004: Aktivisten, Brückentechnologien und untergehende Industrien.

HTML5-Player läuft nicht? Wechseln Sie zur guten alten Flash-Ansicht!

Downloads in verschiedenen Formaten:

DIGIsellschaft: Lange Zeit konnten die traditionellen NGO auf ein große Anzahl an Unterstützern und ein hohes Spendenaufkommen bauen. Doch nun bekommen sie Konkurrenz von flexiblen und vernetzten „Ein-Mann-NGO“. Nichts bleibt mehr, wie es war im Protestgeschäft.
140sekunden: 140Sekunden: @mspro: “datenschutz ist eine brückentechnologie”
Uebermorgen.TV: Seit Musik an keinen festen Tonträger mehr gebunden ist, kämpft die Branche einen schier aussichtslosen Kampf gegen die unberechtigte Vervielfältigung. Wie könnte es übermorgen weitergehen mit der Musikwirtschaft?


Abspann: Moderation & Leitung der Sendung: Mario Sixtus, “Onlineaktivisten” Autor: Philip Banse; Kamera: Jörg-Sven Pispisa, Markus Hündgen, Schnitt: Jörg-Sven Pispisa; “Musikwirtschaft” Autor: Mario Sixtus, Grafik & Animation: Fritz Gnad, Alexander Lehmann, Irene Mehl, Matthias Paeper; Darsteller: Maria Gardenier, Florian Wortmann, Marec Peters “140 Sekunden” Redaktion: Max Conradt; Kamera & Schnitt: Mia Meyer; Sprecher: Nadine Schaub, Petra Bröcker, Torsten Altenhöner; Studio-Konstruktion: Axel Ganz, Musik: Willbe, AlexL, Kaneel, Miguel Herrero, Gregoire Lourme, ChrisCB, Mister Electric Demon, NeLaS, djbouly, Armolithae, Ehma, LOGAN, Realaze, Realisierung: Blinkenlichten Produktionen im Auftrag des ZDF, (c) 2011 ZDF; Creative Commons BY-NC-SA

8.06.2011 | Kommentare [2] | Versenden | Bookmark:      


Kommentare:

Es schadet doch nicht, wenn die verstaubten NGO Konkurrenz bekommen. Ganz im Gegenteil!

Kommentar von Volker Wendeler, geschrieben am 9.6.2011.

Mal wieder ein richtig guter Beitrag! Weiter so

Kommentar von Social Media News, geschrieben am 26.6.2011.

Commenting is not available in this weblog entry.