter- und Dekorationsgrafiken
- Reine Formsache: Barrierefreie Formulare mit HTML, CSS & JavaScript
- Vorsprung durch Techniques: die Umsetzung der WCAG 2.0
- Wie Sie Ihre Website von WCAG 1.0 auf WCAG 2.0 aktualisieren
- Kontrolle ist gut, Verstehen ist besser
- Barrieren fallen weiter
- Blinde im Mitmach-Web
- WCAG spricht Deutsch: Übersetzung der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte veröffentlicht
Twitter Einzeiler:
- Schnelltest zur Barrierefreiheit: http://t.co/mKkfLbJh
[ vor 4 Tagen ] - Social networks and accessibility: A rather sad picture
http://t.co/Ok2Mbvb3
[ vor 10 Tagen ] - BIENE-Wettbewerb: Schneller auf neue Entwicklungen reagieren -
http://t.co/q53av3nn
[ vor 12 Tagen ] - RT @vodafonedev: #Vodafone Foundation Smart Accessibility Awards 2011 winners announcement and video http://t.co/5GNOK9lX #vsa2011 #vfdev
[ vor 12 Tagen ] - BS8878′s one year anniversary – the UK web community assess its achievements: http://t.co/U7JUdz4a
[ vor 12 Tagen ] - Alexa Top 100 Accessibility: http://t.co/hGvGrvfX
[ vor 13 Tagen ] - Einfache Tests zur Barrierefreiheit von Webseiten: http://t.co/CnUuG5vo #a11y
[ vor 13 Tagen ] - 5 Teaching Mistakes Accessibility Advocates Make
http://t.co/qKL1fiYU
[ vor 21 Tagen ] - „Wie barrierefrei ist barrierefrei?“ – Interview mit Jan Eric Hellbusch über BITV 2 & WCAG 2 bei webkrauts.de: http://t.co/FIC6IOtj
[ vor 24 Tagen ] - Die Stiftung "Zugang für alle" hat 100 Schweizer Websites auf ihre Accessibility getestet: http://t.co/u026vTSd
[ vor 26 Tagen ]
accessBlog:
04 Dez 2009
BIENE 2009: Manufactum hat die schönste Blüte
Aktion Mensch und Stiftung Digitale Chancen zeichnen die besten deutschsprachigen barrierefreien Webseiten aus / Insgesamt 17 Preisträger
Die Entscheidung der Jury des BIENE-Wettbewerbs 2009 war eindeutig. Die einzige BIENE in Gold landete beim Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum. In der Kategorie Einkaufs- und Transaktionsangebote überzeugten jedoch auch die anderen Finalisten. Das Webangebot der Credit Suisse mit dem nur in der Schweiz verfügbaren Online-Banking konnte eine silberne BIENE in Empfang nehmen. Die Angebote der Deutschen Post DHL und des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) wurden bei der sechsten Auflage des Wettbewerbs für die besten deutschsprachigen barrierefreien Internetseiten der Aktion Mensch und der Stiftung Digitale Chancen mit Bronze ausgezeichnet.
Auch in der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote waren die beiden für das Finale qualifizierten Angebote erfolgreich. Die Webseite des Südwestrundfunks zeichnete die Jury mit einer BIENE in Silber aus. Das Online-Angebot der Wochenzeitung DIE ZEIT ziert fortan eine BIENE in Bronze. Bei den komplexen Recherche- und Serviceangeboten setzten sich das Verwaltungsportal bund.de und das Patienteninformationsportal Weisse Liste, das von der Bertelsmann-Stiftung gemeinsam mit Selbsthilfe- und Sozialverbänden betrieben wird, durch. Beide Webseiten wurden mit einer BIENE in Silber geehrt ebenso wie der einzige Gewinner in der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote, die Datenbank mobidat – Barrierefrei leben in Berlin.
Anforderungen der BIENE gestiegen
Dass insgesamt nur ein Angebot mit Gold ausgezeichnet wurde, ist für Jutta Croll, Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Chancen, ein Zeichen für die gestiegenen Anforderungen des Wettbewerbs. »Um eine BIENE in Gold zu gewinnen, muss eine Webseite sowohl technisch als auch gestalterisch und inhaltlich überzeugen. Die Jury hat am Welttag der Menschen mit Behinderungen konsequent die Perspektive der Nutzerinnen und Nutzer eingenommen und keine Kompromisse gemacht.«
Weniger Auszeichnungen als in den Vorjahren konnte die Jury an Angebote von Behörden und öffentlichen Auftraggebern vergeben. Eine mögliche Ursache dafür sieht Christian Schmitz, stellvertretender Pressesprecher der Aktion Mensch, in der unklaren Rechtslage: »Die derzeit noch geltende BITV ist veraltet, die fällige Neufassung steht aus. In dieser Situation ist es verständlich, wenn Ministerien und Behörden mit einer Weiterentwicklung ihrer Seiten abwarten.«
Kommunale und lokale Angebote im Kommen
Davon unbeeindruckt setzt sich das Thema Barrierefreiheit zunehmend auf der lokalen Ebene durch. Mit der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf (BIENE in Silber), der Gemeinde Issum und der Stadt Nettetal (beide Bronze) kommen drei Preisträger in der Kategorie Komplexe Informations- und Kommunikationsangebote aus dem Bereich kommunaler Angebote. Der einzige österreichische Gewinner, die mit Bronze ausgezeichnete Seite des Kuratoriums Fortuna, kommt ebenfalls aus der Kategorie der komplexen Informations- und Kommunikationsangebote.
Die weiteren Preisträger der BIENE 2009 sind die Webseite zum Bürgerhaushalt der Stadt Trier, die Online-Plattform Tauschen ohne Geld und die Naturheilpraxis Käßner aus Berlin. Einen Sonderpreis erhielt die Stadt Bonn für ihren Gebärdensprachservice, bei dem hörgeschädigte und gehörlose Menschen ihre Anfragen per Video in Deutscher Gebärdensprache (DGS) an die Stadtverwaltung richten können.
Wie wichtig der Anschluss an moderne Informationstechnologien und Barrierefreiheit für die Gesellschaft ist, erläuterte der estnische Botschafter in Deutschland, Dr. Mart Laanemäe, in seiner Festrede am Beispiel seines Heimatlandes. Er erklärte: »Mittlerweile ist es ein Grundsatz für die Weiterentwicklung aller Systeme der Informationstechnologie in Estland, dass Menschen mit Sonderbedürfnissen keine Nachteile erfahren sollen.«
Als Dankeschön überreichte Martin Georgi, Vorstand der Aktion Mensch, dem Botschafter dafür eine Ehren-BIENE.
Die Gewinner der BIENE 2009 sind:
In der Kategorie ›Komplexe Einkaufs- und Transaktionsangebote‹:
- BIENE in Gold: Manufactum: www.manufactum.de
- BIENE in Silber: Credit Suisse: www.credit-suisse.com und cs.directnet.com
- BIENE in Bronze: Deutsche Post DHL: www.dhl.de und www.dp-dhl.com/de
- BIENE in Bronze: Hamburger Verkehrsverbund: www.hvv.de
In der Kategorie ›Einfache Recherche- und Serviceangebote‹:
- BIENE in Silber: Mobidat – Barrierefrei leben in Berlin: www.mobidat.net
In der Kategorie ›Komplexe Recherche- und Serviceangebote‹:
- BIENE in Silber: Portal ›bund.de – Verwaltung Online‹: www.bund.de
- BIENE in Silber: Weisse Liste: www.weisse-liste.de
In der Kategorie ›Tagesaktuelle Recherche- und Serviceangebote‹:
- BIENE in Silber: Südwestrundfunk: www.swr.de
- BIENE in Bronze: Zeit Online: www.zeit.de
In der Kategorie ›Einfache Informations- und Kommunikationsangebote‹:
- BIENE in Bronze: Naturheilpraxis Angela Käßner: www.naturheilpraxis-kaessner.de
In der Kategorie ›Komplexe Informations- und Kommunikationsangebote‹:
- BIENE in Bronze: Gemeinde Issum: www.issum.de
- BIENE in Bronze: Kuratorium Fortuna: www.fortuna-swa.at
- BIENE in Bronze: Stadt Nettetal: www.nettetal.de
- BIENE in Silber: Stadtbibliothek Berlin Marzahn-Hellersdorf: www.stb-mh.de
In der Kategorie ›Komplexe Gemeinschafts- und Interaktionsangebote‹:
- BIENE in Bronze: Bürgerhaushalt der Stadt Trier: www.buergerhaushalt-trier.de
- BIENE in Bronze: Tauschen ohne Geld: www.tauschen-ohne-geld.de
Einen Sonderpreis erhält:
- Service für Gehörlose der Stadt Bonn: www.bonn.de/service/kontakt/hilfe/anfragen_gebaerdensprache/
Über die BIENE
Seit 2003 prämieren die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen barrierefreien Angebote im Internet mit einer BIENE. BIENE steht für ›Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten‹, aber auch für Kommunikation, gemeinsames Handeln und produktives Miteinander. Weit mehr als 1.400 Unternehmen und Organisationen, Behörden und Ministerien, Städte und Gemeinden sowie Vereine und Verbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol haben sich bislang mit Webseiten am Wettbewerb beteiligt. Mehr als 80 Anbieter – große Namen ebenso wie Betreiber kleinerer Webseiten – haben bisher eine BIENE gewonnen.
Am BIENE-Wettbewerb können Anbieter und Gestalter deutschsprachiger Webangebote teilnehmen. Für Webentwickler in der Ausbildung oder im Studium schreiben die Veranstalter einen Nachwuchspreis aus. Sonderpreise können für Lösungen vergeben werden, die spezifische Bedürfnisse einzelner Nutzergruppen berücksichtigen, etwa Angebote für gehörlose Menschen, die Gebärdensprache verwenden, Angebote für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder andere herausragende und innovative Entwicklungen. Der Preis ist rein ideeller Natur. Für die Betreiber nicht kommerzieller Webseiten, wie Vereine oder Selbsthilfegruppen mit Angeboten von öffentlichem Interesse, können Förderpreise vergeben werden.
Die Preisverleihung fand am 4. Dezember 2009 in Berlin statt. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.biene-wettbewerb.de oder bei der Pressestelle der Aktion Mensch.
Hinweis für die Redaktionen: Ein aktuelles Foto der Preisverleihung steht im Pressezentrum der Aktion Mensch ab sofort kostenfrei zum Herunterladen bereit. Weitere Bilder aller Preisträger folgen Anfang der Woche.
Diese Pressemitteilung als PDF: Aktion_Mensch_Gewinner-BIENE-2009-12-13.pdf
Kommentare zu dieser Meldung: 4